DANKE!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Hochauflösende Musik von PC über hiFi-Anlage abspielen
Einklappen
X
-
Ich bin zwar in diesem Bereich nicht gerade der allergrößte Experte (habe noch Analog aber mit Asio über M-Audio Delta 2496), aber ich würde von Foobar abraten.Zitat von timmotte Beitrag anzeigendu brauchst ein abspielprogramm das den windows kernel umgehen kann, beispiele sind foobar mit plug- in wie z.b asio treiber (wenn die soundkarte das unterstüzt-> also kein onboard) oder kernel streamer,waspi treiber ect. ich bin mitlerweile auf j.river media center umgestiegen. hier kann man zwischen verschiedenen ausgabe-möglichkeiten auswählen. kostenpflichtig. moderner, kann videos auch hd und bietet sich somit als htpc an.
tim
Dieses Programm hat mich mehrere Monate lang Nerven gekostet, weil es dem Musikmaterial beim dekodieren irgendwie einen aggressiven Schreihalseffekt aufdrückt (warum das so ist kann ich mir allerdings auch nicht erklären).
Seit ich Foobar und den stark gegengekoppelten Amp verbannt habe ist das Musikhören (selbst im stark reflektierendem Raum) viel angenehmer geworden.
Ich würde also eher zu Winamp mit Asio4All raten, oder wenn's auch was kosten darf am besten den Jriver media player.
MfG,
Denis
Kommentar
-
Hier meine Konfiguration bzgl. PC bzw. notebook als music player. Qualitativ auf der Höhe mit Spitzen-CD-Playern. Meine Empfehlung ist das Media Center von River. Der hochwertige wasapi-Treiber ist integriert (läuft aber nur ab windows vista). Der umgeht den klangschwächenden windows-mixer. Ich verwende einen externen DAC mit USB-Anschluß.
Gruß RainerAngehängte DateienGruß Rainer
Kommentar
-
Hallo,
es ist kein Geheimnis, das alle kostenlosen WindowsPlayer die identische interne Engine betreiben.
Die Unterschiede liegen in den Plugins und der bunten Oberfläche.
Dieser hat mir zu meinen WindowsZeiten am Besten gefallen:
- http://support.xmplay.com -
Wobei z.B. Foobar ein Plugin für eine Frequenzweiche enthält. Auch nicht schlecht.
mfG
Wolfgang
Kommentar
-
Das sieht gut aus!Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigenHier meine Konfiguration bzgl. PC bzw. notebook als music player. Qualitativ auf der Höhe mit Spitzen-CD-Playern. Meine Empfehlung ist das Media Center von River. Der hochwertige wasapi-Treiber ist integriert (läuft aber nur ab windows vista). Der umgeht den klangschwächenden windows-mixer. Ich verwende einen externen DAC mit USB-Anschluß.
Gruß Rainer
Kommentar
-
Anscheinend kann mein Sound on Board (Mainboard ca Baujahr 2006) keinen HD Sound.
Es gibt bzw ich finde keinen Treiber der 24bit / 96khz unterstützt.
Hab mir inzwischen FooBar installiert, auch damit keine 24/96 Ausgabe auf AV-Vorstufe ankommend.
Werde mir erstmal eine (günstige) PCI-Soundkarte besorgen die 24/96 unterstützt.
Kann mir jemand Tip geben, zu welcher ich greifen soll, damit das dann klappt?
Ach ja:
Windows XP Pro
Motherboard MSI 865PE Neo2-PS (MS-6728 v2.0)
Kommentar
-
Hallo,
- http://www.esi-audio.com/products/julia/ -
Nicht billig, aber günstig. Gibt es auch gebraucht. Finde diese ziemlich flexibel.
mfG
Wolfgang
Kommentar
-
die habe ich schon gesehen. Aber soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben!Zitat von WolfgangR Beitrag anzeigenHallo,
- http://www.esi-audio.com/products/julia/ -
Nicht billig, aber günstig. Gibt es auch gebraucht. Finde diese ziemlich flexibel.
mfG
Wolfgang
Braucht es unbendingt sowas in der Art?
Wollte deutlich unter 50€ investieren.
Kommentar
-
Und wie sieht es aus, wenn man foobar2000 unter Wine laufen läßt?Zitat von WolfgangR Beitrag anzeigenes ist kein Geheimnis, das alle kostenlosen WindowsPlayer die identische interne Engine betreiben.
