Hallo zusammen!
Genau das geht mir auch bei der Planung meiner HK-Subs gerade durch den Kopf. Ich habe gehörmäßig auch mein Problem mit dem BR-Nachschwingen (wobei ich im Moment gerade einen ganz guten Kompromiss laufen habe). Aber CB ist doch (fast) kein wirklicher Bass möglich: Der ist doch (fast) immer unter fc. Und da gelten doch (elektronisch mit Modul entzerrt oder nicht) immer die URPS Bedingungen.
Im Grundsatz arbeitet doch fast jeder bei 80 oder 100 Hz getrennte CB Subwoofer zu etwa 50% seines Übertragungsbereiches als URPS (ich überblicke gerade ehrlich gesagt nicht, ob das für noch kleinere Gehäuse mit Hochpass-C auch gilt...).
Es sei denn, wahrhaft "riesige" Membranflächen mit wahrhaft "riesigen" Gehäusen (egal ob aus vielen kleinen oder wenigen großen Chassis).
Grüße
Zitat von F.H.
Beitrag anzeigen
Im Grundsatz arbeitet doch fast jeder bei 80 oder 100 Hz getrennte CB Subwoofer zu etwa 50% seines Übertragungsbereiches als URPS (ich überblicke gerade ehrlich gesagt nicht, ob das für noch kleinere Gehäuse mit Hochpass-C auch gilt...).
Es sei denn, wahrhaft "riesige" Membranflächen mit wahrhaft "riesigen" Gehäusen (egal ob aus vielen kleinen oder wenigen großen Chassis).
Grüße
Kommentar