Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Small oder Large

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zxlimited
    antwortet
    Moin!

    Nils, so irrig ist dieser Glaube auch wieder nicht
    Klinisch rein bzw. messtechnisch sauber, ok, da hat man mit einem DBA und bassbefreiten Satelliten natürlich objektive Vorteile. Aber auch nur da. Und so verbreitet sind DBAs beim gemeinen Wohnzimmer-Kino-Bauer auch wieder nicht
    Außerdem gilt das nur unter der Prämisse, dass das Bassmanagement perfekt und fehlerfrei agiert - was ich z.B. beim hochgelobten Audyssey nicht zu 100% unterschreiben kann.
    Und dann kommt noch der ganz große Punkt, der mir persönlich sehr viel wichtiger ist als 100%ige Modenfreiheit: Bass IST ortbar! DAS ist der große Irrglaube, der sich noch viel hartnäckiger hält
    Ich hab schon so einiges durch, klein, groß, gemischt, viele Subs, gar kein Sub, ein Sub pro Kanal, alle Subs für alle Kanäle, you name it... Nie war die Effektkulisse auch nur ansatzweise so realitätsnah und einhüllend, als wenn ich von hinten links die Explosion im vollen Frequenzumfang um die Ohren gehauen kriege, anstatt Scheppern von hinten, Rumpeln von vorne . Oder wenn z.B. Smaug in der Halle über den Hobbit hinweggleitet und man seine dröhnende Bassstimme auf einmal hinter einem hört. Auch extrem deutlich: Lichtmond! Wenn einen die sonore Sprecherstimme umkreist hilft kein Audyssey und kein Bassmanagement der Welt, es verliert massiv an Glaubwürdigkeit, wenn alles unter 80Hz vorne bleibt
    Gerade Lichtmond habe ich jetzt schon in mehreren sehr guten Kinos gehört und war geradezu entsetzt, wie krass die Illusion bei den entsprechenden Szenen leidet.

    Auch nicht unterschlagen sollte man die Tatsache, dass es in den allermeisten derartigen Fällen um die Frage geht "Kleinböxchen oder ordentliche Standboxen?", und nicht wie bei Dir, große Satelliten mit viel Membranfläche und ordentlichem Abstrahlverhalten, die aber halt trotzdem nur bis 80Hz können. Und spätestens bei kleinen 2-Wegern mit 13er TMT oder sowas hört für mich der Spaß auf, da kommen dann noch sehr viel mehr limitierende Faktoren ins Spiel, die sich nicht mehr durch ein DBA kompensieren lassen.

    Es ist wie so oft: "Mille viae ducunt hominem per saecula Romam".
    Aus meiner persönlichen Erfahrung überwiegen jedenfalls die Vorteile von Fullrange besetzten Surroundkanälen dramatisch deren potentiellen Nachteile, also ganz klare Empfehlung für "rundum groß"!

    Frank, welchen Yamaha hast Du denn? Es gibt beides, einfach nur 2 Buchsen für dasselbe Signal, oder auch 2 unabhängige Sub-Kanäle. Bei letzterem kann man bei entsprechenden Yamahas wählen, ob man hinten/vorne oder links/rechts splitten will. Dementsprechend werden die von den Surroundkanälen abgeschnittenen Bassanteile verteilt. Das LFE Signal geht identisch auf beide. Natürlich werden die beiden Subs dann auch vom YPAO getrennt gehandhabt, also Laufzeit und Korrekturen individuell angepasst.
    Ob Du nun Backsurrounds oder Front Presence nimmst, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und Deiner Aufstellungsmöglichkeiten. Hast Du die Möglichkeit einer ordentlichen 5.1 Aufstellung und sitzt vornehmlich im Sweetspot, dann würde ich mal die Front Presence probieren. Ich persönlich schätze den Effekt der größeren Räumlichkeit auch nach oben sehr. Außerdem kann man bei ungünstiger Center-Aufstellung mit Dialog Lift die Stimmen ins Bild holen. Wenn Dein Center perfekt steht, und Du eh nur auf Pure Direct hörst (bzw. eben ohne Cinema DSPs), dann macht natürlich klassisches 7.1 mit Backsurrounds mehr Sinn. Ich würde einfach mal beides ausprobieren und abwägen.

    Gruß, Martin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    So habe ich das auch verstanden. Aber gemeint sind wohl Front High Speakers. Da bin aber überfragt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    7. vorne? Nie gehört:
    Nein, hab ich wohl blöd ausgedrückt. Ich kann also zum üblichen 5.1 entweder vorne oder hinten noch ein Pärchen aufstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Hier ist es gut beschrieben. Identisch.

    http://www.hifi-regler.de/wissenswer...nd_formate.php

    7. vorne? Nie gehört:
    http://www.dolby.com/us/en/guide/sur...7-1-setup.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • FoLLgoTT
    antwortet
    Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Bisher war ich immer der Meinung, sämtliche LS sollten in einem Surround-Setup bei 80Hz (ok mein Receiver kann das in 10Hz Schritten variieren) abgetrennt werden. Jetztz lese ich aber immer wieder, dass es nur richtig gut wird, wenn auf allen Positionen große LS stehen.
    Das ist ein Irrglaube, der sich leider hartnäckig hält. Richtig gut wird es, wenn man ein auf den Raum angepasstes Subwoofersystem installiert, dass den Bass von allen Satelliten übernimmt.

    Der Bass ist dann immer modenfrei, egal ob nur ein Satellit ein Signal bekommt oder alle. Wenn dagegen alle auf "Large" stehen, ist das nicht so. Da hängt die Anregung extrem vom Signal ab (bzw. von den Phantomschallquellen). Und so richtig gut wird es nie, weil die Satelliten in ihrem Aufstellungsort limitiert sind.

    Für eine Wohnraum empfehle ich das reduzierte DBA Nr. 8 in meinem Paper. Das ist einfach und günstig zu realisieren und funktioniert erstaunlich gut. Für einen Wohnraum ist es daher gut geeignet. Für ein dediziertes Kino kann man natürlich die ganze Wand mit Subwoofern aufdoppeln. Das ist Stand der Technik und verbreitet sich immer mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    hat ein Thema erstellt Small oder Large.

    Small oder Large

    Eigentlich hatte ich das schon mal im Thread mit dem LFE-Problem gepostet, aber wieder gelöscht, weils dort vom eigentlichen Thema wegführt.

    Bisher war ich immer der Meinung, sämtliche LS sollten in einem Surround-Setup bei 80Hz (ok mein Receiver kann das in 10Hz Schritten variieren) abgetrennt werden. Jetztz lese ich aber immer wieder, dass es nur richtig gut wird, wenn auf allen Positionen große LS stehen.

    Das wäre bei mir zwar sowohl räumlich als auch mit der Regierung möglich. Aber eigentlich habe ich keine große Lust darauf, mir 5 große Trümmer ins Wohnzimmer zu stellen.

    Was ist dann die nächstbessere Lösung? Vorne drei Große LS und hinten kleine oder einheitlich überall kleine LS?

    Darüber hinaus hätte ich noch folgende Fragen: mein Yamaha gibt 7.2 aus. Sind die .2 identisch oder werden da unterschiedliche Signale ausgegeben? 2 Subwoofer stellen kein Problem dar.

    Die 7 kann man auf unterscheidliche Weise aufstellen. Entweder vorne oder hinten zwei extra LS. Was ist besser? Muss das überhaupt sein?
Lädt...
X