yello,
hm, dann muß das wohl von Person zu Person verschieden sein. Ich hab nie
Probleme mit unerwünschter Ortung von Bass.
Wie ich schon an anderer Stelle mal schieb, steht unter dem Fernseher ein
18" BR-Sub. Der wird über eine Aktivweiche mit 24db bei 300Hz getrennt.
Der Fernseher selbst läuft ungefiltert mit seinen eigenen Innereien (soll heißen
ohne externe Endstufe). Ich höre täglich auf den drei Musikkanälen. Der
Sub spielt unauffällig, knackig und wenns sein muß auch gewaltig, ohne daß
ich seine Position ausmachen könnte (gut, ich müßte blind sein um das Riesen-
teil nicht zu sehen
), aber akustische Ortung ist nicht möglich.
Oben im Musikzimmer ist das nicht anders, keine Bassortung. Dabei bin ich
ein "Hochtrenner" (einer, der den Sub gerne als 3. Weg und nicht als
"klassischen" Subwoofer versteht (benutzt)). Klingt für meine Ohren irgendwie
natürlicher und geht nicht so auf den Geist, wie das bei tiefer Trennung,
zumindest bei mir, der Fall ist.
Das mit der Nichtortung ist übrigens völlig unabhängig davon ob ich einen,
zwei oder noch mehr Subs positioniere. Stereo oder Mono ist auch egal.
Wie ich eingangs sagte, "Ortungsanfälligkeit" ist vielleicht personenabhängig.
Mir fehlt wohl das "Ortungsgen"
,
mfg Michael
Das man Bass unterhalb von 80 Hz nicht orten kann, stimmt nicht, zumal der Bass ja auch nicht erst bei 80 Hz abrupt einsetzt.
Probleme mit unerwünschter Ortung von Bass.
Wie ich schon an anderer Stelle mal schieb, steht unter dem Fernseher ein
18" BR-Sub. Der wird über eine Aktivweiche mit 24db bei 300Hz getrennt.
Der Fernseher selbst läuft ungefiltert mit seinen eigenen Innereien (soll heißen
ohne externe Endstufe). Ich höre täglich auf den drei Musikkanälen. Der
Sub spielt unauffällig, knackig und wenns sein muß auch gewaltig, ohne daß
ich seine Position ausmachen könnte (gut, ich müßte blind sein um das Riesen-
teil nicht zu sehen

Oben im Musikzimmer ist das nicht anders, keine Bassortung. Dabei bin ich
ein "Hochtrenner" (einer, der den Sub gerne als 3. Weg und nicht als
"klassischen" Subwoofer versteht (benutzt)). Klingt für meine Ohren irgendwie
natürlicher und geht nicht so auf den Geist, wie das bei tiefer Trennung,
zumindest bei mir, der Fall ist.
Das mit der Nichtortung ist übrigens völlig unabhängig davon ob ich einen,
zwei oder noch mehr Subs positioniere. Stereo oder Mono ist auch egal.
Wie ich eingangs sagte, "Ortungsanfälligkeit" ist vielleicht personenabhängig.
Mir fehlt wohl das "Ortungsgen"

mfg Michael
Kommentar