Zitat von aurelian
Beitrag anzeigen
dann sieh Dir doch mal das Boxsim Bild vom Maximalpegel an. Die Grenze im unteren Frequenzbereich ist der maximale Hub. Bei 30 Hz wird der maximale Hub, der beim W 250 S bei 3 mm liegt, bei 85 dB erreicht. Wenn ich nun den Maximalhub in der Eingabeleiste auf 2 mm verringere, dann bin ich bei einem Maximalpegel von 80 dB angekommen. Friedemanns Messung ergibt ebenfalls 80 dB bei Einhaltung des Klirrs von 10%. Mehr bringt der Lautsprecher nicht, unabhängig ob dieser mit Bassanhebung betrieben wird oder nicht.
Aus meiner Sicht liegt es also nicht am Prinzip sondern daran, dass wir die Grenze des Chassis erreicht haben. Man sollte hier mal darüber nachdenken, ob man die max. lineare Auslenkung des Chassis nicht etwas zu großzügig angegeben hat oder nach Kriterien ermittelt hat, die der heutigen Norm nicht mehr entsprechen.
Die Aussage das "Klirrfaktor entsteht, obwohl die Membran noch lange nicht den max. linearen Hub erreicht" ist bei einem mm Differenz nicht ganz zutreffend.
Gruß
Wolfgang
Kommentar