Noch eine Frage zum AL. Man liest relativ häufig von Chassis mit Dellen. Sind die Alu Chassis hier besonders empfindlich, so dass sie beim Musik hören oder zu starkem Pegel Dellen/Verformungen/Knicke bekommen oder sind da Kinderhände oder sonstige Unachtsamkeiten die Gründe?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox 253 MTI / 253 MHT oder original
Einklappen
X
-
so ganz verstehe ich das noch immer nicht mit dem limitierenden Faktor beim TIW. Der kann doch viel mehr Leistung ab als die restlichen Chassis.
Noch eine Frage zum AL. Man liest relativ häufig von Chassis mit Dellen. Sind die Alu Chassis hier besonders empfindlich, so dass sie beim Musik hören oder zu starkem Pegel Dellen/Verformungen/Knicke bekommen oder sind da Kinderhände oder sonstige Unachtsamkeiten die Gründe?
-
Hallo
Nun, die Mitteltöner bekommen von der Weiche
keine Bassanteile zugespielt, deshalb schrieb ich ja
erst ab 200 Hz.Deshalb machen sie auch keine großen
Auslenkungen(Hübe)selbst bei großen Lautstärken.
Würde man sie als Tieftöner nutzen, wären sie natürlich
schneller am Limit.
Ja, die Alumembranen sind empfindlich gegen Kinder
hände, durch Überlastung eher selten.
Aber mach dir wegen der Lautstärke mal keine Sorgen, die
reicht in 90%vollkommen aus.
Gruß
Kommentar
-
Zitat von Alex84 Beitrag anzeigenso ganz verstehe ich das noch immer nicht mit dem limitierenden Faktor beim TIW. Der kann doch viel mehr Leistung ab als die restlichen Chassis.
Noch eine Frage zum AL. Man liest relativ häufig von Chassis mit Dellen. Sind die Alu Chassis hier besonders empfindlich, so dass sie beim Musik hören oder zu starkem Pegel Dellen/Verformungen/Knicke bekommen oder sind da Kinderhände oder sonstige Unachtsamkeiten die Gründe?
Dellen der Metallchassis kommen von Kontakt mit anderen Objekten.
Der Verstärker sollte reichen, nutze die Einmessung.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von Alex84 Beitrag anzeigenso ganz verstehe ich das noch immer nicht mit dem limitierenden Faktor beim TIW. Der kann doch viel mehr Leistung ab als die restlichen Chassis.
Wenn du schon mal etwas zur Positionierung eines Subwoofers gehört hast:
Eine Begrenzungsfläche (frei im Raum auf dem Boden stehend) + 3 dB
Zwei Begrenzungsflächen ( auf dem Boden und in Wandnähe stehend) + 6 dB
Drei Begrenzungsflächen ( in der Raumecke stehend) + 9 dB
bei letztgenanter Position ist das Nutzsignal niedriger, als der durch Raumeinflüsse erzeugte Schallpegel. Der Sub wummert dann schön, aber es klingt grausam.
Zitat von Alex84 Beitrag anzeigenNoch eine Frage zum AL. Man liest relativ häufig von Chassis mit Dellen. Sind die Alu Chassis hier besonders empfindlich, so dass sie beim Musik hören oder zu starkem Pegel Dellen/Verformungen/Knicke bekommen oder sind da Kinderhände oder sonstige Unachtsamkeiten die Gründe?
Mir selbst ist noch nie ein Chassis zu Schaden gekommen, aber ich habe einige gebrauchte mit Gebrauchsspuren erworben. Die spielen einwandfrei und mit etwas Geschick kann man die Dellen, Scharten usw. weitgehend rückverformen.
Der Yamaha AX 1050 ist ein geeigneter Verstärker für die Vox.
In meinem Heimkino setze ich u. a. AX 1090, AX 1070 und AX 1050 ein.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Hier die Simu des Maximalpegels (dicke, violette Linie). Unter 200 Hz sinkt der Maxpegel. Man sieht auch, dass die MT ohne die "Unterstützung" des TT überfordert wären.
Egal, die Vox 252 brachte so viel Bass, dass der Kaminofen und die Fensterscheiben klapperten. Auch der Fussbodenestrich schwingt fühlbar, stellt man ein Glas mit Wasser darauf, hat man den Jurassic-Park Dinoeffekt. Kann die Concorde ebenso. Trotz 3-fach Verglasung hört man noch in 20 Meter meine Musik. Wie gesagt, für eine Wohnung ist die Vox Overkill.
Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 18.08.2017, 11:07.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ja, das schrieb ich (jetzt) auch etwa so. Nie und nimmer kann man die Vox (oder Connie) ausfahren.
Zum Glück habe ich nur eine Nachbarin, die durch 2 x 30 cm Wände mit Trennschicht so gut wie nichts in ihrem Haus von mir hört. Durch die Fenster geht mehr. Aber da ist Parkplaz, Gehweg und die Schule gegenüber, die Zwerge sind lauter auf dem Schulhof.
Bei 29 Hz schwingt der Estrich, aber drunter ist Keller.
Mal realistischer: ich höre/sehe viel Musik mit der Surround-Anlage, die in etwa der Studio 2 entspricht, schon das kann ich nicht ausfahren.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Klar, Reserven sind immer gut.Tipps: Bestelle den Basskorrekturkreis der MTI gleich mit, lasse die Weiche erst mal draussen oder baue ein Weichenfach, bis du die optimale Einstellung gefunden hast, denn der Originaleinbau der Weiche ist eine Zumutung, wenn man was ändern will. Schräge die Innenausschnitte der MT an und nimm Steinwolle statt Sonofil für das MT-Fach.
Zuletzt geändert von walwal; 18.08.2017, 13:47.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Weiß ich.
"....Eine weitere Maßnahme ist, den Impedanzverlauf des Tieftöners zu linearisieren. Dadurch wird der obere (in manchen Räumen dröhnige) Bass im Bereich von 80 - 120 Hz abgesenkt. Das wird bei der VOX 253 MTI mit gutem Erfolg realisiert. Man kann dazu auch bei der VOX 253 wie bei der MTI nur drei Bauteile parallel zum Tieftöner schalten (KN 22 mH; 330 µF; 3,3 Ohm)...."
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=6787„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar