Danke Christian
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2 mal W300s 4Ohm
Einklappen
X
-
2 mal W300s 4Ohm
Hallo,ich habe noch 2 Visaton W300s 4Ohm bei mir rumliegen und wollte mir einen Subwoofer (isobaric) damit bauen der möglichst tief runter kommt.Nun habe ich versucht das mit Boxsim mal zu simulieren aber ich stelle mich zu blöd an.Könnte mir da evtl. jemand helfen.Gemeint ist sowas:
Danke ChristianStichworte: -
-
Ich habe einen in 120 L BR (27 Hz abgestimmt) verbaut und der reicht völlig. Das Ding geht laut Sim bis 30 Hz linear runter und bringt die ganze Etage zum Wackeln.
Willst du geschlossen bauen? Und bedenke auch, dass jede Simu im Tiefton nichts über die Realität aussagt wegen Raumeinfluss!
Anleitung hier für isobarische TT:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...67&postcount=8
beispiel:
brauchst du für einen beliebigen treiber 20 l br und verbaust den in compound mit koppelvolumen 1 l, dann rechnest du folgendermaßen:
20l original
-1 l koppelvolumen = 19 l davon die hälfte 9,5 l für das br-volumen, das du dann aber auf die gleiche fequenz tunen mußt, wie ursprünglich die 20 l für den einzeltreiber.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Ich habe mal meinen Sub ......als Basis genommen und VAS halbiert_________
Es geht tiefer, aber ist das sinnvoll?
Lieber 2 Sub aufstellen, das regt die Moden gleichmäßiger an und kann mehr Pegel.
Hier mal ein Vergleich Simu + Messung:
Ergebnis: Wenn der Sub (laut Simu) linear ist, übertreibt er in der Realität den unteren Bereich.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenLieber 2 Sub aufstellen, das regt die Moden gleichmäßiger an und kann mehr Pegel.
Kommentar
-
Danke erstmal, es soll nicht geschlossen gebaut werden. Er soll Aktiv(Behringer dcx 2496)und mit zwei Endstufen (für jeden Treiber eine) betrieben werden.
Mir geht es vor allem darum das das Gehäuse möglichst klein wird und das sehr tief abgestimmt werden sollte. Er soll bis 40Hz laufen.
Grüße ChristianZuletzt geändert von Tigermilkbieka; 07.02.2013, 12:31.
Kommentar
-
Wie tief? Das Einzige was hier zaehlt ist das verschobene Luftvolumen, d.h. Membranflaeche und Xmax sind die entscheidenden Kriterien.
Ich wuerde lieber geschlossen bauen, wenn nicht klar ist welcher Frequenzgang im Raum zu erwarten ist. Es muss sowieso ein EQ zum Einsatz koemmen und da handelt man sich mit Bassreflex ganz schnell 'mal Probleme ein.
Kommentar
-
Dafür brauchst du einen TL-Sub. Für Musik unnötig, bei HK nett, aber muss nicht sein. Wenn ich 20 Hz aktiv auf 4 Al 200 gebe und die 2cm huben lasse, höre ich - nichts. Und das ist mehr Fläche x Hub als ein W 300 s.
Um 20 Hz gleich laut zu hören, wie 1000 Hz bei etwa 90 db, müsstest du die 20 Hz mit 130 dB wiedergeben. Ein W 300 in Br schafft aber nur etwa 95 dB. Davon 40 dB weg, bleiben 55 dB, das ist verdammt leise. Und wenn du 20 Hz wirklich mit hohem Pegel erzeugst, brauchst du einen sehr kräftigen Verstärker, keine Nachbarn und stabile Wände. Ich war mal zu Besuch bei jemand, der zwei TL Sub im Wohnzimmer betreibt, mit 1000 Watt angetrieben. Der Boden hüpft - und das nicht im übertragenen Sinn. Ich bekomme meinen Beton-Boden bei 30 Hz und 1000 Watt (ohne Sub) in fühlbares schwingen. Mir reicht das.
Fazit: Klein und sehr tief geht nur mit riesigem Hub und Leistung.
Subwoofer in die Ecke und elektrisch entzerrt bringt das Maximum an Pegel.Zuletzt geändert von walwal; 07.02.2013, 14:45.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nu ma die Kirche im Dorf lassen. Fuer Heimkino ist der Sub-Maximalpegel 115dB. Die Hoerschwelle verlaeuft folgendermassen:
Statt einen TL-Sub in Erwaegung zu ziehen wuerde ich lieber ueber 4x15" geschlossen nachdenken.
Ich mach' das bei mir mit 2 Ripolen (4x12") im Nahfeld. Und da ist ein Unterschied zwischen 30 und 20 Hz - auch bei Musik.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Uebrigens, hier eine sehr lesenswerte Artikelserie rund um Basswiedergabe in akustisch kleinen Raeumen:
http://www.hifizine.com/2011/06/bass...-guide-part-1/
Kommentar
Kommentar