Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Box mit AL170 und MHT12
Einklappen
X
-
andik
Jo, die Bauform mit dem entsprechenden Abstrahlen. Wenn ich mir allerdings die aktuellen Winkelmessungen anseh, hier in 1 Meter Abstand und 1/6 Glättung in Verbund mit nem AL170, will sich mir net so recht erschliessen wie zum MHT12 eine 50mm Mitteltonkalotte passen soll, die Kalotte wird sich dann nach meiner Meinung IMMER in den Vordergrund spielen, der MHT ist halt mal kein Breitstrahlmonster, weder horizontal noch vertikal im Gegensatz zu der 50 MT-Kalotte, ich frag mich dashalb aktuell wie das in Realität so richtig zusammenpassen soll.Du weißt ja auch, warum der sich anders anhört.
Bild 1: die neue Weiche.
Bild 2: die Box mit der Weiche auf Achse, 30 und 60 Grad, absichtlich mit 1/6 Okt. um eventuelle Ausreiser sehen zu können. Die Obere einzelne blaue Messung ist die gleiche wie die 60Grad Messung unten im Shot, nur mit 1/1 Glättung.
Bild 3: Der aktuelle Impedanzgang
Bild 4: Oberster "Strich" 1/1 Glättung zum Ersehen der Tendenz auf Achse.
Darunter wieder achse 1/6 Normal und verpolt.
Darunter Einzel- und Summenfrequenzgang 1/3.
Bild 5: Wieder der Vergleich zur Absicherung des MHT12 mit meiner aktuellen Weiche mit der der Atlas Ribbon MHT, gestrichelt Atlas MHT, durchgezogen mein Hochpass.
So, für mich ist die Baustelle somit erst mal beendet, heute abend wird die zweite Weiche aufgebaut und dann gehört.
Zwecks der Tendenz der Abstimmung, wie zu sehen läuft der AL170 im Mittelton auf Achse ein wenig höher und der MHT im Übernahmebereich etwas tiefer als Bezugspegel, in den Winkelmessungen kann man gut sehen das die Abstimmung zum Gesamtbild der kompletten Box gut passt. Aber wie gesagt, jetzt wird erst mal gehört und dann event. nochmal geschossen.
Die hab ich net dabei auf Arbeit, kann ich aber morgen mitbringen und mit einstellen.Kannst du die Boxsimdatei mal einstellen?
Angehängte Dateien
Kommentar
-
andik
Bitte sehr! Ich garantiere optimalen Klang nur mit original andik-BauteilenKannst du die Boxsimdatei mal einstellen?
Hab gestern abend beide Boxen mit obiger Weiche 3 Stunden lang gehört, zu meckern find ich hier mal irgendiwe überhaupt nix, bis auf fehlenden Tiefbass und die Tatsache das der MHT die DSM auf Platz 2 gedrängt hat.
Als ich bei Timo fioreto´s Dappo mit TI100 und MHT12RS gehört hab hat die mir gar net gefallen, klang sehr kalt und recht leblos, das lag auch sicher an der Tatsache das die LS seinerzeit erst ohne Sub liefen, später zwar mit, aber eben nicht richtig angepasst, zum anderen sollte die Hörposition relativ gut passen, so extrem macht sich die MHT-Bündelung zwar nicht bemerkbar, aber sitzt man recht weit ausser Achse dann macht sich der fehlende Hochton schon bemerkbar. Heist man sollte sich mal fürs nächste Treffen zusammensetzen und darüber diskutieren wie man einen haltbareren Vergleich von verschiedenen LS betreiben kann, ein Anfang mit Pegelanpassung ist ja schon gemacht, aber es gibt noch einige Dinge die sicher verbesserbar sind. Immerhin repräsentieren wir alle mit den Hörvergleichen öffentlich die einzelnen Bauten und somit auch Chassis, die Berichte sollten dann schon aussagekräftig sein.
Die Baustelle ist für mich überraschend schnell beendet, wüsste nicht was da noch besser werden sollte. Ich glaube z.B. das locutus mit seiner aktiven Belle MHT einen Superburner dastehen hat, diese Richtung...
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Kannst Du das bitte näher erläutern?Zitat von andik Beitrag anzeigenBitte sehr! Ich garantiere optimalen Klang nur mit original andik-Bauteilen
Handgewickelte Kondensatoren bei Mondschein?
Ich hatte noch gar nicht gesehen, daß Du mit dem Projekt fertig bist. Umso schöner.
Eben war ich auf dem Dachboden und habe neben einigen arbeitslosen W170s auch 2 nagelneue AL 170 gefunden. Aber die sind rund
Was nun?
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Na das Thema hatten wir ja schon angesprochen:Zitat von yoogie Beitrag anzeigen.... 2 nagelneue AL 170 gefunden. Aber die sind rund
Was nun?
