Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wattaufnahmen zur relativierung der max-pegel hysterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    krabat

    #16
    Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
    ... eine Testzeitschrift ... schreibt:
    "...benötigt stabile Verstärker mit hohem Dämpfungsfaktor",
    ob die damit ausschliesslich Bezug nehmen auf den Impedanzverlauf des LS oder das Klirrspektrum(sofern gemessen).

    Ausserdem würde mich interessieren ob und wie man das (theoretische)Klirrverhalten eines LS in Boxsim
    simulieren kann.
    leider kann ich den wiki-artikel zum "dämpfungsfaktor" nicht verlinken, weil auch dort nur wenig sinn erzeugt wird.

    zunächst hat der df nichts mit klirr zu tun.

    zudem ist er über den betrag der nennimpedanz definiert:

    df = |z-nenn(lsp)| // |z-nenn(amp)|

    er ist eine größe, die die schnittstelle zwischen box und verstärker beschreibt. die box besteht aber auch aus der weiche!

    mit dieser definition erhöht eine spule vor dem lsp den dämpfungsfaktor, wenn die spule zum lsp gehört! weil die spule z-nenn(lsp) vergrößert - siehe das förmelchen oben

    beispiele für die eigenschaft des "dämpfungsfaktors", die die ammies mit "ill defined" bezeichnen:

    - der nakkige treiber hat auf der resonanzfrequenz eine sehr hohe impedanz, schlecht oder gut für den "df"?
    - es gibt weichen, die den betrag der impedanz sogar unter den gleichstromwiderstand des nakkigen treibers drücken, schlecht oder gut für den "df"?

    dieses zerw-irrnis ist typisch für allzu simpel definierte "begriffe", die dann im folgenden durch wilde theorien überbeansprucht werden. man beschäftige sich lieber mit den hintergründen, hier etwa vierpoltheorie oder auch nur mit "boxsim" und dessen simulationsgrundlagen (nämlich vierpoltheorie ;-)

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28080

      #17
      Zitat von Violoncello Beitrag anzeigen
      Defintionssache: ....

      *Damit wird auch deutlich, wer die Dämpfung am meisten drückt: z.B. 8 Ohm Schwingspule, 1 Ohm Serienspule, 0,2 Ohm Zuleitung. Wen schert, ob der Verstärker dazu 0.1 Ohm oder 0.01 Ohm beiträgt?
      So ist es. Aber was sollen denn die Vertriebsleute sonst schreiben? Unser Verstärker klingt sauber, wie die meisten der Konkurrenz auch.?

      Nein, unser Verstärker hat 0,001 % Klirr, einen DF von 1000, Slew-Rate vonxxx, usw. Es liest sich gut, ist aber nur auf dem (geduldigen) Papier besser.
      Im Prinzip waren die Verstärker vor 20 Jahren klanglich schon perfekt.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        krabat

        #18
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        So ist es.
        walwal, du hattest den besagten artikel zum "dämpfungsfaktor"

        http://www.amplifier.cd/Fragen/Innen...widerstand.htm

        verlinkt, und dir die argumentation zu eigen gemacht, dass der (schein)widerstand einer spule den "df" verschlechtern würde (dein eigenes zitat aus dem genannten artikel):

        "Alleine schon die induktive Impedanz der Serieninduktivität der Weiche beträgt bei 70 Hertz 1,451 Ohm. ... Als Betrag (des "dämpfungsfaktors") nur noch 5,335 von den ursprünglichen 1000...."

        die betonung der fetten passagen stammt von dir. das ist also nun doch ganz anders?!

        anbei ein sketch einer boxsimulation. zu sehen ist ein al200 mal mit spule 10mh/nullohm davor, mal ohne.

        mit 10mh vorspule sinkt die impedanz oberhalb von 80hz bis hinauf zu 120hz! dagegen erhöht die spule die impedanz unterhalb von 80hz! sie wirkt hier also nicht "induktiv", sondern eher "kapazitiv".

        mit 10mh vorspule steigt der ampl.freq.gang - aber nur oberhalb der resonanzfrequenz. ein simpler vorwiderstand würde den pegel genau auf der resonanz erhöhen.

        das nur zur demonstration des widersinns der ellenlangen betrachtungen unter dem o/g link ...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Violoncello
          Registrierter Benutzer
          • 11.07.2010
          • 641

          #19
          Ich ja wirklich nicht kleinlich... Aber das kann ich so nicht stehenlassen:
          dagegen erhöht die spule die impedanz unterhalb von 80hz! sie wirkt hier also nicht "induktiv", sondern eher "kapazitiv".
          Eine Spule wirkt (für unsere Zwecke jedenfalls, HF ist wieder ne andere Geschichte) nie kapazitiv. Der elektromechanische Schwingkreis mit Membranmasse und -aufhängung verhält sich oberhalb der Resonanzfrequenz kapazitiv (bis die Induktivität der Schwingspule überwiegt). Daher senkt die Serieninduktivität in diesem Frequenzbereich die Gesamtimpedanz.

          ein simpler vorwiderstand würde den pegel genau auf der resonanz erhöhen.
          Er würde den Pegel auch bei der Resonanzfrequenz verringern - aber schwächer als bei allen anderen Frequenzen.

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            krabat

            #20
            Zitat von Violoncello Beitrag anzeigen
            Ich ja wirklich nicht kleinlich... Aber das kann ich so nicht stehenlassen:


            Eine Spule wirkt ... nie kapazitiv. ... Er würde den Pegel auch bei der Resonanzfrequenz verringern - aber schwächer als bei allen anderen Frequenzen.
            weil ich nicht kleinlich werden will muss ich dir in beiden angelegenheiten recht geben - aber siehe die gänsefüßchen (resp. eselöhrchen) in meinen ausführungen und dass ich die pegelerhöhung als "relativ" gemeint hatte. danke für die notwendige klar- und richtigstellung!

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28080

              #21
              Erkenntnisse zum Thema DF aus dem Jahr 1975:

              http://documents.jordan-usa.com/Famo...loyd-Toole.pdf

              Ich meine, das Thema DF hat wirklich nichts mit dem Thema dieses threads zu tun.

              Sonst ist eigentlich schon alles geschrieben worden. (Nur noch nicht von Jedem )
              http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...37&postcount=4
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              Lädt...
              X