lg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
W130X - Ab wann erhältlich?
Einklappen
X
-
Moin, ich habe mir gerade mal den Bauvorschlag mit W130X nachgebaut. Als Endstufe habe ich die günstige http://www.ebay.de/itm/221307361038?...%3AMEBIDX%3AIT genommen. Das Teil passt prima in eine Seitenwand. Ich würde die Leistung mal als ausreichend bezeichnen und der Bass ist beeindruckend aus dem kleinen Wandler und Gehäuse.
Wie ist es nun mit dem Anschluss. Ich habe um etwas mehr Leistung aus dem Verstärker zu bekommen nur eine 4 Ohm Spule angeschlossen. 2 Ohm tauglich ist er leider nicht. Geht da viel verloren wenn eine Schwingspule nicht angeschlossen wird? Was würde mich bei 8 Ohm verschalten erwarten
PS: Der Woofer basst übrigens prima zu den Bijous die ich am Schreibtisch stehen habe.
Kommentar
-
Der W130 X hat einen recht hohen Qts im 4 Ohm Betrieb , in der 8 Ohm Schaltung sollte der Bass bei Verwendung eines Bassreflexgehäuses präziser sein. Allerdings funktioniert dann die passive Frequenzweiche des Bausatzes nicht mehr, bzw. müsste umgebaut werden, oder es müsste eine aktive Weiche verwendet werden.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Prinzipiell bleibt der Pegel bei 8-Ohm gleich, weil dann beide Schwingspulen aktiv sind. Wenn man nur eine Schwingspule anschließt, ist der Wirkungsgrad viel geringer, man verschenkt also etwas.
Allerdings ist im Tiefbassbereich ein Unterschied vorhanden. Aufgrund des höheren Qtc bei nur einer Spule gibt es ein Überschwingen, was nicht gerade zur Präzision beiträgt, aber mehr Bass erzeugen kann. Auf jeden Fall lohnt sich der Versuch mit 8 Ohm.Friedemann
Kommentar
-
Gute Infos!
Lt. Datenblatt des Aktivmoduls hat dieses bei 8Ohm nur noch 25W RMS, bei 4Ohm 50W RMS. Daher war ich unschlüssig.
Ich habe es jetzt ausprobiert und tatsächlich spüre ich nicht wirklich eine Leistungsverringerung. Ich muss zwar fast auf Maximum Pegeln um mit den Bijous mitzuhalten, aber das war vorher auch nicht anders.
Tolle kleine Kiste dieser neue Bauvorschlag W130X!
Kommentar
-
Zitat von chefffe Beitrag anzeigenGut, dann lohnt es sich ja vielleicht mal umzuverdrahten. Ich befürchte nur das dann die Verstärkerleistung des Aktivmoduls nicht mehr reicht. Ich probier das mal. Danke!Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Die passiven Weichen werde ich nicht benutzen. Sollte mir in nächster Zeit die Leistung doch nicht reichen kaufe ich lieber das nächst größere Aktivmodul mit 75W RMS bei 8Ohm.
http://www.ebay.de/itm/Gelhard-GXV-2...3D221307361038
Das hätte sich noch den Vorteil das ich die Phase schalten und Trennfrequenz regeln kann.
Kommentar
-
Die Sicke sieht zwar nicht nach sehr viel Hub aus, kann aber deutlich mehr, als man vermuten würde. Die angegebenen Werte bzgl. der Auslenkung (also Xmaxd = +/-5,8 mm (10 % THD), Xmech = +/-11,5 mm und Xlin = +/-3 mm) wurden von uns so tatsächlich gemessen. Dabei sind die max. mechanischen Auslenkungen, also die Grenzauslenkung von +/-11,5 mm problemlos umsetzbarAdmin
Kommentar
-
Zitat von F.H. Beitrag anzeigenPrinzipiell bleibt der Pegel bei 8-Ohm gleich, weil dann beide Schwingspulen aktiv sind. Wenn man nur eine Schwingspule anschließt, ist der Wirkungsgrad viel geringer, man verschenkt also etwas.
Der W130X verträgt 90Wmusik lt. Datenblatt, der max. Schalldruck hängt vom Verschiebungsvolumen ab, das wiederum vom der max. Auslenkung und wovon hängt die ab - von der Spannung, vom Strom oder Leistung?
Kommentar
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenDie Sicke sieht zwar nicht nach sehr viel Hub aus, kann aber deutlich mehr, als man vermuten würde. Die angegebenen Werte bzgl. der Auslenkung (also Xmaxd = +/-5,8 mm (10 % THD), Xmech = +/-11,5 mm und Xlin = +/-3 mm) wurden von uns so tatsächlich gemessen. Dabei sind die max. mechanischen Auslenkungen, also die Grenzauslenkung von +/-11,5 mm problemlos umsetzbar
Zur Unterstützung kleiner Anlagen, in klanglich hochwertigen Kofferradios, die es ja kaum noch gibt, usw. Da würde mir sehr viel einfallen.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zu kaufen gibt es ihn jetzt schon eine Weile. Muß man nur machen.
Nach dem zweckentfremdeten Why Gehäuse habe ich nun eins vom Bauvorschlag gebaut. Das Chassis habe ich auch wieder mit Sinusgenerator und Submodul bei 12 Hz eine halbe Stunde pumpen lassen. Hub insgesamt mindestens 15 mm. Das macht das kleine Chassis total unspektakulär und stressfrei mit.
Das Chassis und das Terminal kann man bei 10 mm Wandstärke natürlich nicht versenkt einbauen, das ist dann mal eine Ausnahme.
Wozu: Am 14.12. fahre ich auf Forenbesuch und nehme auch die Portrait Solo mit und so ist es dann ein feines 2.1 System. Zusammen habe ich es aber noch nicht gehört, die Portrait Solo in der alten Wohnung und den W130x Sub gestern im Auto mit Submodul, Netzkabel und Ipod.
Ist schon interessant was der kleine Sub im Auto kann. In der Werkstatt hat jedenfalls auch ein 5 m weit entferntes Blech fröhlich resoniert und vor sich hin geschnarrt.
Angehängte DateienViele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar