Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vorteile tiw250 gegenüber tiw200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    krabat

    #61
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Hast du Subsonic und wenn ja, wo?
    Du kannst auch auf die brutale Art tiefer abstimmen, indem du die Membran erschwerst. So etwa 100 g.
    Hier irrt der walwal gewaltig. Eine Reflexbox kann durch die Anhebung der Membranmasse des Treibers nicht tiefer abgestimmt werden. Aber zum Glück weiss das fast jeder.

    Kommentar

    • horr
      Registrierter Benutzer
      • 04.10.2005
      • 1879

      #62
      Zitat von Vox 200 ultimativ Beitrag anzeigen
      Jo, suche noch nen guten Preis für 6stk. TIX 250XS
      Wenn schon so viele, warum dann nicht den TIW300, der kostet doch fast das gleiche?
      http://www.voelkner.de/products/2948...ener-8-12.html
      http://www.voelkner.de/products/2948...ener-8-10.html

      Kommentar

      • Vox 200 ultimativ
        Registrierter Benutzer
        • 20.02.2007
        • 131

        #63
        Zitat von horr Beitrag anzeigen
        Wenn schon so viele, warum dann nicht den TIW300, der kostet doch fast das gleiche?
        http://www.voelkner.de/products/2948...ener-8-12.html
        http://www.voelkner.de/products/2948...ener-8-10.html
        8 stk. TIW 300 als DBA fände ich auch reizend, habe aber schon 2stk. TIW 250 und möchte darauf aufbauen.

        Ich hoffe die reichen dann

        Kommentar

        • kmm
          kmm
          Registrierter Benutzer
          • 11.05.2011
          • 915

          #64
          hallo,

          Hier irrt der walwal gewaltig. Eine Reflexbox kann durch die Anhebung der Membranmasse des Treibers nicht tiefer abgestimmt werden. Aber zum Glück weiss das fast jeder.
          vielleicht hat walwal einfach das Wörtchen Passiv vor der "Membranmasse"
          geschlampt. Dann schrumpft die Irrung von gewaltig auf gar nicht.

          mfg Michael
          so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

          Kommentar

          • aurelian
            Registrierter Benutzer
            • 05.03.2013
            • 1911

            #65
            Was mich etwas wundert, dass der TIW250 nur +/-7mm lineare Auslenkung hat, und der kleinere TIW200 aber 11. Demzufolge wären das komplett unterschiedliche Chassis, nicht nur in der Größe.
            Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

            Kommentar

            • Lui
              Lui
              Registrierter Benutzer
              • 31.05.2007
              • 590

              #66
              Wenn wir davon ausgehen, das die von der Schwingspule erzeugte Kraft auch mechanisch perfekt umgesetzt wird, bleiben als Faktoren für den möglichen maximalen Schalldruck oder Verschiebevolumen oder wie auch immer, noch die Ausführung der Schwingspule und des Magnetsystems.

              Wenn die Spule groß sein soll, kann der Magnet nicht klein ausfallen.

              Grüße Lutz

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27596

                #67
                Zitat von kmm Beitrag anzeigen
                hallo,



                vielleicht hat walwal einfach das Wörtchen Passiv vor der "Membranmasse"
                geschlampt. Dann schrumpft die Irrung von gewaltig auf gar nicht.

                mfg Michael
                Hallo Michael,
                nein, habe ich nicht.

                Es funktioniert auch so. Kann man leicht in Boxsim nachbilden. Höhere Membranmasse senkt die Resonanzfrequenz des Treibers, was den Tiefbass auch bei BR anhebt. Wer es nicht glaubt, kann es mal simulieren. Habe ich alles schon mal angewendet: PM schwerer, Chassis schwerer in BR und CB. Wobei ich CB bevorzuge.
                Ist aber relativ OT und andere Lösungen sind eleganter, wie ich schon schrieb.

                Als Subchassis würde ich 2 Tiw 200 oder einen Tiw 300 nehmen, der 250er hat andere Stärken.
                Ich durfte mal 4 Tiw 300 in einem Wohnzimmer hören, die als TML bis 16 Hz gingen. Das ergibt auf Dauer Bauschäden.
                Zuletzt geändert von walwal; 25.05.2013, 18:06.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Vox 200 ultimativ
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.02.2007
                  • 131

                  #68
                  Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                  Als Subchassis würde ich 2 Tiw 200 oder einen Tiw 300 nehmen, der 250er hat andere Stärken.
                  Ich durfte mal 4 Tiw 300 in einem Wohnzimmer hören, die als TML bis 16 Hz gingen. Das ergibt auf Dauer Bauschäden.
                  Ist der 250er nicht so der gute Subchassi? Welche anderen stärken hat der den?

