Mit W200 hätte die Box mehr RMS-Leistung, aber nicht unbedingt mehr Maximalpegel. Vielleicht schaut mal jemand mit der entsprechenden Erfahrung in meinen Boxsim-Dateien nach Maximalpegel im interessanten Frequenzbereich und optimiert vielleicht noch am Wirkungsgrad herum. Eventuell wäre ja eine Version mit W200 im Vorteil, weiß ich jetzt nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
---> MB 208/H
Einklappen
X
-
LeinaD, Box schreibt man ohne e am Ende. Ich würde dir empfehlen, die MB288/H unverändert aufzubauen. Für alles andere sollte man sich mit der Lautsprechertechnik ausführlicher beschäftigt haben. Es findet sich sehr viel an Grundlagen und Meinungen hier im Forum, woran du dich orientieren kannst. Wir erklären auch gerne oder helfen bei der Suche nach einer bestimmten Information.
Mit W200 hätte die Box mehr RMS-Leistung, aber nicht unbedingt mehr Maximalpegel. Vielleicht schaut mal jemand mit der entsprechenden Erfahrung in meinen Boxsim-Dateien nach Maximalpegel im interessanten Frequenzbereich und optimiert vielleicht noch am Wirkungsgrad herum. Eventuell wäre ja eine Version mit W200 im Vorteil, weiß ich jetzt nicht.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
-
jaa Box und nicht Boxe :P
Meine Idee ist: das Model MB 208/H umzuderehen Waagerecht (auch das Horn zu drehen) und es vielleicht als Line Array zu nutzen, wenn es Sinn macht
wenn man statt denn BG 20 z.b die WS 20 E, W 200 S, TIW 200 XS, AL 200 oder denn W 200 nimmt.
wäre das sinnvoll?
Die 80 RMS sind etwas wenig!
Wie bekomme ich mehr RMS und trotzdem noch einen guten Klank mit maximal 20 cm Speakern?
Wäre es sinvoll die Trennfrequenz zu ändern?
Das die 2 Chassis höcher getrennt werden?
Habt Ihr da eine Vorschlag?
Oder ist doch die beste Lösung denn Bauvorschlag so zu bauen, wie er ist?Zuletzt geändert von LeinaD; 04.11.2013, 15:57.
Kommentar
-
Sicher, die Boxen können quer benutzt werden, wenn man das Horn dreht. Allerdings ist die Abstrahlcharakteristik trotz dem etwas schlechter. Man könnte eine 2,5-Wege-Box draus machen. Also einer der BG20 strahlt mitten und Tiefen ab, der andere nur Tiefen. So bekommst du eine gute Abstrahlcharakteristik bei der quer aufgehängten Box hin. Wenn du möchtest, simuliere ich dir das.
Die ganzen HiFi-Tieftöner WS 20 E, W 200 S, TIW 200 XS, AL 200 haben einen geringeren Wirkungsgrad und eignen sich meiner Meinung nach trotz hoher elektrischer Leistung nicht für eine Beschallungsbox. Einen guten Klang wird man mit all denen hinkriegen, WS 20 E braucht allerdings ein größeres Gehäuse.
W 200 ist meiner Meinung nach laut genug und kann als Ersatz für den BG 20 hier ganz gut eingesetzt werden. Die Trennfrequenz zum Horn würde ich nicht verändern. Tiefer trennen reduziert die Belastbarkeit und erhöht den Klirrfaktor. Höher trennen reduziert den nutzbaren Abstrahlwinkel der Box.
Ich stelle demnächst eine simulierte 2,5-Wege-Variante der MB 208/H vor (nur Simulation, ich habe keine Zeit für einen Versuchsaufbau).PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Das macht alles keinen Sinn!
Der MB 208/H hat einen Wirkungsgrad von 94 dB (1 W/1 m).
Das liegt am BG20 mit 92 dB (1 W/1 m) mit einer Nennbelastbarkeit von 40 Watt
Da gehen die anderen (WS 20 E, W 200 S, TIW 200 XS (84 dB), AL 200 oder W 200 ca. 88 dB) einfach nicht.
Watt scheint bei dir sehr wichtig zu sein, ist es aber nicht.
Es kommt auf den Schalldruck an.
Wenn Du mehr Belastbarkeit und hohen Wirkungsgrad willst, musst Du was anderes bauen (z.B. MB 156/2 oder 3).
Oder wirkliche PA.
MFG
ChristophZuletzt geändert von horr; 04.11.2013, 20:09.
