Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton-Katalog 1976
Einklappen
X
-
10 mal wäre ja gut geschätzt. Ich ging von einmal pro Jahr aus, wären bei Dir also 9 mal.
-
Warum die Leute das herunterladen, sicher auch Nostalgie . Gespeichert
Und es gibt wohl Menschen, die gerne alte Sachen bauen.
Beachtlich übrigens, wie tief die Eigenresonanzen der damaligen Tieftöner waren.
An solchen Leer-Gehäusen oder ähnlichen hätte ich übrigens auch heute noch Interesse.
Mit dem herunterladen von Boxsim, ich habe es z.B . sicher schon 10 mal heruntergeladen. Aber anderseits habe ich es nun auch für den Gebrauch bei Neuinstallationen auf meiner Backupfestplatte gespeichert.
Einen Kommentar schreiben:
-
^gehört zwar nicht in das Katalog-Thema:Ich denke die ist für größere Hörabstände gemacht (>3-4m) da wird man nix mit Hallsoßenwerfen und insofern ist das Konzept die Bündelung über die Treiber mitzunehmen 15" - 8" - Horn (ich schätze mal so 60°-max. 90°) ganz plausibel. In den Abständen klingen zu kleine Boxen mit zu geringer Bündelung "verwaschen"
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ISIS (hätte man da nicht einen anderen Namen finden können) aus dem Link, wäre mal interessant welches Horn die da verwenden, bei 91 dB Kennschalldruck hätte man auch mit normalen Mittelhochtönern arbeiten können. Wenn das Horn da nicht einigermaßen breit strahlt hört sich so eine Box im normalen 25qm Wohnzimmer immer dumpf an, das hat mit HIFI nicht viel zu tun. Gibt's von der Box irgendwo Messungen bezüglich des Abstrahlverhaltens? Da find ich irgendwie nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Thema Leergehäuse:
ich arbeitete als Schüler und Student immer mal wieder bei der Fa. Hados (Bruchsaler Industriegebiet). Bei dieser Fa. arbeite auch meine Mutter über Jahre in der Lautsprecherabteilung.
Damals wurde ich infiziert und auch mit der Firma Visaton bekannt.
Die Leergehäuse stammen meines Wissens von dieser Fa., zumindest die späteren, ab 1982 bin ich mir sicher dass alle Leergehäuse von dieser Firma kamen. um 2000 wurde HADOS insolvent. Zwei Jahre ging es noch weiter mit einem Verwalter und dann wurde das Fabrikgebäude komplett geschlossen.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenDie Leergehäuse finde ich richtig super: relativ breit, geringe(!) Tiefe. Elegant monolithischer Anblick. Gibts heute wieder, wenn auch etwas teuer, aber chic: https://www.trenner-friedl.com/index...de&second=isis
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Leergehäuse finde ich richtig super: relativ breit, geringe(!) Tiefe. Elegant monolithischer Anblick. Gibts heute wieder, wenn auch etwas teuer, aber chic: https://www.trenner-friedl.com/index...de&second=isis
Einen Kommentar schreiben:
-
Erscheinungsdatum W250S
Hallo zusammen,
Ich habe keine bessre Kategorie/Thread für diese Frage gefunden und extra ein Thema eröffnen wäre jetzt auch nicht passend. Mich würde mal interessieren, in welchem Jahr der W250S erschienen ist. Wahrscheinlich noch vor 2000? Ich finde es interessant, da ein Chassi wahrscheinlich eher selten so lange produziert wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Uwe,
in jedem Forum wird neben Arta auch immer wieder Boxsim empfohlen, und sehr viele Leute melden sich neu an in einem Forum, und stellen ein Projekt vor, und was sieht man? - Weichensimulation mit Boxsim
Audiocad wurde IMHO 20.00 x VERKAUFT!
Von da her denke ich, Deine Schätzung ist schon realistisch!
Gruß Jörn
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist mir bewusst. Die Download-Zahlen vom Visaton-Server würden mich allerdings auch interessieren.
Schätzt man sie mal in die gleiche Größenordnung und nimmt an, dass jeder Benutzer das Programm einmal pro Jahr herunter läd, dann hätte Boxsim über 20.000 Benutzer. Das wären mehr als dreimal so viele, wie User in diesem Forum, inklusive aller Dateileichen die noch nie einen Beitrag geschrieben haben. Ob das stimmt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu den 912 Downloads muss man noch die zählen, die vom Visaton Server heruntergeladen wurden. Die Zahl ist mir nicht bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, Boxsim ist schon noch interessanter als ein 41 Jahre alter Katalog. Die englische Version wurde 331 mal verlangt, die deutsche 581 mal, zusammen also 912 mal.
Nachtrag:
Boxsim erreicht auch ein noch höheres Ranking bei Google. Platz 2 und 5.
Für eine Seite die seit fast 6 Jahren nicht mehr verändert wurde, ... .Angehängte DateienZuletzt geändert von UweG; 04.05.2017, 00:14.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: