Das Forum ist super und die Toleranz von VISATON, auch gegenüber Mitbewerbern, ist vorbildlich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Innovatives Forum
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Das Forum ist super und die Toleranz von VISATON, auch gegenüber Mitbewerbern, ist vorbildlich.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
-
ich habe mir mal den Spass erlaubt auch solchen Wortwitz in einer Konzeption zu schreiben, ich fand es witzig aber bitte nicht Ernst meinen:
Marketing ON:
Als wir unseren Gedanken freien Lauf ließen einen Lautsprecher zu erschaffen, entwickelten wir einen revolutionären Prototypen mit phänomenaler Klangleistung, der wie kein Anderer aussah oder klang: die OBELIX, den weltweit ersten Lautsprecher mit absolut naturgetreuer Wiedergabe.
Nach Monaten sorgfältiger Verfeinerung ist die OBELIX hervorgegangen. Sie wurde von Beginn an entworfen, um die Grenzen hochwertiger Audiosysteme zu sprengen. Daher bietet SIE eine einzigartige Synthese aus innovativer Ingenieurskunst und bahnbrechendem Design auf der Grundlage einer neuen Architektur wie man sie sich von einem Lautsprecher nur wünschen kann.
Gründe hierfür sind die Konfigurationen
- aus einem ausgereiften Hochleistungs-Basstreiber,
- einem ebenso hochkarätigem Mitteltontreiber und
- einer weltweit ersten Hochleistungs-Kalotte mit Waveguidetechnologie bis hin zu extremen Pegeln.
Durch eine äußerst präzise Abstrahl-Charakteristik entsteht der akustische Eindruck, der Ton käme wie in der Realität aus einer einzigen Schallquelle. Die unter akustischen Gesichtspunkten geformten Gehäuse sind so konzipiert, dass sie die Klarheit des Klangbildes niemals stören. Die fortschrittlichen modernen Mitteltonchassis sind so leicht, stark und steif, dass ihr natürlicher Verzerrungspunkt innerhalb des erforderlichen Frequenzbereichs niemals erreicht wird. Im Inneren finden sich raffinierte neue Belüftungs-, Versteifungs- und Wellensteuerungstechnologien. Hinzu kommen sorgfältig spezifizierte Super-Premium-Komponenten, die innerhalb ihres jeweiligen Leistungsumfangs so sauber laufen, dass Sie ein deutlich präziseres Klangbild erleben werden, als über herkömmliche Lautsprecher möglich ist. Was Sie hören, klingt so, als würde es live aufgeführt - emotional ansprechend, phänomenal musikalisch und mühelos natürlich. Eine Offenbarung, schlicht und rein.
Marketing OFF
Bemerkung vom Autor: Formulierung bei KEF abgekupfert und leicht modifiziert (da ich die Formulierung so unglaublich toll fand und der Text auf die OBELIX so gut passt). Dieses sollte lediglich die Doku aufheitern!
Kommentar
-
gutjan
Bravo Markus7, DU bist ein Genie, hasst nur mit einem Blick mein Konzept in Frage gestellt. Wenn man solche Behauptungen aufstellt, sollte man es auch Begründen.
Gerne bin ich bereit, gegen jedes Lautsprecherkonzept (auch Aktive) aus der Schmiede des Forums zum Klangvergleich anzutreten.
Gruß Jan
Kommentar
-
gutjan
-
Das wird böse enden.
Auf mindestens 2 gemeinsamen Treffen habe ich gestandene Boxenentwickler den Kopf schütteln sehen, als Jan seine Gedanken zum besten gegeben hat. Gottseidank habe ich keine Ahnung und kann mich raushalten
Das kann ich schreiben, weil ich anwesend war und es selbst gesehen habe!Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Zitat von gutjan Beitrag anzeigenBravo Markus7, DU bist ein Genie, hasst nur mit einem Blick mein Konzept in Frage gestellt.
"Mit der Abstrahl-Charakteristik, Büdelungsmaß und mit korrekter Sprungantwort, wenn beide Lautsprecherchassis synchron in Phase einschwingen, bildet das exklusive Lautsprecherkonzept ein ausgezeichnetes Ortungsverhalten und eine realistische-räumliche Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten ab. Der tiefe-kräftige Bass spielt dabei ausgesprochen präzise, schnell ohne Nachschwinger und macht so den SUBWOOFER überflüssig."
