Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2WSP21S in einer geschlossenen Box

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer_G
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2008
    • 691

    #31


    Man hilft ja gerne, aber irgendwie verstehe ich nur noch Bahnhof.

    Ich habe deine Simu nochmal bearbeitet. Bei den Außenmaßen und 19 mm Wandstärke ist das Innenvolumen ca. 75 Liter, nicht 90 Liter. Der Hochtöner sitzt in der Höhe jetzt richtig, da du die Box auf 115 cm erhöht hast.

    Vielleicht hat einer der anderen Simulanten noch einen besseren Vorschlag.
    Angehängte Dateien
    Gruß Rainer

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #32
      Hi

      Man versteht nur Bahnhof,
      eine Simulation ist noch lange keine fertige Box
      und er wohnt in Köln.

      Drei gute Gründe das er nach Haan fahren soll.

      Gruß
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      • Rainer_G
        Registrierter Benutzer
        • 13.08.2008
        • 691

        #33
        Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
        Hi

        Man versteht nur Bahnhof,
        eine Simulation ist noch lange keine fertige Box
        und er wohnt in Köln.

        Drei gute Gründe das er nach Haan fahren soll.

        Gruß
        Bevor er nach Haan fahren kann muß er ein realisiertes Projekt haben und dazu gehört bei vorhandenen und selbst zusammengestellten Chassis auch die Simulation.
        Gruß Rainer

        Kommentar

        • helli
          Registrierter Benutzer
          • 02.06.2006
          • 877

          #34
          Ich wuerde den oberen Tieftoener nicht parallel schalten sondern per 3,5-Wege-Weiche (aehnlich der Symphonie) frueher ausblenden weil der Abstand zur Mitteltonkalotte fuer die Wellenlaenge ziemlich gross ist.
          Fuer einen hoeheren Maximalpegel sollte man ueber Bassreflex nachdenken, evtl nur fuer den TT (dann beim TMT fuer hoehere Belastbarkeit das Volumen kleiner machen).
          Den TMT kann man steiler trennen, die Filter TMT/MT sind dann symetrischer und die Phasenbeziehung besser.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • LANDO
            Registrierter Benutzer
            • 10.12.2004
            • 2186

            #35
            Er soll sich mal die CASABLANCA III anhören. Die hat schon mächtig Bass und wenn trotzdem noch mehr Bass gefordert wird, läßt sich das bestimmt viel flexibler über einen Subwoofer+Modul regeln.
            Musikzimmer:
            B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
            Hörzimmer mit Solitude
            Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
            Reckhorn A 404

            Kommentar

            • Rainer_G
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2008
              • 691

              #36
              Zitat von helli Beitrag anzeigen
              Ich wuerde den oberen Tieftoener nicht parallel schalten sondern per 3,5-Wege-Weiche (aehnlich der Symphonie) frueher ausblenden weil der Abstand zur Mitteltonkalotte fuer die Wellenlaenge ziemlich gross ist.
              Fuer einen hoeheren Maximalpegel sollte man ueber Bassreflex nachdenken, evtl nur fuer den TT (dann beim TMT fuer hoehere Belastbarkeit das Volumen kleiner machen).
              Den TMT kann man steiler trennen, die Filter TMT/MT sind dann symetrischer und die Phasenbeziehung besser.
              Ja, das sieht gut aus !
              Gruß Rainer

              Kommentar

              • MFAUDIO
                Registrierter Benutzer
                • 12.11.2011
                • 40

                #37
                Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigen


                Man hilft ja gerne, aber irgendwie verstehe ich nur noch Bahnhof.

                Ich habe deine Simu nochmal bearbeitet. Bei den Außenmaßen und 19 mm Wandstärke ist das Innenvolumen ca. 75 Liter, nicht 90 Liter. Der Hochtöner sitzt in der Höhe jetzt richtig, da du die Box auf 115 cm erhöht hast.

                Vielleicht hat einer der anderen Simulanten noch einen besseren Vorschlag.
                Vielen Dank für Deine Geduld. ich werde die Boxen nach Deinem Vorschlag Bauen und später drüber berichten.
                SP2,7MH 0,5Ohm geht auch eine
                ROLLENKERNSPULE 2.70 MH R=0.33 HQ40/30 CU=0.95 MM HQ40/2.7/095
                oder
                PILZKERNSPULE 2.70 MH R=0.31 HQP56/35 CU=1.18 MM HQP56/2.7/18
                Damit ich das Thema für mich erledigt.
                Grüße

                Kommentar

                • Rainer_G
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.08.2008
                  • 691

                  #38
                  Zitat von MFAUDIO Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für Deine Geduld. ich werde die Boxen nach Deinem Vorschlag Bauen und später drüber berichten.
                  SP2,7MH 0,5Ohm geht auch eine
                  ROLLENKERNSPULE 2.70 MH R=0.33 HQ40/30 CU=0.95 MM HQ40/2.7/095
                  oder
                  PILZKERNSPULE 2.70 MH R=0.31 HQP56/35 CU=1.18 MM HQP56/2.7/18
                  Damit ich das Thema für mich erledigt.
                  Grüße
                  Nimm den Vorschlag von helli, der ist eindeutig besser !
                  Gruß Rainer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X