Zitat von wolfgang520
Beitrag anzeigen
Es gibt das mathematische Xmax. Das definiert sich aus (Wickelhöhe - Polkernhöne) / 2. Manche Hersteller schlagen noch etwas mit drauf. Der vergleichbarkeithalber sollten wir aber immer auf gleiche Weise und lieber konservativ rechnen. Soviel zum theoretischen Xmax.
Seit einigen Jahren hat sich aber eingebürgert (auch dank Klippel), Xmax anhand der nichtlinearen Verzerrungen zu bestimmen. Bei 10% THD auf der Resonanzfrequenz liegt Xmax vor. So ist es definiert. Im PA-Bereich auch oft mit 20% THD.
Das mathematische Xmax ist in dem allermeisten Fällen größer als das THD-Xmax, also das gemessene. Simulationsprogramme wie Boxsim berechnen den Maximalpegel aber immer mit dem mathematischen. Damit ist der Maximalpegel für 10% THD zu hoch.
Dann ist die Sache doch in Ordnung. Wenn der gemessene Hub niedriger als der Maximalhub ist, dann liegt der Klirr also noch unter 10% und das ist regelkonform.
Kommentar