Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Petition gegen Loudness-War

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von JensS Beitrag anzeigen
    ... daß iTunes-Radio alle Titel gemäß der neuen Loudness-Norm abspielt ...
    "Therefore, it is imperative for producers and engineers to educate clients to turn on Sound Check so they can hear what ..." wobei Sound Check eine veräppelungsprodukt ist, das wieder einmal dem hardware (!!) eigentümer (!!!) vorschreibt, wie er diese zu verwenden hat. die angeblich guten nachrichten setzen voraus, dass einer die macht hat, und das ist apple.

    musik wird von töchterchen, die auch schon steinalt ist nur noch als schnelle idee, zuallermeist als textidee verkonsumiert. das muss lustig und im ergebnis ein-eindeutig sein. das entspricht so bedauerlich wie es sei der kommunikationsweise, wie sie die werbeindustrie vorlebt. klang- und tonfolgen als schöner selbstzweck haben weitgehend ausgedient, auch das romantische volkslied, wie noch von den Beatles, BeeGees, Beach Boys etc auf weltniveau verkauft.

    deshalb kann ich an dem loudness war nichts absonderliches finden. der ist zwar eine aus meiner sicht sehr dumme entwicklung, aber es gefällt schließlich, was nicht zu leugnen doch der letztliche zweck der übung ist. die sorge scheint mir vielmehr zu sein, dass manche, insbesondere hifideliker die - mit erlaubnis, zweckentfremdung der popmusik als klangkunstwerk in gefahr sehen. die alternative wäre, für guten klang dann auch eben auf anspruchsvollere mukke auszuweichen, oder tatsächlich mal wieder in ein konzert zu gehen, das die variantenreichen, spieltechnisch schwierigen mechanischen instrumente unverstärkt zur geltung bringt.

    aber auch da wurde ja schon viel verändert, stichwort "historische aufführungspraxis". der neuzeitlich stramme gleichschritt der streicher, die phonstarke sopranistin, gleichso die instrumente, die kompositionen, dann gedoppelte orchester, optimierte hallen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JensS
    antwortet
    wenn die CD aber schon gegen die Wand gefahren ist, hilft auch selber MP3-Ziehen nix.
    Der Artikel beschreibt ja eben gerade, daß iTunes-Radio alle Titel gemäß der neuen Loudness-Norm abspielt - und das hat zur Folge, daß Titel die mit 0dBFs gemastert sind, erst mal um ca 7 dB abgesenkt werden...( natürlich auch nur, wenn dieses sound-check-feature aktiviert ist, was aber eben erst mal per default so ist).

    Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht: wenn MP3, dann selber codieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lebrichon
    antwortet
    Ich würde es so ausdrücken: Endlich tut sich mal etwas!

    Ich muss zugeben, ich bin Beführworter des mp3-Formates, wenn man es richtig macht!

    Wenn ich mir aber z.B. bei Amazon eine CD kaufe und diese sofort nach dem Kauf in der "Amazon Cloud" abgelegt wird, dann aber schlechtere Qualität hat, bezweifle ich, dass die ganze Musikbranche ihr Denken derart umstellt.
    Hier mal kurz ein Beispiel:

    Oben: MP3 direkt aus der Cloud, unverändert
    Unten: MP3 nach Erhalt der CD selbst erstellt (ebenfalls unverändert -> also keine Filter etc.)
    Rot markierte Stellen zeigen Übersteuerungen an!


    Somit gilt mein Grundsatz immer noch (und das wird sich auch nicht in all zu kurzer Zeit ändern): CD kaufen und selbst umwandeln
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • JensS
    antwortet
    Apple wins the loudness war

    vielleicht interessiert den ein oder anderen dieser Artikel von Bob Katz

    http://www.digido.com/forum/announcement/id-6.html

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jakob
    antwortet
    Leider kann man einen Kompressor nicht einfach mal invertieren.
    Mit Aufwand würde es bei einem Kompressor gehen wo man alle Daten hat (Threshhold, Ratio, und vorallem die Zeitkonstanten).
    Einen "Dekompressor" gibt es übrignes nicht.. nur einen Expander.
    Aber es geht ja nicht um Namen sondern um Inhalt.

    LG Jakob

    Einen Kommentar schreiben:


  • r0b
    antwortet
    http://blog.rebellen.info/2013/11/08...-loudness-war/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von frogger Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,

    hier hab ich ... Wenn das seriös ist dann bin ich natürlich auch dabei.
    Heutzutage ...
    Wieviel "Dynamik" brachten die Beatles? Und wieso? Pop mit Anspruch ist ein Oxymoron. Und wenn es doch nur um die Technik geht: Dekompressor kaufen/basteln.

    ps: http://www.youtube.com/watch?v=uqnVneEBpgQ
    Zuletzt geändert von krabat; 21.11.2012, 21:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • frogger
    antwortet
    Hallo Jürgen,

    hier hab ich mich schon vor 2 Jahren registriert:

    http://www.dynamicrange.de/

    Da gabs auch schon mal einen Aufschrei. Das Problem ist allerdings das die Jugend von heute eh schon alle kopfhörergeschädigt von ihren (viel zu lauten) MP3 Playern sind und eh nichts mehr hören...

    Aber ich schau es mir mal an. Wenn das seriös ist dann bin ich natürlich auch dabei.
    Heutzutage muss man ja schon aufpassen wen man wo seine E-Mailadresse hinterlässt...

    Edit: Ich sehe gerade bei obigen Link haben sich doch schon ganze 16352 Leute registriert, hmm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Here’s your chance to stop whining about that over-compressed pap and start enjoying some well-recorded pop. It all starts with your signature.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    hat ein Thema erstellt Petition gegen Loudness-War.

    Petition gegen Loudness-War

    http://www.change.org/petitions/stop...usic-downloads

    Also haut in die Tasten.
Lädt...
X