12998 Weichen sind alle gut, und dann erwischt irgendwer ausgerechnet die eine 12999. Weiche.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Falsch gelötete Frequenzweichen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von GF250 Beitrag anzeigen
12998 Weichen sind alle gut, und dann erwischt irgendwer ausgerechnet die eine 12999. Weiche.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
-
Ich habe eben mit dem Verantwortlichen für die Qualität der Weichen gesprochen und erfahren, dass diese Weiche tatsächlich falsch gelötet war. Wie konnte das passieren? Alle Weichen werden mit einer Vorrichtung geprüft, die Abweichungen von einer Referenzweiche anzeigt. In diesem Fall war die Abweichung allerdings so gering, dass diese fehlerhafte Weiche unbemerkt auch bei der anschließenden optischen Prüfung durchgerutscht ist. Man will in Zukunft mit dem Klippelsystem auch die Qualitätsicherung der Weichen durchführen, damit auch diese Extremfälle erkannt werden.Friedemann
Kommentar
-
Falsch gelötete Frequenzweiche hin oder her, bin vom Klang der La Belle angetan.
Im Gegensatz zu meinen VIB Extra GF sind die La Belle vom Klang her viel dynamischer und der Bass ist Impulsstärker und um einiges auch tiefer.
Rundum ein gelungener Lautsprecher der gerne einen starken Verstärker am Kabel hat
Kommentar
-
Hallo Friedemann,
das hätte mich doch sehr etwas genauer interessiert:
Zitat von F.H. Beitrag anzeigenMan will in Zukunft mit dem Klippelsystem auch die Qualitätsicherung der Weichen durchführen, . . . . . . . . . . ..
Was kann denn hier ein Klippel-System mehr, schneller oder besser?Gruß,
Der_Axel
===========================
Music is Art -- Audio is Engineering
===========================
Kommentar
-
Hallo Axel,
ich hoffe bei Dir ist alles schön?! Meine SPH-300CTC RiPole werde ich wohl wieder reaktivieren, nachdem ich sie zwischenzeitlich auch mal veräußern wollte
Ich glaube, dass VISATON ein Klippel-System nicht allein zum Durchmessen von FWs anschafft. Diese Messaufgabe fällt nur bei all den anderen Messmöglichkeiten für die Entwicklung und Qualitätskontrolle mit ab.
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Hallo Axel,
ich bin ja schon einige Jahre nicht mehr bei Visaton tätig und nicht gut informiert, was das Klippel-System angeht. Ich weiß nur, dass man mit Klippel die Qualitätskontrollen mit großem Aufwand durchführt - mit Ausnahme der Frequenzweichen. Das soll jetzt bald geschehen.
Jetzt prüft man ganz ähnlich wie Du, indem man die Eingangsimpedanz mit einem Referenzexemplar vergleicht.Friedemann
Kommentar
-
ICT
Hallo F.H.
Unter Fertigungsgesichtspunkten ist ein In-Circuit-Test der schnellste, genauste und preisgünstigste Test.
Insbesondere bei kleinen Stückzahlen trifft dies für den Flying-Probe-Tester zu.
Hier ein Beispiel für einen FP: http://www.testportkg.de/flying-prober-test.html
In meiner ehemaligen Firma (nicht das Beispiel) hat die Testdurchführung 60 € pro Stunde oder 1 € pro Minute gekostet.
Testzeit (ca. 4 Sek.) + Handlingszeit (großzügig 54 Sek.) < 1 Minute sein.
Gruß
Lurchi
Kommentar
-
Zitat von Elektrolurch Beitrag anzeigenHallo F.H.
Unter Fertigungsgesichtspunkten ist ein In-Circuit-Test der schnellste, genauste und preisgünstigste Test.
Insbesondere bei kleinen Stückzahlen trifft dies für den Flying-Probe-Tester zu.
Hier ein Beispiel für einen FP: http://www.testportkg.de/flying-prober-test.html
In meiner ehemaligen Firma (nicht das Beispiel) hat die Testdurchführung 60 € pro Stunde oder 1 € pro Minute gekostet.
Testzeit (ca. 4 Sek.) + Handlingszeit (großzügig 54 Sek.) < 1 Minute sein.
Gruß
Lurchi
Ich denke es macht bei so einen relativ einfachen elektronischen Aufbau einer FW, im Vergleich z.B mit einem DECT-Mobilteil, keinen Sinn vorher noch einen ICT durchzuführen.
Kommentar
-
Dachte eigentlich immer Visaton sei in Sachen Service sehr gut, doch anscheinend ist dem nicht so.
Den für die falsch gelöteten Frequenzweichen, ist ausser einer Entschuldigung nicht mehr drinnen.....
Werde mir beim nächsten Lautsprecherbauprojekt überlegen ob ich überhaupt noch mit Visaton baue......
Eigentlich sehr schade.....
Kommentar
-
Zitat von Wortal Beitrag anzeigenDachte eigentlich immer Visaton sei in Sachen Service sehr gut, doch anscheinend ist dem nicht so.
Den für die falsch gelöteten Frequenzweichen, ist ausser einer Entschuldigung nicht mehr drinnen.....