Die Unterschiede liegen in den Plugins und der bunten Oberfläche.
Wie darf man sich das vorstellen? Teilt das Plugin jeden Kanal in mehrere gefilterte Kanäle auf? Stereo rein, zum Beispiel sechs Kanäle raus?Zitat von WolfgangR Beitrag anzeigenWobei z.B. Foobar ein Plugin für eine Frequenzweiche enthält. Auch nicht schlecht.
Kommentar
-
du musst für foobar auch das z.b in deinem fall funktionierende plug in wasapi treiber installieren und auch aktivieren in den einstellungen. einfach nur foobar ist ein player wie jeder andere auch. du musst dich mehr in die materie einarbeiten. es steht alles im internet. du musst nur suchen. die soundkarte würde ich wohl keine veränderung bringen.
Kommentar
-
nach was muss ich denn suchen?Zitat von timmotte Beitrag anzeigendu musst für foobar auch das z.b in deinem fall funktionierende plug in wasapi treiber installieren und auch aktivieren in den einstellungen. einfach nur foobar ist ein player wie jeder andere auch. du musst dich mehr in die materie einarbeiten. es steht alles im internet. du musst nur suchen. die soundkarte würde ich wohl keine veränderung bringen.
Wie in meinem Fall funktioniernede Plug in installieren? Was habe ich den für einen Fall?
Ich komme echt nicht weiter.
Ich such nach ASIO treibern für meinen Sound Chip - finde nix!
Ich such nach Soundkarten mit ASIO treibern - die Daten sagen mir nix!
Und so weiter und sofort!
Wahrscheinlich seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder?
Zusammenfassend:
Ich hab immer noch Sound On Board (Realtek) mit Windows XP am laufen.
Die AV-Vorstufe bekommt über den Digitial-Ausgang des PC immer 48khz geliefert. Egal ob 16/44,1 oder 24/96 über PC abgespielt wird.
Hab ASIO4ALL installiert - finde ich nicht mal eine EXE im installierten Verzeichnis.
Hab dann versucht die Audio-Geräte mit den neuen dll-Dateien (Treiber, oder?) zu aktualisieren - geht nicht. Hab angeblich die besten drauf.
Kommentar
-
Hallo,
die Creativ geht auch.
Nun berichtest Du von einem weiteren Häppchen - AV Vorstufe.
Irgendwie könntest Du das etwas systematischer angehen.
Vermutlich hat Deine MSI einen oder zwei DIGIausgänge SPDIF und Toslink.
Aber mit Vermutungen jet dat nicht.
@Mr.E.
Wine läuft auf welchen BasisOS?
Man braucht ein Interface mit entsprechend vielen Ausgängen, um Endstufen oder Aktive anzusteuern.
mfg
Wolfgang
Kommentar
-
also, dein fall
asio geht nur mit asio fähiger soundkarte---> hast du nicht.... also abhacken.
du bekommst immmer 48hz weil das der windows kernelmixer alles so hoch oder runterrechnet-->geresamplet
1. schmeiß asio 4all raus.
2. lade die waspi plug in für foobar runter, ins richtige verzeichnis kopieren.
3. dann in foobar auf, wenn ich mich recht erinnere, irgenntwas mit output. hier auf waspi stellen. hierzu sonst mal googlen.
4. installiere dir das itunes skin für foobar runter--> dann sieht foobar aus wie itunes.... nur mit
done
Kommentar
-
Zitat von WolfgangR Beitrag anzeigenHallo,
die Creativ geht auch.
Nun berichtest Du von einem weiteren Häppchen - AV Vorstufe.
Irgendwie könntest Du das etwas systematischer angehen.
Vermutlich hat Deine MSI einen oder zwei DIGIausgänge SPDIF und Toslink.
Aber mit Vermutungen jet dat nicht.
@Mr.E.
Wine läuft auf welchen BasisOS?
Man braucht ein Interface mit entsprechend vielen Ausgängen, um Endstufen oder Aktive anzusteuern.
mfg
Wolfgang
Hab ich im ersten Beitrag wirklich nicht genau erwähnt, dass ich eine AV-Vorstufe mit dem SPDIF-Signla des PC versorgen will.
Wie dem auch sei:
Ich möchte über den SPDIF (Cinch-Buchse) von Sound On Board in bis zu 24bit/96khz zur AV-Vorstufe leiten.
Kommentar
Kommentar