Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Resteverwertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boeserody
    Registrierter Benutzer
    • 09.05.2012
    • 833

    Resteverwertung

    Hallo,
    habe hier noch zwei W130S 8Ohm und zwei FRS8 8 Ohm. Aus diesen Chassis wollte ich was für eines der Kinderzimmer bauen. Erst dachte ich an die " Pinstripe ". Dann sah ich die VIB130 TL. Also nun meine Überlegung. Kann ich das VIB Gehäuse so übernehmen für den W130S , die Trennfrequenz beibehalten und als HT der FRS 8 nehmen ? Frequenzweiche muß etwas angepasst werden.
    Angehängte Dateien
    Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
  • Gast-Avatar
    krabat

    #2
    Zitat von boeserody Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe hier noch zwei W130S 8Ohm und zwei FRS8 8 Ohm. Aus diesen Chassis wollte ich was für eines der Kinderzimmer bauen. Erst dachte ich an die " Pinstripe ". Dann sah ich die VIB130 TL. Also nun meine Überlegung. Kann ich das VIB Gehäuse so übernehmen für den W130S , die Trennfrequenz beibehalten und als HT der FRS 8 nehmen ? Frequenzweiche muß etwas angepasst werden.
    anbei ein vorschlag:

    - niedrigere trennfrequenz mit viel viel besserem vertikalen (!!!) rundrumstrahlen (tab "freq.gg richtungen")
    - guter max. pegel
    - viel kleineres reflexgehäuse, trotzdem mehr pegel im tt
    - ht bekommt 2 liter gehäuse
    - tt ist über dem ht montiert, nur zur erinnerung
    - ht ist aussermittig montiert zugunsten der besseren bündelung

    weiche mit spezialitäten: die tt-spule ist recht hochohmig! ganz leicht ansteigender freq.gg wegen bündelung im superhochton und anderweitig zu fettem grundton im regal oder ähnlich.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • boeserody
      Registrierter Benutzer
      • 09.05.2012
      • 833

      #3
      15 l

      du gibst dem w130 15 liter, das gehäuse kommt aber nur auf 6 Liter. 2 L für den FRS macht ca 4 l für den W130.

      Das sieht bei boxsim zwar nach mehr pegel, aber nach weniger TT aus. Das TML Prinzip würde mich reizen. Dem FRS8 ein eigenes Gehäuse spendieren ist bestimmt eine gute Lösung. Tiefere Trennung ist auch ok,ausser mittig ist auch kein " no go "
      Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        krabat

        #4
        Zitat von boeserody Beitrag anzeigen
        du gibst dem w130 15 liter, das gehäuse kommt aber nur auf 6 Liter. 2 L für den FRS macht ca 4 l für den W130.
        die tatsächlichen maße könntest du anpassen, es gilt das innenvolumen aus der thiele/small-gehäusesimulation. der tt würde aller erfahrung nach genügen. ich habe seit jahren in verschiedensten räumen ein anti-40..60hz-dröhn-filter drinn, mal mehr mal weniger. aber wenn du 40 liter (?!) für ein 13cm-bässchen im kinderzimmer angemessen findest, lass dich gerne vom "wunder" der transmissionline zum bau anreizen.

        der frs8 benötigt zwingend ein eigenes gehäuse.

        die weiche ist besser, woll?

        Kommentar

        • boeserody
          Registrierter Benutzer
          • 09.05.2012
          • 833

          #5
          Weicher besser

          Ja, Weiche ist besser. 40 l sind schon mal ne Ansage, keine frage. Ich kenn den W130s aus einem 16 l Br Gehäuse. Das ist schon nicht so übel, bei etwas gehobener Zimmerlautstärke.

          Spar mir die TML für was anderes auf

          Ich denke mal, deine Weiche, Stand LS mit 18 l, schmale Front und BR auf 50 hz, damit kann ich was anfangen.

          danke
          Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            krabat

            #6
            Zitat von boeserody Beitrag anzeigen
            ... Stand LS mit 18 l, schmale Front ...
            kosntruktive maßnahmen gegen umkippen?

            Kommentar

            • boeserody
              Registrierter Benutzer
              • 09.05.2012
              • 833

              #7
              Kleben,bohren,nageln ....

