Eine andere Möglichkeit wäre noch, mit dem Forstnerbohrer das Holz von hinten her im Durchmesser von 20mm oder mehr aufzubohren, dann kann man auch kürzere Anschlüsse problemlos verwenden
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Terminal mit Rhodium Beschichtung
Einklappen
X
-
Hast recht (habe ich bei meinem Sub so gemacht, für den allfälligen Einbau eines mit einer Doppelspule).
Eine andere Möglichkeit wäre noch, mit dem Forstnerbohrer das Holz von hinten her im Durchmesser von 20mm oder mehr aufzubohren, dann kann man auch kürzere Anschlüsse problemlos verwendenWas ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
-
Hallo,
Es sind andere Terminals eingetroffen, die bleiben.
Das runde gefällt mir eigentlich etwas besser, aber die Option auf Bi-Wiring und einfachere Montage wegen langem Gewinde und innen verschrauben sind die besseren Argumente. Außerdem kann man das Kabel an die Lasche löten.
In der MDF Wandstärke geht nichts. Keine Montage von Terminal und Kabel.
Muß ich eben eine eckige Tasche fräsen...
Angehängte Dateien- IMAG5374_Bildgröße ändern.jpg (75,7 KB, 556x aufgerufen)
- IMAG5376_Bildgröße ändern.jpg (81,9 KB, 555x aufgerufen)
- IMAG5377kl_Bildgröße ändern.jpg (92,5 KB, 545x aufgerufen)
- IMAG5378kl_Bildgröße ändern.jpg (95,7 KB, 555x aufgerufen)
- IMAG5379_Bildgröße ändern.jpg (79,2 KB, 574x aufgerufen)
- IMAG5380_Bildgröße ändern.jpg (71,1 KB, 540x aufgerufen)
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Gestern wurde die eckige Tasche mit Hilfs-Platte und Kopierhülse an OF gefräst.
Einen halben mm größer wie beim Chassis damit noch Platz für Lack ist. Gegen verrutschen ist ein Gurt zum spannen hilfreich.
Die Rhodium Klemmen habe ich aber auch noch, den Termin zum Rücksenden habe ich verpasst.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar