1. Horn
2. TL
Beide Gehäuseformen sind extrem groß, jedoch scheint es mir so, als würden für mich die Vorteile vom Horn denen von der TL überlegen sein.(Ich möchte hohe Pegel und brauche nicht unbedingt Tiefbass.)
Im Anhang befindet sich ein Bild aus dem "Handbuch der Lautsprechertechnik" von Visaton (Abb. 65: Prinzip des Gefalteten Exponentialhorns)
So ein Horn mit oben 2 GF´s nebeneinander könnte ich mir sehr gut vorstellen, jedoch bräuchte ich jetzt eure Hilfe.
Welche ungefähren Maße habe ich zu erwarten?
Mit was für Pegeln kann ich rechnen?
Lohnt sich der Aufwand im Gegensatz zu BR?


Da du auch noch viel Wirkungsgrad haben willst, bleiben nur BR oder Horn - je nach Platz. BR auf zwei bis vier Subwoofer verteilt wäre meiner Meinung nach die bessere (und kleinere) lösung. Hörner haben bestimmte größen/maße/Formen...BR-Sub kannst du so "formen" wie du willst - z.B. unauffällig und Platzsparend in die Raumecke(n). Es sei denn du hast genug Platz ein/zwei Hörner aufzustellen 

Kommentar