              ... kommen natürlich nicht in frage. Ich denke es wird eine etwas grössere Grundplatte, so ca 5 cm vorne und an den seiten. Sowas in der richtung. Hab sowas bei den Needles auch, hat sich bewährt. Evtl mal was 5 oder 6 eckiges.
              Zudem werden sie relativ ungünstig in den Ecken stehen . daffalen schonmal 2 fallrichtungen weg.. Bleibt noch links und rechts, da steht das Sideboard. Und wenn sie nach vorne fallen, dann fallen sie halt.
              Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9842

                #8
                Zitat von boeserody Beitrag anzeigen
                ... Frequenzweiche muß etwas angepasst werden.
                ok, wie immer antworte ich bei so etwas etwas oberflächlicher als sonst von mir üblich. weil das boxsim lediglich signalisiert ob so etwas funktoniert oder nicht, ... die antwort ist: ja, es funktioniert.

                allerdings würde ich aus vielen gründen heraus tiefer trennen, ... meine simu.

                aber deine simulation oder meine simulation wird eh sehr ungenau sein.

                - tiefer trennen verbessert abstrahlung und leicht den maxpegel und leicht den kennschalldruck.
                der frequenzgang zu den winkeln hin verbessert sich enorm, speziell nach oben und unten.
                ok, bauteilewerte sind größer und sind dadurch etwas teurer. aber es lohnt sich.

                aber nochmals, aus der simulation heraus werde ich nicht sagen dass dies jetzt der realität entspricht, messung muss folgen.

                ein großer knackpunkt, ... das teilchen erreicht nichtmals gehobene zimmerlautstärke.
                dann gleich kleiner bauen in einer art bijou light plus subwoofer drunter.
                die linelänge sollte nochmals mit ajhorn simuliert werden, vermute dass man leicht die kontur anpassen muss.

                gruß timo
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  krabat

                  #9
                  Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                  ... simulation wird eh sehr ungenau sein.
                  ... das teilchen erreicht nichtmals gehobene zimmerlautstärke.
                  gruß timo
                  nur zur erklärung. ich stehe auf dem timo seiner "ignoranzliste", er sieht per forensoftware deshalb meine beiträge nicht.

                  deshalb keine diskussion der details. wohl aber noch der hinweis, dass der timo saftigSTe lautstärken gewohnt ist. kinder-zimmerlautstärke ist allemal möglich - ein supp würde die idee schon grundsätzlich in frage stellen, und vllt auch die geduld der eltern auf eine probe - demnächst.

                  Kommentar

                  • newspeaker
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.07.2013
                    • 95

                    #10
                    Hi,
                    Falls für´s Kinderzimmer auch ein Paar Regallautsprecher reichen
                    (Du hattest ja erst die Pinstripe Im Auge) ist hier
                    noch ne interessante Version mit Serienweiche von Timo.

                    schöne Grüße
                    CARA
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • boeserody
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.05.2012
                      • 833

                      #11
                      Lautstärke

                      Jeder empfindet Lautstärke ja nunmal anders. Ich denke aber auch das die Idee mit der TL nicht Mega Laut sein wird oder sein kann. Zum laut hören ist die ja auch nicht gemacht, denke ich mal.
                      Ich habe mir auch schon gedacht, das ein 1:1 tausch von Al130 zu W130S nicht so einfach ist. Gerade bei einer TL. Es war halt so eine Idee. Ich werde von daher für den junior die BR Variante bauen. Vieleich sogar doch erst die Regal/Kompaktbox Variante. Ein Sub wird definitiv nicht ins kinderzimmer wandern. Das gäbe nur Ärger mit seiner Mama.

                      Die TL Idee ist aber nicht tot. Vieleicht kann ich da mit einem W170S 4 Ohm was machen. Aber das eilt jetzt nicht. Da muß ich ich erst mal schlau machen.
                      Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                      Kommentar

                      • boeserody
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.05.2012
                        • 833

                        #12
                        Serienweiche

                        Die Serienweiche und der dazugehörige Monitor sind auch eine alternative.

                        Der Pegel ist etwas höher, der Frequenzgang aber etwas welliger ( lt simulation ).

                        Was nun besser ist und besser klingt muß man erst hören. Ich erlaube mir nicht zu sagen, was die bessere Lösung ist.
                        Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                        Kommentar

                        • newspeaker
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.07.2013
                          • 95

                          #13
                          Serienweiche

                          Oh Sorry,

                          Zu schnell geschossen.
                          Du hast ja die 8 Ohm Versionen.

                          Gruß
                          CARA
                          Zuletzt geändert von newspeaker; 09.08.2013, 13:28. Grund: 4 auf 8

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X