Werde mir beim nächsten Lautsprecherbauprojekt überlegen ob ich überhaupt noch mit Visaton baue......
Eigentlich sehr schade.....
ich kann verstehen, dass man bei einem Markenprodukt besondere Qualität erwartet.
Ich selbst arbeite in einem produzierenden Unternehmen und weiß daher, dass sich eine Vollkontrolle in der QS und das Kostenbewusstsein der Kunden nicht immer in Einklang bringen lassen.
Du bist so pfiffig und findest den Fehler selbst und beseitigst ihn sogar. Hätte mir auch passieren können
Üblicherweise nehmen die Kunden die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch.
Was hättest du mehr als die Entschuldigung erwartet?
Ich wäre zufrieden, hätte mich über einen TIW 250 xs natürlich noch mehr gefreut
Gruß
Peter
Kommentar
-
Zitat von Wortal Beitrag anzeigenDen für die falsch gelöteten Frequenzweichen, ist ausser einer Entschuldigung nicht mehr drinnen.....Friedemann
Kommentar
-
Zitat von PTebbe Beitrag anzeigenHallo,
ich kann verstehen, dass man bei einem Markenprodukt besondere Qualität erwartet.
Ich selbst arbeite in einem produzierenden Unternehmen und weiß daher, dass sich eine Vollkontrolle in der QS und das Kostenbewusstsein der Kunden nicht immer in Einklang bringen lassen.
Du bist so pfiffig und findest den Fehler selbst und beseitigst ihn sogar. Hätte mir auch passieren können
Üblicherweise nehmen die Kunden die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch.
Was hättest du mehr als die Entschuldigung erwartet?
Ich wäre zufrieden, hätte mich über einen TIW 250 xs natürlich noch mehr gefreut
Gruß
Peter
Natürlich hätte ich die Gewährleistung in Anspruch nehmen können, nur wie gesagt waren die Weichen schon eingebaut und die Kabel an den Frequenzweichen verlötet und auch schon in den Durchführungslöchern mit Heisskleber verklebt, somit musste ich mich entscheiden, entweder die Kabel alle in der Box ablöten die Weichen einschicken warten bis die neuen kommen und die ganzen Kabel wieder innerhalb der Box anlöten, Wahl Nr. 2 wäre gewesen, die Kabel durchzwicken dann aufwendig aus den Löchern samt des Heisskleber entfernen und von den Frequenzweichen ablöten und einschicken, oder eben die Widerstände in der Box umzulöten was für mich der leichteste Weg war.
Zitat von F.H. Beitrag anzeigenDu hast den Fehler selbst gefunden und repariert. Jetzt würde mich auch mal interessieren, was Du von Visaton außer einer Entschuldigung erwartet hättest?
Ich wie geschrieben ja noch einen KE 25 SC benötige und dann höfflich frage, ob ich den nicht für die unannehmlichkeiten (löten in einer fertigen Box in der viel arbeit steckt) etwas billiger haben könnte, dann geschrieben bekomme ich könnte in für 100€ zzgl Mwst haben, 100€ + 20Mwst = 120€ brauche ihn nur bei einem gewissen Shop bestellen weil es direkt aus Deutland nicht geht, dann noch festelle das er bei diesem besagten Shop normal 119€ kostet und bei einem anderen Shop in Ö 114€ kostet, fühle ich mich eigentlich komplett verarscht.
Vielleicht kommt es nur mir so vor, aber Kulanz ist das bei Gott keine!
Kommentar
-
Zitat von yoogieDer Versand von Österreich nach Deutschland mag ja ein erschwerender Faktor sein.
Aber: Du hättest die Weichen zum umtauschen nach Visaton schicken können, anstatt selber den Fehler zu korrigieren. Bis jetzt habe ich nur den allerbesten Service bei Visaton kennengelernt, davon könnte man bei anderen Firmen nur träumen.
Bis auf wenige Ausnahmen habe ich nur Visaton Chassis und bleibe da auch bei.
Was ich schon länger schreiben wollte, da nutze ich jetzt die Gelegenheit:
Willkommen im Kreis der zufriedenen Belle Besitzer (auch wenn ich jetzt keine Standbelle mehr, sondern nur 6 Querbelle habe)
Baue schon seit gut 25 Jahren mit Visaton, und die Qualität wird leider immer schlechter.
Liegt wahrscheinlich daran, das so manches in PRC gefertigt wird!?
Bin mit den La Belle Lautsprechern ja auch voll zufrieden, nur hätte ich den Fehler nicht selbst gefunden, hätte ich Lautsprecher, die nicht denen gleichen würden, wie sie Visaton entwickelt und getestet haben.
Und was den Service betrifft, schau dir bitte mein anderes Posting bzgl. "Sonderpreis" an, wenn ich kein verbilligtes Chassis hergeben will, schreibe ich das, das was sie mir geschrieben haben, gleicht einer Verhönung.
Kommentar
-
Zitat von yoogieSuper, bei der Weiche den Listenpreis zitieren und bei der KE mit dem Strassenpreis argumentieren.
Aber jetzt bin ich lieber still.....
Noch mal Willkommen.....
Listenpreis der Weichen ist 580€
Strassenpreis ist 500€
Kommentar
Kommentar