gruß Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Triconnachbau, mit etwas veränderten Chassis, etwas moderner:
Einklappen
X
-
Danke.Zitat von horr Beitrag anzeigenMir gefallen die alten TIW von der Form auch besser als die neuen
Schönes Projekt
Die Alten wollte ich nehmen weil es passende Passivmembranen gibt, und weil sie nicht so breit bauen, man kann eine noch relativ schmale Schallwand umsetzen. Das macht schon einige Millimeter aus.
Ein Problem ist das Einfräsen, aber da es eine "Retro"-Box wird, was hier schon erkannt wurde, werden die Chassis NICHT versenkt eingebaut. Hat natürlich Akustische Nachteile. Werden wir aber sehen in welchem Ausmaß.
Es könnte sein dass ich kurzentschlossen die Chassis von Hinten einbaue, so weit bin ich aber noch nicht mit meiner Planung und Konzeption.
Die Gehäuseform schwirrt mir seit Tagen im Kopf herum, ... seitdem ich die Soleton von Silvio habe, gefallen mir auch eckige nach hinten zulaufende Gehäuse. Vielleicht wird es auch so etwas.
Gruß Timo
Kommentar
-
andik
Das war nicht von schlechten Eltern, wohl war!ich benötige lediglich 35 liter, da kommt der tiw250 schon extrem tief, .... andik, du kennst es schon, doppelsub bei mir, du hast ihn schon vor jahren bei mir gehört, auch damals warst du extrem zufrieden, ... was da aus zwei tiw in passivmembran rauskam, ...
Kommentar
-
Du meinst, dann brauchst Du nicht nach Haan zu fahren wegen der Belle?
Mir fehlen noch 2 TIW's und die Bassspulen, die kommen aber bald.
Willst Du bis dahin diese Box fertig haben und mitbringen? Dann wäre ja einer mit was selbstgebautem da (bis jetzt)
Wer weiß schon, was Marco gerade bastelt......
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
da ich nur eine garage zum basteln habe und jetzt gerade winter ist, kannst du dir vorstellen dass es dort bei dieser witterung nichts zum basteln gibt. gefühlte minus 30 grad.Zitat von yoogie Beitrag anzeigenWillst Du bis dahin diese Box fertig haben und mitbringen?
dann habe ich noch ein problem, habe ich heute erst gesehen, der fx120 hat einen polierten alurand. der tl14 einen gebürsteten in alu und die tiws sind schwarz lackiert und dies noch unterschiedlich. ist mir erst heute aufgefallen. ich werde wohl die ränder evtl nachlackieren müssen oder die chassis von hinten montieren. im zweiten fall benötige ich eine CNC-maschine dass dies auch alles maßgenau wird.
Probleme über Probleme, da werde ich sicher NIE fertig.
Gruß timo
Kommentar
-
ja!!!Zitat von yoogie Beitrag anzeigenDu meinst, dann brauchst Du nicht nach Haan zu fahren wegen der Belle?
Kommentar
-
andik
klein OT
Bin gespannt wie Deine Boxen aussehen werden, vielleicht was CNC-gefrästes?Mir fehlen noch 2 TIW's und die Bassspulen, die kommen aber bald.
klein OT aus
Timo, Augen + Jacke zu und durch, geht sch, mein Keller ist auch sibirisch, geht scho.da ich nur eine garage zum basteln habe und jetzt gerade winter ist, kannst du dir vorstellen dass es dort bei dieser witterung nichts zum basteln gibt. gefühlte minus 30 grad.
Schade wegen den Korbrändern, wenn der Fostex ein wenig größer wäre hättest Du die Abdeckrahmen der MS14AW nehmen können, absolut identisch mit Deinem TL, aber so, leider.
Nochwas, bei meinen TW8AW lassen sich die Gitter einfach abnehmen, sind nicht eingeklebt, klemmen nur, dann könntest Du den Korb der TL ebenso wie die Fostex polieren.
Kommentar
-
in einer anderen jetzt gerade im Bau befindlichen Box werden die Treiber von hinten in die Schallwand eingesetzt, ... ich überlege noch ob dies eine Alternative für diese Box wäre. Wird aber wie geschrieben NICHT vor Frühling passieren. Mir ist es in der Garage einfach zu kalt, dann bin ich wieder 8 Wochen aus dem Rennen wegen Rückenschmerzen. DAS ist mir mein Hobby nicht wert.Zitat von andik Beitrag anzeigen...Schade wegen den Korbrändern, wenn der Fostex ein wenig größer wäre hättest Du die Abdeckrahmen der MS14AW nehmen können, absolut identisch mit Deinem TL, aber so, leider. ...
Die Treiber habe ich durchgemessen, passen perfekt zusammen. Trennungen werden ungefähr bei 400 und 4000 Hz sein. Der Hochton benötigt eine Korrektur im Superhochton, ab 10 khz fällt er im Pegel etwas ab. Der Mittelton hat eine leichte Reso bei 1khz, welche man NICHT heraushört. Der Bass spielt bis 400 Hz extrem gut, könnte man sogar noch sehr viel höher Trennen bei 1-1.5 khz, er ist voll Zweiwegetauglich dies ist eine Überraschung.
evtl wird der Hochtöner noch durch einen Alternativtreiber ersetzt, bin ich mir nicht ganz schlüssig. Ich sage nur: Thema verfehlt, einen Triconnachbau wird es wohl keinen mehr.
Gruß Timo
Kommentar
-
Da Andik hier OT-mäßig fragt, möchte ich hier ebenso antworten, sorry Timo, Deine Box muß eh warten, wie man lesen kann.Zitat von andik Beitrag anzeigenklein OT
Bin gespannt wie Deine Boxen aussehen werden, vielleicht was CNC-gefrästes?
klein OT aus
Nein, diese Box wird nicht CNC-Gefräst sein, aber:
Die Leergehäuse wurden schon abgenommen und haben Pfoten-TÜV gekriegt.
Angehängte DateienViele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar

Kommentar