oder nur an einer.Du hast doch ein Paar?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frequenzweiche anschl.
Einklappen
X
-
Erstmal Danke für die schnellen Antworten
Ja ich habe ein paar Boxen gebaut und beide hören sich nicht sehr gut an.
Ich habe mal versucht ein besseres Foto zu machen, dass lässt sich jetzt auch zoomen. Allerdings sieht es nicht so aus als wenn Lötzinn über die Isolierten Bahnen gelaufen wäre.
<a href="https://ibb.co/942w2CW"><img src="https://i.ibb.co/942w2CW/WP-20190611-15-10-32-Rich.jpg" alt="WP-20190611-15-10-32-Rich" border="0" /></a>
Kommentar
-
Hallo goofy_ac,
ja die Adern liegen sowohl auf Platin und Chassisseite auf Plus.
Also habe ich wie in der Beschreibung von the.Sandmann den DSM 25 Plus und Minus getauscht. Auf dem Bild vom Sandmann ist der DSM 25 anders angeschlossen als auf meiner Anschlussanleitung.
Ich werde später berichten ob es eine Verbesserung gibt.Zuletzt geändert von Stephan Bone; 11.06.2019, 18:50.
Kommentar
-
DAS können Dir die Spezis hier sagen - ich hab nur die Unstimmigkeit zwischen Anschlusskabeln und Schaltplan bei der DSM25 gesehen. Ob das beabsichtigt war...
übersteigt meine Kenntnisse komplett
Klingt die Box denn anders / besser, wenn die DSM nach Schaltplan angeschlossen wird? Mal ausprobiert?
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Stimmt da ist eine Brücke
Die Brücke ist vielleicht gewollt, befindet sich auf beiden Weichen.
Ich gehe davon aus das soll so sein.Zuletzt geändert von Stephan Bone; 11.06.2019, 18:48.
Kommentar
-
Man müsste mal einen Schaltplan der Weiche haben, bzw, der Platine, wofür diese Brücke den gedacht ist.Zitat von Stephan Bone Beitrag anzeigenStimmt da ist eine Brücke
Die Brücke ist vielleicht gewollt, befindet sich auf beiden Weichen.
Ich gehe davon aus das soll so sein.
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Wenn ich das richtig sehe, geht die Brücke auf ein leeres Feld und wird vielleicht in einer anderen Weiche benutzt. Die Felder die es sonst dort gibt, sind doch alle +Eingang und -Eingang. Wenn da ein Kurzschluss wäre, würde man das wohl merken.
@ubix: #14Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Ja. Vielleicht auch noch einmal überprüfen, ob die Lautsprecher auch richtig gepolt sind, das wäre ja auch noch eine mögliche Fehlerquelle. An der Weiche alles richtig, und am Lautsprecher verpolt. ?Zitat von UweG Beitrag anzeigenWenn ich das richtig sehe, geht die Brücke auf ein leeres Feld und wird vielleicht in einer anderen Weiche benutzt. Die Felder die es sonst dort gibt, sind doch alle +Eingang und -Eingang. Wenn da ein Kurzschluss wäre, würde man das wohl merken.
@ubix: #14
Ich weiß noch, wo wir früher einen Anruf bekamen, von einer Disco, Da stimmt was nicht, wir drehen voll die Bässe rein, aber kein Bass! Was war? Ein riesen Subwoofer, mit 2 15" Bässen in einer Art Hornkonstruktion, wovon aber ein Tieftöner verpolt war. Das die das Gemetzel überlebt hatten, war ein Wunder !Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Ich habe mir mal die Bilder der Weiche angesehen und mit unseren Schaltplänen und Referenzen verglichen. Soweit scheint das Layout okay zu sein, sofern die Lötflächen keine versteckten Brücken zu Nachbarfeldern aufweisen.
Auch die mit Bleistift beschrifteten Flächen und Anschlüsse stimmen.
Sollte der Klang immer noch nicht zu deiner Zufriedenheit sein, würde ich dich bitten, uns einfach direkt über das Kontaktfeld unten in der Fußleiste zu kontaktieren. Du hast schließlich einen nicht unerheblichen Beitrag für den Lautsprecher ausgegeben. Da sollte das Ergebnis schon überzeugen.Admin
Kommentar
-
harz mit einem messerspitzen und pinsel sorgfältig entfernen...
alle lötstellen putzen !!Angehängte Dateien• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Hallo,Zitat von VISATON Beitrag anzeigenIch habe mir mal die Bilder der Weiche angesehen und mit unseren Schaltplänen und Referenzen verglichen. Soweit scheint das Layout okay zu sein, sofern die Lötflächen keine versteckten Brücken zu Nachbarfeldern aufweisen.
Auch die mit Bleistift beschrifteten Flächen und Anschlüsse stimmen.
Sollte der Klang immer noch nicht zu deiner Zufriedenheit sein, würde ich dich bitten, uns einfach direkt über das Kontaktfeld unten in der Fußleiste zu kontaktieren. Du hast schließlich einen nicht unerheblichen Beitrag für den Lautsprecher ausgegeben. Da sollte das Ergebnis schon überzeugen.
also soll ich nach den Anschlussplan löten den ich dazu bekommen habe und nicht den DSM 25 wie von the.Sandmann beschrieben + und - tauschen?
<a href="https://ibb.co/YyGDzQg"><img src="https://i.ibb.co/b2nHSmt/WP-20190612-14-09-03-Rich.jpg" alt="WP-20190612-14-09-03-Rich" border="0" /></a>
Ich habe jetzt alle Chassis und Weiche aus dem Gehäuse demontiert und möchte alles peinlichst genau wieder aufbauen. Die Harz und Lötstellen werde ich auch reinigen.
Kommentar
-
Sonst schau dir doch mal den Schaltplan deiner Weiche hier unter der Rubrik
Bauanleitung der Atlas an und vergleiche das mal mit deinen Weichen.
Du verfolgst jede einzeln Pfad vom Eingang bis zum Ausgang und schaust,ob
die Bauteile so verschaltet sind,wie auf dem Plan.Ich glaube nicht,das
es nur eine Verpolung ist bei dir.Viel Erfolg,sonst schickst du sie halt nach
Visaton.
Gruß
Kommentar
Kommentar