Ernsthaft?
P.S. Ich faende es begruessenswert wenn Du Deine gewerblichen Interessen mit dem Zusatz "Gewerblicher Teilnehmer" in Deiner Signatur kenntlich machen würdest. Beispiel: HiFi-SelbstbauZuletzt geändert von markus7; 25.03.2014, 11:54.
Kommentar
-
Ende Mai
bitte um den Austragungsort
@gutjan
Welche Boxenkategorie bzw. was willst Du vorführen?
gestandene Boxenentwickler den Kopf schütteln sehen, als Jan seine Gedanken zum besten gegeben hat.
Kommentar
-
gutjan
Also gut, Mitt-Ende Juni, Köln ist zwar weit weg von mir, aber für eine Bestandsaufnahme in Ordnung.
Vorführung meiner GutJan19, ein 2-Wegerich.
Hörmaterial, Klassik, Jazz und Pop.
Bitte um nochmalige Kontaktaufnahme per e-Mail 1 Woche vorher, Danke.
Gruß Jan
Kommentar
-
Zitat von markus7 Beitrag anzeigen^
Ich halte selbst gut kontrollierte Hoertest fuer begrenzt aussagekräftig, denn es wird nicht nur der Lautsprecher bewertet, sondern zwangsläufig auch Hörraum, Aufstellung und Aufnahme.
Im RAR oder auf der Wiese?
mit rosa Rauschen?
Zitat von markus7 Beitrag anzeigenWenn der Test nicht blind durchgefuehrt wird, geht die Aussagekraft sowieso gegen minus Null.
Kommentar
-
Zitat von horr Beitrag anzeigenAber wie soll man hören ohne Hörraum, ohne Ausstellung und Aufnahme?
Im RAR oder auf der Wiese?
mit rosa Rauschen?
Lautsprecher und Raum sind unweigerlich Teil des Entstehungsprozesses einer Tonaufnahme. Die Wiedergabe findet aber unter (voellig) anderen Bedingungen statt. Wie soll man nun Ursache und Wirkung voneinander trennen?
Es ist als ob ein Maler ein Bild malt, sobald es aber betrachtet wird, werden willkürlich Farben, Leinwand, Abmessung, etc. vom Betrachter festgelegt. Und dies ohne dass der Betrachter jemals das Original gesehen hätte.
Nun setzen sich HiFi-Selbstbau und gutjan in einen Raum und schauen sich an mit welcher von 2 Leinwaenden das Bild besser aussieht. Welchen tieferen Sinn hat das?
Zitat von horr Beitrag anzeigenWas ist minus Null?
Kommentar
-
Ich halte selbst gut kontrollierte Hoertest fuer begrenzt aussagekräftig, denn es wird nicht nur der Lautsprecher bewertet, sondern zwangsläufig auch Hörraum, Aufstellung und Aufnahme.
Wenn der Test nicht blind durchgefuehrt wird, geht die Aussagekraft sowieso gegen minus Null.
Ebenso können wir das auch in jedem anderen Hörraum durchführen, Vorlauf für Einmessung vorausgesetzt. Auch dann wären wir gespannt wie Gutjan das toppen will.
Auf diese Frage gibt es keine gute Antwort, weil Tonreproduktion keine sinnvollen Standards kennt.
Lautsprecher und Raum sind unweigerlich Teil des Entstehungsprozesses einer Tonaufnahme. Die Wiedergabe findet aber unter (voellig) anderen Bedingungen statt. Wie soll man nun Ursache und Wirkung voneinander trennen?
Also weiterphilosophieren oder was tun?
Vorführung meiner GutJan19, ein 2-Wegerich.
Kommentar
-
gutjan
wieso schon jetzt die psychologische Kriegsführung, warten wir mal ab.
Auch ein Vergleich mit mehr Wege-LS, als auch aktiv Entzerrte würden das Gesamtbild abrunden.
Gruß Jan
Kommentar
Kommentar