Der eine fräst seine AL's eckig, dafür macht der andere die MHT's rund-
in Summe wird ca. gleichviel Material zerspant
Und das passende Gehäuse geht sich ja evtl.am WE aus,
ich komm dann am Freitag zum probehören...(u.a.)
Grüße Bernd
Kommentar
-
andik
Mondschein is out, bei Sonnenschein per Accuschrauber gewickelt klingt derzeit besser.Kannst Du das bitte näher erläutern?
Handgewickelte Kondensatoren bei Mondschein?

Hammer, die passen ja dann super zu deinen rundgefrästen MHT´s wie Bernd schon trefflichst bemerkt hat.Eben war ich auf dem Dachboden und habe neben einigen arbeitslosen W170s auch 2 nagelneue AL 170 gefunden. Aber die sind rund Was nun?
Wegen den Weichenteilen, die sind in der jetzigen Simu noch "so wie sie zur Verfügung standen" eingetragen, wie z.B. die 0,47mH Spule im Hochpass mit 0,19 Ohm Innenwiderstand (1,4mm Drahtdurchmesser), das ist in der Anwendung natürlich net nötig, heist ich mach noch nen Weichenumbau auf realistische, gebräuchliche Werte mit Vergleich was sich wie und wo ändert. Wenn das fertig ist stell ich das Projekt in die Galerie zum Abschluss und damits als Projekt an sich vorhanden ist, dann auch mit optisch schöneren Messungen, bisher wars halt ne Baustelle im Rohbau, jetzt kommt dann die Endmontage mit besenreiner Übergabe.
Noch was, mir gefallen die kleinen net so gut weil ich die gebaut hab sondern weil die Chassis einfach sehr gut miteinander können wenns passt. Es sind einfach 2 sehr gute Chassis die reel Kombinierbar sind. Mehr muss ich dazu net sagen.
Kommentar
-
andik
Hoihoi,
nachdem ich die letzten Tage viel über diese Lautsprecher gehört habe kann ich nur sagen das diese die besten Desktop-LS sind die ich je hatte. Auch an der großen Anlage im Raum lassen sich die beiden nichts, aber auch überhaupt nichts zu Schulden kommen. Wenn die Theorie sagt: AL170 und MHT12 passen nicht zusammen dann hat die Theorie einen Knall! Und wie die zusammenpassen, der MHT12 mit seinem PERFEKTEN Mittelhochton, der AL170 liefert einen kräftigen Grundton dazu, vereint einfach nur Hammer! Werd die nächste Zeit wohl eher wieder mehr Musik hören als im Net nach "theoretischen Idealen" zu suchen. Gleichzeitig fliegen ne Menge Chassis, bis auf einige Schätzchen, zuhause raus, ich habe meinen musikalischen Frieden gefunden.
Mahlzeit
Kommentar
-
andik
Ist klar, aber am Tisch stehen 2 Monitore nebeneinander und bilden eine seitliche Wand zwischen den LS, neben dem linken LS ist gleich ne Wand, trotzdem bleibt das Klangbild stabil ohne zu verschwimmen, meine verblichenen Bijou DSM haben das nicht annähernd so hinbekommen und hatten dementsprechend eine sehr kurze Lebensdauer, es klang einfach matschiger und irgendwie undefiniert. Wegen Abstrahlung zur Seite: was ist so schlimm an den Achs- und Winkelmessungen paar Posts weiter oben (0, 30, 60 Grad)? Kann da nix schlimmes erkennen.Andi, wenn du so nah hörst, ist die Abstrahlung wurscht.
Kommentar
-
Du hast ja die Belle MHT noch nicht gehörtZitat von andik Beitrag anzeigen
....ich habe meinen musikalischen Frieden gefunden.
Mahlzeit
VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240
Kommentar
-
Zitat von andik Beitrag anzeigen....Wegen Abstrahlung zur Seite: was ist so schlimm an den Achs- und Winkelmessungen paar Posts weiter oben (0, 30, 60 Grad)? Kann da nix schlimmes erkennen.
zB. der Buckel von 2-4 kHz bei 30 Grad.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
andik
Ist in Arbeit, final.Du hast ja die Belle MHT noch nicht gehört
Ganz ehrlich, mein Buckel ist krummer als dieses Hügelchen.zB. der Buckel von 2-4 kHz bei 30 Grad.
Kommentar
-
Charakter!Zitat von walwal Beitrag anzeigenzB. der Buckel von 2-4 kHz bei 30 Grad.
VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240
Kommentar
-
andik
Charakterchen eher, mal ne Lotte statt dem MHT einsetzen, da wird aus dem Hügelchen ein Mount Everest.Charakter!
Kommentar
Kommentar