Die Solo 20 Kistchen fand ich jetzt die einfachsten Gehäuse, die ich je als Bauplan gesehen habe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fertigweiche zerlegen
Einklappen
X
-
MbMn profitiert die Solo20 enorm von besseren Kondensatoren statt eines 470uF "Elko rauh" im Eingang. Selbst eine Parallelschaltung von zwei Elkos (einer rauh, einer glatt) hat hier für meine Ohren schon einiges bewirkt.
Ein 47uF-Polypropylen-Kondensator, obwohl möglicherweise größentechnisch rechnerisch an der Grenze zur Hörbarkeit, war hier die Kirsche auf der Torte (natürlich parallel mit Elkos, um auf die 470uF zu kommen).
Innen im Gehäuse schön viel Alubutyl verkleben, dann schreit Adele auch nicht mehr so.
Beste Grüße,
Oliver
Kommentar
-
Das liegt nicht mehr in meiner Hand oder Verantwortung.
Da die Solo 20 am derzeitigen Standort mit einem Sub fantastisch klingen soll, bin ich zum Probehören eingeladen worden. Dieser Thread ist unsichtbar mit "Breitbanderfahrung Solo 50" von blaueelise verknüpft.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=29689Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Einen Satz der Bijou Weichen habe ich noch. Da mir nach einem kurzen verleihen der Solo 20 diese abgenötigt wurden, mußte doch umgehend Ersatz her.
Neue Gehäuse, dieses Mal nicht TEST, sondern bleibt.
Auf Gehrung mit innenliegender Rückwand, Gehrung mit aufgesetzter Rückwand wie original wäre ja sinnfrei gewesen.
Geleimt mit Klebebandscharniermethode und Gurten gepresst.
Passen auch TIw200xs rein
Angehängte Dateien- Solo 20-1_Bildgröße ändern.JPG (65,5 KB, 410x aufgerufen)
- Solo 20-2_Bildgröße ändern.JPG (50,1 KB, 410x aufgerufen)
- Solo 20-3_Bildgröße ändern.JPG (58,0 KB, 418x aufgerufen)
- Solo 20-4_Bildgröße ändern.JPG (58,6 KB, 432x aufgerufen)
- Solo 20-5_Bildgröße ändern.JPG (47,1 KB, 409x aufgerufen)
- Solo 20-6_Bildgröße ändern.JPG (46,6 KB, 425x aufgerufen)
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Sauber wie immer
Hast Dir auch echt wieder Arbeit gemacht mit den Hinterfräsungen der Treiber.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe)
Kommentar
Kommentar