Kommentar
-
Ja, so eine Einschätzung hatte ich erwartet. BG20 also gegen richtige PA-Mitteltöner ersetzen, die vom Wirkungsgrad her möglichst genau mit dem BG 20 übereinstimmen, damit an der Weiche nicht gedreht werden muss. Das ist natürlich Glücksspiel und ohne Messtechnik zumal.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hallo zusammen
und wie wäre es mit de Spaeker: Fane Sovereign 8-225 97 dB
Link zum Datenblatt: http://www.audiolabga.com/pdf/8-225.pdf
Kennst Ihr ein Speaker, der besser passen würde?
Kommentar
-
Du hast den passenden Verstärker auch für Parallelschaltung: Bau einfach das Original dann hast du einen erprobten Bausatz. Alles andere ist Spaß an Jugend forscht von Leuten für die "Boxen entwickeln" wichtiger ist als "Boxen haben, die funktionieren".
Oder du kaufst dir eine DCX o.ä., ein Messmicro und lernst damit umzugehen. Dann kannst du dranhängen was du willst, solange es Sinn macht oder du Chassis zum Grillen übrig hastKerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"
Kommentar
-
Ha, geil, Jugend Forschtund Chassis grillen
einfach super.
Ähm der Fane 8-225 (ca. 48 EUR, Chinaschrott) ist vom angegebenen Frequenzgang (er mag stimmen oder nicht) wellig im oberen Bereich, der Übergang zum Hochtonhorn mag sich zickig gestalten. Deshalb nur für Leute mit Erfahrung in der Frequenzweichenentwicklung. Ich schmeiße mal http://www.faitalpro.com/products/fi...atasheet_8.pdf (ca. 58 EUR, Made in Italy) ins Rennen.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hallo
sind nicht alle Lautsprächer aus China?
Sind die auch unbrauchbar/ China schrott:
http://www.monacor.de/produktdetails...artikelid=7376
oder
http://www.lieske-elektronik.de/arti...hm__445103.htm
Könnte ich die (stage line) oder Faitalpro für denn Bausatz benutzen, statt denn BG20?
Kommentar
-
Zitat von LeinaD Beitrag anzeigenHallo
sind nicht alle Lautsprächer aus China?
nicht alle Lautsprecher sind aus China
nicht alle Lautsprecher sind Schrott
und
nicht alles was aus China kommt ist Schrott.
Ein Freundin von mir kommt aus China , heißt Xia und ist sehr nett.
Du kannst auch aus meiner Heimat kaufen:
Production:
Am Kraftwerk 6
D-66450 Bexbach
http://www.accuton.de/contact/index.php?&m1=7&m2=20&m3=
MFG
Christoph
Kommentar
-
Stimmt, nicht alles aus China ist Schrott, aber ich habe schon genug Schrott aus China gesehen, weshalb ich Produkte von dort nicht gerade favorisiere. Ich hoffe, ich konnte meine Verallgemeinerung etwas entschärfen und meine Meinung ausreichend begründen. Gegen die Chinesen habe ich nichts, politisch sehe ich China kritisch.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Hallo zusammen
wie sind die denn stage line, als ersatz für die BG20 ---> auch schrott?
http://www.monacor.de/produktdetails...artikelid=7376
oder
http://www.lieske-elektronik.de/arti...hm__445103.htm
mf, Daniel
Kommentar
-
Monacor SP-8/150PRO hat zwar einen ziemlich linearen Frequenzgang, jedoch mit fallender Tendenz. Er kann nicht ohne Änderung der Frequenzweiche in der MB 208/H verwendet werden. Vielleicht geht SP-8/150PA oder TF-0818 aus demselben Hause, aber toll wird das nicht, da diese Chassis von ihrer Konzeption her stark vom Visaton BG 20 abweichen. Es sind PA-Tiefmitteltöner, während BG 20 ein Breitbandlautsprecher ist.
Wenn ich das für mich persönlich bauen wöllte, würde ich vielleicht zu SP-8/150PA, TF-0818 oder dem von mir etwas favorisierten Faital 8FE200 greifen. Daniel, falls du experimentieren willst, dann könntest du eine Box mit BG 20 und eine mit Fremdchassis aufbauen, um zu vergleichen. Was am besten klingt, vervielfältigst du. Hängt von deinem Spieltrieb und den Finanzen ab. Wenn die Finanzen eher knapp sind, kannst du http://www.pollin.de/shop/dt/NjY2OTUzOTk-/ oder A&D Audio T 8015 probieren, hier kriegst du meiner Meinung nach ähnlichen "Chinaschrott", wie ich oben kritisiert habe, dafür ist der Preis aber auch niedrig, weil keine große Marke.
Es gibt auch andere tolle PA-Bauvorschläge aus Zeitschriften oder von diversen Chassisherstellern.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
Kommentar