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27596

                    #69
                    Der hat die höchste Resonanzfrequenz der 3 Kandidaten und den geringsten Hub, kann aber Mittelton.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Anton
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.06.2006
                      • 145

                      #70
                      Also der tiw300 hat schon weniger linearen Hub, er wird aber wohl trotzdem das leistungsfähigere basschassis sein

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27596

                        #71
                        Alles in allem - Ja.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Volker
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.12.2000
                          • 1991

                          #72
                          Zitat von Vox 200 ultimativ Beitrag anzeigen
                          Ist der 250er nicht so der gute Subchassi? Welche anderen stärken hat der den?
                          Hallo
                          Ich habe den TIW300 und den TIW 250/XS bei mir in ca. 16qm vor einiger Zeit vergleichen können. Den TIW 300 hab ich in ca 85L auf 25Hz abgestimmt, den TIW 250XS in 30L ca. 35Hz oder es waren um 40Hz abgestimmt, genau weiß ich es nicht mehr. Auf jeden Fall, gefiel mir der TIW 250XS immer besser, TIW 300 Enttäuschung auf ganzer Linie, auch im Heimkinobetrieb spielte der TIW 250 bei normalen und etws gehobene Pegel immer Druckvoller/Knackiger. Wohlgemerkt, der Vergleich war immer so, dass die Subs am selben Ort stehen. Ich kann's bis heute nicht begreifen, wie locker der kleine den Großen, schlank aussehen lässt . Ich denke mal, es ist, wie meist angenommen, die Abstimmung, die muss einfach auch zum Raum passen!
                          Gruß, Volker

                          Kommentar

                          • kmm
                            kmm
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.05.2011
                            • 915

                            #73
                            hallo,

                            auch im Heimkinobetrieb spielte der TIW 250 bei normalen und etws gehobene Pegel immer Druckvoller/Knackiger.
                            hallo,

                            ich denke mal, wenn du den Tiw 250 ebenfalls auf 25 Herz abstimmst, ist es
                            auch mit dem Druck und der Knackigkeit vorbei. Der Frequenzgang geht dann
                            früher in den Sinkflug. Und der Bereich, der regelmäßig gefordert ist, wird
                            leiser sein. Subjektiv ist es dann nicht mehr druckvoll.

                            Andererseits, den Tiw 300 höher abstimmen, und der Druck und die Knackigkeit
                            ist auch hier da.

                            Ist aber alles nur Spekulation meinerseits.

                            mfg Michael
                            so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              krabat

                              #74
                              Zitat von kmm
                              vielleicht hat walwal einfach das Wörtchen Passiv vor der "Membranmasse"
                              geschlampt. Dann schrumpft die Irrung von gewaltig auf gar nicht.
                              Nö hat er nicht. Von Passivmembran war hier nie die Rede.

                              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                              Es funktioniert auch so. Kann man leicht in Boxsim nachbilden. Höhere Membranmasse senkt die Resonanzfrequenz des Treibers, was den Tiefbass auch bei BR anhebt.
                              Der Irrtum wird nicht besser. Selbstverständlich führt eine Masseerhöhung zu einer verringerten Ausbeute an Schalldruck - auch im Tiefbass. Das lässt sich formelmäßig mathematisch, aber auch per Simulation belegen.

                              Vieleicht hat der Kollege einfach "vergessen", bei der Masserhöhung auch das Qe des Treibers anzupassen. Doppelte Membranmasse führt auf eine 0.7-fache Resonanzfrequenz aber zu 1.4-fachem Qe und Qm (>> so geht das). Anbei eine insofern korrekte Simulation per boxsim: der Tiefbasspegel ist lediglich in einem kleinen Bereich über der Abstimmfrequenz um 0.5 (nullpunktfünf) dB erhöht, sonst aber überall zwischen 1..4dB geringer - besonders auch im Tiefstbass. Nochmals erhöhte Masse bringt auch die 0.5dB zum Verschwinden.

                              Ein typischer "walwal", würde ich sagen. Ich streiche das nur deshalb heraus, weil ich gerade von ihm immer wieder als "Troll" abgetan werde. Dieses Beispiel zeigt doch, wie notwendig die Korrektur seiner über-selbstbewussten "Tipps" ist, trotzdem er diese Hinweise als Stichelei bewertet.

                              gestrichelt der unveränderte Treiber
                              durchgezogen mit Masserhöhung auf das doppelte
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X