Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Small oder Large

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frank
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Dieser Vifa Ringstrahler, XT25, XT300 oder so ähnlich soll doch gut im WG laufen, und ist ziemlich günstig.
    Einer meiner Lieblingshochtöner überhaupt. Den habe ich vor 10 Jahren oder so schon mit dem W170S verheiratet. Da liegen in der Garage auch noch einige von rum. Er wäre meine erste Wahl, wenn der Wavecor nicht wäre. Der bringt den Waveguide auch gleich mit. ich werde wohl meine einen kaufen und die gegeneinander testen.

    Die Neukonstruktion stellt kein Problem dar. Zumindest was das Know-how angeht. Mein größter Feind als Selbstständiger ist eher die Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    So klingt das ein wenig despektierlich
    War aber keinesfalls so gemeint! Resteverwertung ist doch super - oder was glaubst Du warum ich eine Belle nach der anderen baue

    Das Setup von Norbert als Semilight mit BG20 wäre eine feine Sache, und selbst bei 7 Kanälen noch bezahlbar. Sofern Du Dir eine Neuentwicklung zutraust, könntest ja noch nach günstigeren Hochtönern suchen - 7 KEs tun dann doch eher weh . Dieser Vifa Ringstrahler, XT25, XT300 oder so ähnlich soll doch gut im WG laufen, und ist ziemlich günstig.

    Unter die großen Gehäuse musst halt ordentliche Ausleger schrauben, damit sie Hunde- und Teenager-Attacken standhalten Gerade neulich hat es sogar meine Katze erstmals geschafft, durch einen herzhaften Sprung auf die Solo100 diese zum Umkippen zu bringen - und die wiegt definitiv keine 40kg!

    EDIT: FRS 5 X und XTS unterscheiden sich nur in den Anschlussterminals. Die vom XTS sind massiver. Ansonsten sind sie baugleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    es war mal die Rede von Resteverwertung und einem Haufen 17er
    So klingt das ein wenig despektierlich Mache ich natürlich nur, wenn sich aus dem vorhandenen Material etwas sinnvolles entwerfen lässt. Ansonsten räume ich das Lager und plane ganz neu. So langsam gewinnt diese Option durchaus an Reiz. Deinen modifizierten BG20 wollte ich eh mal testen. Und den FRS 5 X oder XTS (wo immer da der Unterschied liegt) auch. Und den 30er Wavecor undundund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Aus meiner persönlichen Erfahrung überwiegen jedenfalls die Vorteile von Fullrange besetzten Surroundkanälen dramatisch deren potentiellen Nachteile, also ganz klare Empfehlung für "rundum groß"!
    Habe ich gestern gezwungenermaßen machen müssen, da meinen aktuellen Subwoofer meine Schwester übermorgen bekommt Classic Sonjas und den Sonja Center auf BIG (hinten momentan Winzlinge) und Kapitel 4 von Master&Commander rein. Sooo kam der Bass noch nie. Vor allem das Trampeln der Matrosen kam viel realistischer rüber...man spürte die balken förmlich. Früher war ja nur ein dumpfes trampeln wahrnehmbar.
    Es soll erstmal ein TIW200 als Sub dazu. Den werde ich wohl tiefer als die bisherigen 80 Hz trennen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Aber Norbert, das weißt Du doch am allerbesten, wie sowas klingt!

    Ich hatte auch schon überlegt, ihm Deine Kombi vorzuschlagen, aber es war mal die Rede von Resteverwertung und einem Haufen 17er, deshalb kam ich wieder davon ab. Ansonsten wäre das auch meine Empfehlung.

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • NausNamR
    antwortet
    Dann bau doch bitte LaBelle CR. Vorne in einem großen Gehäuse mit aktiven Bässen und 3 (5) normale.
    Und dann berichtest Du wie das klingt. Interessiert mich nämlich sehr!

    Norbert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Oh, dessen war ich mir nicht bewusst. Das macht die Sache aber einfacher. Dann wird es überall gleich bestückt werden und der vordere Subwoofer kommt in die Mains.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sly
    antwortet
    da der Receiver keine unterschiedlichen Trennfrequenzen kann, müssen die 17er und 25er eh gleich getrennt werden --> also 0 Vorteile.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    2 von 7 Lautsprechern größer auszulegen.
    3 von 7

    Man merkt auch kaum, dass ich mich mit der Sache schwer tue Noch ist nicht das letzte Wort in der Sache gefallen. Eigentlich will ich ja schon das ideale Ergebnis, aber das ist einfach aus vielen praktischen Gründen einfach nicht drin. Tatsächlich habe ich nicht vor, 7 Standlautsprecher im Wohnzimmer zu verteilen. In einem eigenen Heimkino gerne. Aber das muss halt noch warten.

    Und wer mal meinen 13jährigen Sohn mit den beiden Hunden in der 40kg-Klasse im Wohnzimmer hat toben sehen, der weiß auch, dass eine Belle schon zu wenig standfest wäre. Da muss schon ein richtiger Trümmer her, der auch mal einen Check einstecken kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Darf ich fragen warum gerade so? Meines Erachtens nach bringt es kaum Vorteile, 2 von 7 Lautsprechern größer auszulegen, wohl aber einige Nachteile wenn nicht alle gleich sind.
    Ich merke schon, Du willst unbedingt große Standboxen vorne, hinten aber nicht? Warum dann nicht bei der Idee des integrierten Subwoofers unter den Fronts bleiben? Ich meine das wäre das schlüssigere Konzept.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Kurzes Update. Meine Tendenz geht im Moment dazu, einen Dreiweger zu bauen, der auf allen Positionen mit identischen MT-HT versehen ist und den TT hinten kleiner auszulegen. Evtl. hinten 17er und vorne 25er.

    Habe sowohl Arta wie auch REW installiert und auch schon erfolgreich eine quick'n'dirty Messung mit meinem uralten Selbstbaumikro durchgeführt. Das funktioniert einwandfrei. Hoffentlich schaffe ich es zw. den Jahren dann die Kabelei für die Impedanzmessungen hinzufrickeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joe4711
    antwortet
    Oh ok.

    Wieder was gelernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Andere Baustelle Joe! Yamaha Presence, nix Audyssey DSX!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joe4711
    antwortet
    Zitat von Frank Beitrag anzeigen
    Nein, hab ich wohl blöd ausgedrückt. Ich kann also zum üblichen 5.1 entweder vorne oder hinten noch ein Pärchen aufstellen.
    Bei meinem Marantz SR6006 gibt es bei dem 7.1 Setup neben den Fronthochtönern noch die Front Wide LS, falls du die meinst.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank
    antwortet
    Schönes Konzept, kommt für mich aber wohl nicht in Frage. Seit den 80ern haben sich etwa zweilaufende Meter Regal voll mit Chassis angesammelt. Da will ich doch eingies draus verwenden, bevor ich noch mehr Material anhäufe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X