Ich habe von der V20 auf VOX MTI gewechselt und es noch nicht bereut. Das Hören bei Visaton hat mit den heimischen Räumen leider nichts gemeinsam. Da habe ich mir nach anfänglichen Wiederstand dann doch ein DSP kaufen müssen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wechsel von Experience V20 zu ...?
Einklappen
X
-
Das ist Gemecker auf hohem Niveau. Für das, was da klang- und lautstärkemäßig drin steckt, sind sie optisch ziemlich gefällig auf Grund der schmalen Front. Ansonsten gilt für die Vox das, was (heute) für alle Boxen gilt: Solange man den Bass nicht elektrisch entzerrt, verschenkt mal viel Potential. Mit einer (Teil)aktivierung lässt sich viel gewinnen.
Ein WG würde ihr sicher gut stehen, würde aber eine andere Weiche erfordern, das Fasengeraffel der Concorde WG würde aber wegfallen, da WG und AL auf der Front die gleiche Breite haben.Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
Hallo,
Die aktuelle V20 hat eine neue Weiche erhalten und ist neu abgestimmt, die Version von vor 20jahren wird anders klingen, vielleicht hast du die Möglichkeit deine boxen zum Vergleich mit zu nehmen.
Im Grunde sind die V20 mit der preiswerten Chassislinie bestückt, ein Wechsel auf eine Konstruktion mit den Highlights von visaton bringt Verbesserungen was Klarheit und detaillierte Wiedergabe betrifft. Es sollte aber auch eine gute Elektronik vorhanden seinViele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
Hallo Jürgen,
meiner Kenntnis nach gab es in der Ur-ExpV20 von vor 20 Jahren noch einen 4Ohm Höchtöner, später wurde auf den 8Öhmer umgestellt, die Weiche habe ich noch in einem alten Bauvorschlagsheft, diese sieht deutlich anders aus.
Der Tausch Elko gegen Folie ist eine jüngst erforderliche Änderungen, da die Elko-glatt nicht mehr verfügbar sind.Viele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
Ich hatte zusätzlich zum Tausch der Hochtöner die Weichen komplett neu nach dem neuen Schaltplan aufgebaut.Hoffentlich auch die passende Weiche.
Die alten Weichen war mit Teilen von IT.
Die neuen sind komplett mit Visaton-Bauteilen bestückt.
Das was F.H. hier mal geschreiben hatte, dass die 4-Ohm G25FFL deutliche Unterschiede in der Serie hatte, kann ich bestätigen.
Mit der alten Weiche und 4-Ohm-Hochtöner hat sich eine Box immer etwas anders angehört. Ich konnte das über den Balance-Regler ausgleichen.
An der Weiche lag es nicht, die hatte ich schon mal neu aufgebaut, weil ich dachte es liegt an den Kondensatoren.
Ich gehe im Moment davon aus, dass in Haan die aktuellen Frequenzweichen verbaut sind.
Die Auswahl zum anhören hatte ich jetzt so geändert:
Experience V20 als Referenz
Symphonie
Conga
Bei der V20 hat nie der Bass gedröhnt, daher ist der Aufbau der Symphonie mein Favorit.
Die mit Abstand getrennten Tieftöner verursachen in meinem Hörraum weniger Probleme.
Ein einzelner Subwoofer dagegen war ohne Antimode eine Katastrophe.Grüße
Andreas
Kommentar
-
Die Vox verursacht an meinem Hörplatz eine dicke fette 40Hz Mode . Mach die V20 aber dann auch, leider hatte ich mich damals nicht weiter damit beschäftigt und die V20 noch weiter aus den Ecken gestellt das es nach heutiger Sicht zu grell war.
Bocholt liegt "nur" noch 100Km weiter. Einfach mal reinhören. 1X Folie immer Folie.
Kommentar
-
Genau das ist der Vorteil dieser Konstruktion (V 20, Symphonie, Connie). Wobei es im wesentlichen die vertikalen Moden betrifft. Auch sind die Reflektionen am Fußboden milder.Zitat von Cerebral_Amoebe Beitrag anzeigen.....
Die mit Abstand getrennten Tieftöner verursachen in meinem Hörraum weniger Probleme.
.....„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Servus Cerebral_Amoebe!
Wenn du Lust hast, kannst du dir die Symphonie auch bei mir unter realen Wohnzimmerbedingungen anhören. Wären von dir aus ca. 300 km - nach Haan sinds knappe 400 km......
http://www.visaton.de/vb/attachment....1&d=1450009058
Beste Grüße
WernerAngehängte Dateien
Kommentar

Kommentar