Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B100 Messung in Klang & Ton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk_S
    Registrierter Benutzer
    • 08.09.2003
    • 136

    #16
    Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigen
    Bei völkner gerade 70,05 Euro.
    da kommen aber noch Versandkosten drauf, wird trotzdem in Summe ~ 5 € billiger

    Kommentar

    • Dirk_S
      Registrierter Benutzer
      • 08.09.2003
      • 136

      #17
      Zitat von ubix Beitrag anzeigen
      Aber wenn ich diesen Bausatz PAW 25, und B100, nachbauen würde, und die Schallwand hinten ausfräsen würde, stimmt das ganze ja vorne und hinten nicht mehr.
      Tatsächlich, ein Desaster, bzw. man dürfte dann die Schallwand hinten nicht ausfräsen, um zu einem zufriedenstellenden Ergebniss zu kommen, wenn man die Daten der K&T Weiche aus dem Bauvorschlag übernimmt.
      Trifft aber nur zu wenn der Sprung tatsächlich von Einbau kommt.
      Wenn ich die HT (BB) Filterung in der Bausatzbeschreibung ansehe finde ich da in dem Diagramm (Seite 13) den Sprung nicht.
      Ich tippe jetzt mal eher das bei dem Einzel- Chassis Test (Seite 49) was schief gelaufen ist (Diagramm vertauscht ?),
      da ist auch die prägnante 7 kHz Spitze nicht zu finden ...

      Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Dirk_S
        Registrierter Benutzer
        • 08.09.2003
        • 136

        #18
        Da ich das Thema angezettelt habe ...
        In der aktuellen K&T Ausgabe gibt es eine ganzseitige Korrektur :

        Leider ist uns in der letzten Ausgabe bei der Einzelmessung des neuen Visaton B-100 ein Fehler unterlaufen, der dazu führte, dass es eine deutliche Stufe im Frequenzgang des Treibers gab, mit allen zugehörigen Begleiterscheinungen. Wir können nicht mehr nachverfolgen, wie genau es zu der Abweichung kam.
        Auf jeden Fall ergibt sich bei einer Nachmessung ein deutlich erfreulicheres Bild, das dem B-100 eine hervorragende Linearität attestiert, die ihn ohne größere Korrekturmaßnahmen zu einem ganz heißen Kandidaten macht in Sachen Solo-Breitbänder und FAST

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28174

          #19
          Unmöglich. Wenn so was auftritt, müssen gleich alle Alarmglocken läuten.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • zxlimited
            Moderator
            • 01.03.2010
            • 2344

            #20
            Ja! Vor allem kann man doch mal eben schnell die Messung von Visaton anschauen, und wenn die grundlegend anders aussieht, sollte man sich Gedanken machen...

            Drum hab ich seinerzeit vor allem bei kritischeren Boxen grundsätzlich ausgedruckte Messschriebe aus dem Visatonschen RAR zum Test mitgegeben und darum gebeten, mich zu kontaktieren und/oder die Messung nochmal zu wiederholen, falls größere Abweichungen auftreten. Hat aber auch nur manchmal geholfen...
            Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
            La Belle - eine ständig wachsende Familie

            Kommentar

            • Sv.n.K
              Registrierter Benutzer
              • 26.09.2017
              • 334

              #21
              Zitat von zxlimited
              Hat aber auch nur manchmal geholfen...
              Danke für diese Information. Das lässt tief blicken.
              Fehler passieren...

              Grüße
              Sven

              Kommentar

              • ubix
                Registrierter Benutzer
                • 26.03.2008
                • 3670

                #22
                In dem Heft wurde ja der B100 einmal getestet, und wohl falsch gemessen, aber auch gleichzeitig eine Box mit dem PAW 25 und dem B 100 vorgestellt. Da gab es diese Falschmessung ja anscheinend nicht. Nur die auch in der Visaton Messung ebenfalls vorhanden Spitze bei 7 khz*.
                Nagut, ist wohl etwas dumm gelaufen, aber so krasse Unterschiede müssten eigentlich aufhorchen lassen bei den Messungen.

