http://boxsim-db.de/ hast du bestimmt schon geschaut. Sind ein Paar nette Regal_LS dabei
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton TW 6 NG
Einklappen
X
-
Schlafzimmer steht auch noch an. Das letzte Schlafzimmer-Projekt ( Monacor/Needle ) war nicht der Hit. Klang zu stark nach Plastik, vergleichbar mit Lautsprechern von einen DVD-Heimkino-Set von den Koreanern. Muß mal schauen was ich da tun kann, evtl dämmen oder Ls wechseln.
http://boxsim-db.de/ hast du bestimmt schon geschaut. Sind ein Paar nette Regal_LS dabeiDer Tag ist kurz und schnell ist nix getan
-
Zitat von sawmill666 Beitrag anzeigen...etwas in der art wie der ct246 wäre nicht schlecht...
Grüße Ralf
Kommentar
-
Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigenAlso warum nicht die CT 246 mit den TW6NG aufbauen? Mit leichten Änderungen in der Frequenzweiche wird das funktionieren, evtl. reicht es schon, den Kondensator vor dem HT von 3,9µF auf 2,7µF zu verkleinern.
Grüße Ralf
wie lang muss eigentlich der reflexkanal sein?Zuletzt geändert von sawmill666; 05.08.2012, 20:53.
Kommentar
-
Zitat von sawmill666 Beitrag anzeigenwie lang muss eigentlich der reflexkanal sein?
CT246 kann von der Auslegung her eine wandnahe Aufstellung vertragen, aber etwas Luft sollte um die Boxen schon noch sein.
Grüße Ralf
Kommentar
-
also ich würde die weiche so gestalten...
(boxsim 1.20 einstellung in regal)
die 12 ohm natürlich auch eine keramik...
und die 3,3 micro kann auch eine mkt sein...• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
ok, danke für die großartige hilfe. der reflexkanal sollte bei mir eigentlich eckig werden, unten an den drei seiten anschließen und nach vorn gerichtet sein.
ich habe heute mal den hochtöner in eine schallwand gesetzt, bei 5khz mit 12db getrennt und mit meinem weiter oben verlinkten diy-bau mit dem bg17 zusammen gehört. das klang richtig gut, vielleicht etwas scharf. kann mir da jemand wegen der weiche helfen? der bg17 läuft ohne sperrkreis und wird bei bedarf über meinen equalizer geregelt. ich würde beides gern mal ordentlich aufeinander abgestimmt hören, vielleicht ist das eine sinnvolle ergänzung. das mit der elektrik werde ich bestimmt früher oder später selbst auf die reihe bekommen, belese mich da gerade umfangreich im netz, z.b. hifi-selbstbau.de, und auf papier. wenn ich praktisch zuschauen könnte, würde ich das aber viel schneller kapieren, papier ist immer so trocken, bis auf mein diesel was immer griffbereit steht...
danke freunde
Kommentar
-
Zitat von sawmill666 Beitrag anzeigender reflexkanal sollte bei mir eigentlich eckig werden, unten an den drei seiten anschließen und nach vorn gerichtet sein.
ich habe heute mal den hochtöner in eine schallwand gesetzt, bei 5khz mit 12db getrennt und mit meinem weiter oben verlinkten diy-bau mit dem bg17 zusammen gehört. das klang richtig gut, vielleicht etwas scharf. kann mir da jemand wegen der weiche helfen? der bg17 läuft ohne sperrkreis und wird bei bedarf über meinen equalizer geregelt. ich würde beides gern mal ordentlich aufeinander abgestimmt hören, vielleicht ist das eine sinnvolle ergänzung.
Grüße RalfAngehängte Dateien
Kommentar
-
ja, das mit dem niedrigen kanal bei voller breite ist mir auch schon aufgefallen, ich werde da die maße etwas anpassen wie vorgeschlagen, danke.
und danke für die arbeitsbasis, morgen gehts teile und holz kaufen und danach frisch ans werk. das werden schöne basteltage werden denn außerdem ist noch der bau der viecher mit dem monacor SP-205/8 geplant.
die regierung sieht dem ergebnissen mit spannung entgegen, sie möchte jetzt auch noch kleine und gutklingende, optisch ansprechende boxen für die küche. kommen ebenfalls an ne microanlage und dienen zum hören von hörspielen und zur fernseherunterstützung. und natürlich für rock'n'roll...
Kommentar
-
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=18666 statt des FRS8 den TW6NG einbauen und die Weiche anpassen, wird bestimmt gut. WS17E ist ein gutmütiges Ding.
Leider kenne ich BG17 nicht, aber einen ähnlich aufgebauten Breiti hatte ich schon mal. Klingt schon knackig und laut. Breitbänder sind optimal für perkussive Musik und Sprache, aber am unteren Frequenzgangende meiner Meinung nach nicht die beste Wahl. Ausprobieren, kosten ja kein Vermögen.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
Kommentar