MrWoofa hat jedenfalls geschrieben, daß er pegelfester ist, wer weiß es besser als er?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TL Sub MK II - Bedämpfung?
Einklappen
X
-
Hallo Jörg,
alles gut
Der TL-Sub läuft bei mir mit unter einem Viertel Pegeleinstellung am Hypex DS 4, damit er überhaupt von der Einmessung richtig erfasst wird. Bei höherer Pegeleinstellung resultiert ein Einmessfehler, da das Einmesssystem außerhalb der Bandbreite 10 dB regeln müsste.
Der MK II wird dann nur etwas mehr Pegel am Modul erhalten ...
Gruß
Peter
Kommentar
-
Guten Morgen,
gestern habe ich den MK II fertig gestellt. Ich wollte es einfach wissen
Er wiegt ungefähr 100 kg und ich habe es geschafft zwei Finger einzuklemmen, als ich die Klötze wegzog, auf denen er längs liegt, damit ich mit den Schraubzwingen arbeiten konnte. Nichts passiert
Dann das Hypex DS 4 nach vorne gebracht und an die Steckdose angeschlossen, ein sehr langes Cinch-Kabel provisorisch verlegt und die Einmessung gestartet. Das Einmesssignal lief schon mal mit angenehmem Spektrum. Alles gut.
Also Bluray in den Player, Licht aus und den Film gestartet.
Mhh, ... leiser als der TL-Sub ... aber so leise. An den Membranen gefüllt, nur leichtes Zucken. Den Pegel angehoben ... immer noch nur leichtes Zucken.
Ich schalte Licht an und schaue nach, ob das Modul einen Ausfall hat? Nein, On-Diode leuchtet. Also Licht aus, On-Diode aus
Oh Mann, ich hab die Steckdose schaltbar angeschlossen. Durch Anschluss an einer andere Steckdose konnte ich das Thema beseitigen; bleibt so aber nur temporär, weil so das Netzkabel sichtbar ist.
Da die Zeit fortgeschritten war, konnte ich nur wenige Filmsequenzen anhören.
Mein TL-Sub steht hinten rechts, der MK II liegt vorne; momentan läuft nur der MK II.
Ich finde ihn angenehm, total unaufdringlich. Könnte - subjektiv beurteilt - tatsächlich etwas mehr Tiefgang liefern. Die "Wellen" scheinen auch etwas intensiver durch den Raum zu gleiten. Ich mag dieses Gefühl der körperlichen Wahrnehmen des Tief-Tieftons ...
Wie eine leichte Massage ...
Gruß
PeterZuletzt geändert von PTebbe; 23.03.2018, 10:00.
Kommentar
-
Da war aber einer fleißig und neugierig.
Schön, wenn es funktioniert.
Schaltbare Steckdosen habe ich auch, an einer hängt der Beamer, an die andere kommt jetzt die elektrische Decken Infrarot Heizung über den Sitzen. Ich will im Kino alles stromlos machen können, wenn ich es nicht brauche.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Nur dass das Licht bei meiner Variante einer schaltbaren Steckdose nicht so richtig mit dem Beamer harmonieren willZitat von yoogie Beitrag anzeigenDa war aber einer fleißig und neugierig.
Schön, wenn es funktioniert.
Schaltbare Steckdosen habe ich auch, an einer hängt der Beamer, an die andere kommt jetzt die elektrische Decken Infrarot Heizung über den Sitzen. Ich will im Kino alles stromlos machen können, wenn ich es nicht brauche.
Kommentar
-
Irgendwie macht ihr mich mit dem TL-Sub ja ganz wuschig.Zitat von PTebbe Beitrag anzeigen......Er wiegt ungefähr 100 kg......
Und der Anblick im Visaton Hörraum war schon sehr sehr Beeindruckend. Die Idee den unter die Leinwand zu legen finde ich gut und das gibt Ausschlag den vielleicht auch nachzubauen. Aber 100Kg???
Ist das Ding immer so schwer?
meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Puh, ok ja, MDF ist schwer das stimmt.
Wenn ich dem Rechner glauben mag, dann wiegt 1m² MDF im 19mm 17,1Kg. Das mal 6 ja, sind 102,6Kg. Multiplex Hart lohnt nicht wirklich im Unterschied, und in Weich zwar leichter (62,7Kg) aber weiß nicht so recht... Bei Spanplatte könnte man auch sparen, dann wären´s 79,8Kg. Aber das zeug mag ich net besonders. Auch wenn die ganzen Möbels da draus sind...
Gut, Chassis raus zum Transport geht ja. Ansonsten liegenlassen wenn er einmal liegt.
Hat wirklich was magisches das Teil...meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
geil da hätt ich mal gern die Blicke der Nachbarn gesehen.
meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Guten Abend, nachdem ich beim Forumstreffen im Gespräch mit einigen Kollegen berichtet habe, wie ich meinen TL-Sub Mk II bedämpft habe, habe ich meine Aussage anhand eines Fotos geprüft. Wenn ich die Matten durchzähle, komme ich auf 13. Es könnten auch 12 sein. Ich denke, die Verteilung kann nachvollzogen werden, sonst helfe ich gerne auf Nachfrage..
Gruß
PeterAngehängte Dateien
Kommentar


Kommentar