                * Diese Spitze bei 7 khz, sollte man die eigentlich zwingend begradigen, oder ist es nicht unbedingt nötig?
                Mit Freundlichem Gruß,

                Ubix
                __________________________________________________ ____

                Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                Kommentar

                • Fosti
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.01.2005
                  • 3175

                  #23
                  in der aktuellen K&T 3/18 auch so bestätigt....kein Problem diesen Peak aktiv oder passiv zu beheben
                  Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                  Kommentar

                  • HggM
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.04.2018
                    • 21

                    #24
                    Zitat von Dirk_S Beitrag anzeigen
                    Da ich das Thema angezettelt habe ...
                    In der aktuellen K&T Ausgabe gibt es eine ganzseitige Korrektur :

                    Leider ist uns in der letzten Ausgabe bei der Einzelmessung des neuen Visaton B-100 ein Fehler unterlaufen, der dazu führte, dass es eine deutliche Stufe im Frequenzgang des Treibers gab, mit allen zugehörigen Begleiterscheinungen. Wir können nicht mehr nachverfolgen, wie genau es zu der Abweichung kam.
                    Auf jeden Fall ergibt sich bei einer Nachmessung ein deutlich erfreulicheres Bild, das dem B-100 eine hervorragende Linearität attestiert, die ihn ohne größere Korrekturmaßnahmen zu einem ganz heißen Kandidaten macht in Sachen Solo-Breitbänder und FAST
                    Die erste K&T Messung war falsch, konnte man fast sehen. Die aktuelle Korrektur (Seite 10) ist wieder falsch! Die Graphen könnten stimmen, aber sicher nicht die Einbaumaße und sonstigen Daten. Es wurde wild p&c gewastelt...

                    Der B100 hat auch sicher kein Neodym (teuer genug wäre er zwar).
                    Ich habe Holger Barske angeschrieben, vllt. kommt ein Einzelchassistest der stimmt dann hoffentlich, vllt. mit dem BB4 black als Vergleich.
                    Ich finde es sehr aufwendig Korrektur zu lesen und vieles bekomme ich nicht mit, da ich mir nicht jede Ausgabe kaufe. Will ich auch nicht mehr, bei so vielen Fehlern.

                    Was aber generell Printmedien betrifft.

                    Auch wenn ich mir die Daten des B100 von Visaton in boxsim ansehe kann man damit mehr anfangen. Leider gibt Visaton nie RMS mit an, das ist aber der Punkt (Alleinstelllungsmerkmal?!) für den B100!


                    Schönen Sonntag, Hans-Jürgen

                    Kommentar

                    • jhohm
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2003
                      • 4527

                      #25
                      Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                      Unmöglich. Wenn so was auftritt, müssen gleich alle Alarmglocken läuten.

                      Man kennt doch die Qualität der KuT.......Seit Udo W und Ch.G. nicht mehr dort sind, bzw seit Holger B. Chefredakteuer ist, kommt da leider oftmals nur noch Mist bei raus...

                      Gruß Jörn
                      ...Gruß Jörn

                      Kommentar

                      • jhohm
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2003
                        • 4527

                        #26
                        Zitat von Frank Beitrag anzeigen
                        Nein und nein.




                        Der wird einen Baffle Step zeigen.
                        Natürlich hat die KuT - Redaktion es ( mal wieder!) vergeigt; wieso stellst das in Frage??
                        ...Gruß Jörn

                        Kommentar

                        • Frank
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.03.2005
                          • 1387

                          #27
                          Da ist doch gar keine Frage. Aber natürlich war meine Antwort zu knapp. Weil ich mich über die Sorgfalt bei K&T nicht mehr äußern mochte. Ich habe das ja später nachgeholt:

                          Dass die K&T liderlich arbeitet, ist doch schon lange nichts neues mehr. Deren Messungen nehme ich schon seit Jahren nicht mehr ernst und ich glaube auch nicht, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken, was die falsch gemacht haben könnten.
                          Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X