Elektrischer Widerstand: R=U/I
Mechanischer "Widerstand": Rms=F/v
Nicht klar ne?! --> Aaber physikalisch gesehen ist die Spannung U, genauso wie dei Geschwindigkeit v eine "Differenzgröße" (Unterschied der Potenziale an den beiden Enden des Widerstandes, bzw. Unterschied der Geschwindigkeiten an den Enden einer Feder. Die Kraft F und der Strom I sind dagegen sogenannte "Flussgrößen". Und wie man oben sehen kann sind sie historisch umgekehrt zueinander definiert worden.
Die Erklärung von ropf zeigt das auch:
p_el=p_mech
p_el = u_i x i (u_i : induzierte Spannung)
p_mech = F x v
F = BL x I
u_i = BL x v
Für die Wandlung der elektrischen bzw. mechanischen Ersatzschaltelemente auf ein reines elektrisches oder mechanisches Ersatzschaltbild kommt daher das Quadrat der Wandlerkonstante ins Spiel.
EDIT: Das c an der Feder fehlt.
. (copyright by mechanic)


Kommentar