Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstimmung Visaton Forenbox Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • excysyr
    Registrierter Benutzer
    • 29.12.2010
    • 276

    #16
    Zitat von Arthur Dent Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, weiter geht´s...

    Bitte seid so nett und ergänzt / kürzt / ändert die Liste wenn euch noch was wichtiges einfällt:

    Grundsätzliches

    ( ) Einbindung Hörraum wichtig
    (X) Konzept unabhängig vom Hörraum

    ( ) Abstrahlcharakteristik schmal (sweet spot hören)
    (X) Richtcharakteristik bzw. Bündelung auf höchstem Niveau "gleich" über alle
    Chassis bzw. das Gesamtkonzept
    ( ) Abstrahlcharakteristik breit

    (X) Wirkungsgradstarkes Konzept, wenig Membranauslenkung
    ( ) Wirkungsgrad egal, Membranauslenkung egal

    ( ) Tiefste Frequenzen möglich (<40 Hz)
    (X ) Studiomonitorcharakteristik (>40 Hz)

    Gehäuse

    (X) Ideales Gehäuse für das Chassis (form follows function)
    ( ) Designgehäuse auch wenn das nicht ideal für das Chassis ist

    (X) Ein Gesamtgehäuse
    ( ) Einzelgehäuse für jedes Chassis oder Chassisgruppen (Modular)

    (X) Alle Gehäusekonzepte möglich (CB, BR, OB, KU, Ripol, Horn,…)
    ( ) Keine Gehäusekonzepte mit WAF Faktor "0" (z. B. große Kugelwellenhörner oder große OB´s)

    ( ) Alle Chassis vertikal möglichst eng zusammen
    (X) Vertikale Aufteilung egal

    Chassis

    ( ) Ausschließlich Visaton Chassis
    (X) Größtenteils Visaton Chassis, Fremdchassis nur wenn gar keine Visaton Lösung passt
    ( ) Größtenteils Visaton Chassis (mindestens 1 von 2, 2 von 3, 2 von 4 oder 3 von 5-n Chassis)

    (X) Möglichst wenige Chassis
    ( ) Möglichst viele Chassis

    (X) Mechanische Faktoren möglichst schon ohne Elektronik gleich (Wirkungsgrad, ( Schallenstehungsort (Laufzeit) etc.)
    ( ) Mechanische Faktoren egal da alles digital angepasst werden kann / soll

    Elektronik

    (X) Komplett analoge Weiche
    ( ) Komplett digitale Weiche

    ( ) Bass digitale Weiche, Rest analoge Weiche
    ( ) Zuerst digitale Weiche, später evtl. analoge Weiche nachbauen

    Man müsste dann nach der Abstimmung mal schauen ob es ein bestehendes Konzept gibt auf das man aufbauen kann.

    Viele Grüße
    JA!
    Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #17
      Hallo an ALLE

      auch wenn Ihr Neulinge seit, füllt bitte diesen Fragebogen aus. Nur so können Entscheidungen getroffen werden.

      Gruß
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #18
        Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
        Hallo an ALLE

        auch wenn Ihr Neulinge seit, füllt bitte diesen Fragebogen aus. Nur so können Entscheidungen getroffen werden.

        Gruß

        Moin, warum sollte ich bei einer Totgeburt den Geburtshelfer spielen...

        Es läuft auf die ultimative Box hinaus; nach Wochen des Blablas wird dann ein Prototyp gebaut...

        Wollen alle irgendwie sehen, hätten solch eine Box ja auch gerne, aber der WAF/das kleine Wohnzimmer/ die Freundin/ die allgemeinen Lebensumstände; egal, aber bauen tuen es evtl 2 Leute, das wars dann

        Sorry, bin schon zu lange in diversen Forn unterwegs, um mich an solchen Projekten groß zu beteiligen....

        Trotzdem, es wäre mal eine schöne Erfahrung, wenn es anders laufen würde.....

        Gruß Jörn
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • BigBox
          Registrierter Benutzer
          • 25.12.2006
          • 893

          #19
          @jhohm

          Warum muss man eigentlich immer so negativ sein?

          Eine B&M BM50 kann sich auch nicht jeder bauen, trotzdem existiert dieses Konzept als technologische Spitze.
          Wieso sollte es sowas bei Visaton nicht auch geben dürfen?

          Kommentar

          • kboe
            Registrierter Benutzer
            • 28.09.2003
            • 1828

            #20
            Zitat von Arthur Dent Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen, weiter geht´s...

            Bitte seid so nett und ergänzt / kürzt / ändert die Liste wenn euch noch was wichtiges einfällt:

            Grundsätzliches

            ( ) Einbindung Hörraum wichtig
            (X ) Konzept unabhängig vom Hörraum

            ( ) Abstrahlcharakteristik schmal (sweet spot hören)
            (X ) Richtcharakteristik bzw. Bündelung auf höchstem Niveau "gleich" über alle
            Chassis bzw. das Gesamtkonzept
            ( ) Abstrahlcharakteristik breit

            ( ) Wirkungsgradstarkes Konzept, wenig Membranauslenkung
            (X ) Wirkungsgrad egal, Membranauslenkung egal

            (X ) Tiefste Frequenzen möglich (<40 Hz)
            ( ) Studiomonitorcharakteristik (>40 Hz)

            Gehäuse

            (X ) Ideales Gehäuse für das Chassis (form follows function)
            ( ) Designgehäuse auch wenn das nicht ideal für das Chassis ist

            ( ) Ein Gesamtgehäuse
            ( ) Einzelgehäuse für jedes Chassis oder Chassisgruppen (Modular) mir egal, was halt leichter handlebar

            ( X) Alle Gehäusekonzepte möglich (CB, BR, OB, KU, Ripol, Horn,…)
            ( ) Keine Gehäusekonzepte mit WAF Faktor "0" (z. B. große Kugelwellenhörner oder große OB´s)

            ( ) Alle Chassis vertikal möglichst eng zusammen
            ( ) Vertikale Aufteilung egal
            das ergibt sich aus Form follows function!
            Chassis

            ( ) Ausschließlich Visaton Chassis
            (X ) Größtenteils Visaton Chassis, Fremdchassis nur wenn gar keine Visaton Lösung passt
            ( ) Größtenteils Visaton Chassis (mindestens 1 von 2, 2 von 3, 2 von 4 oder 3 von 5-n Chassis)

            ( ) Möglichst wenige Chassis
            ( X) Möglichst viele Chassis so viele wie nötig!!

            (X ) Mechanische Faktoren möglichst schon ohne Elektronik gleich (Wirkungsgrad, ( Schallenstehungsort (Laufzeit) etc.)
            ( ) Mechanische Faktoren egal da alles digital angepasst werden kann / soll

            Elektronik

            ( X) Komplett analoge Weiche gern auch aktiv als OP-weiche
            ( ) Komplett digitale Weiche

            ( ) Bass digitale Weiche, Rest analoge Weiche
            ( ) Zuerst digitale Weiche, später evtl. analoge Weiche nachbauen

            Man müsste dann nach der Abstimmung mal schauen ob es ein bestehendes Konzept gibt auf das man aufbauen kann.

            Viele Grüße
            soviel von mir.....

            gruß
            kboe
            Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

            Kommentar

            • LANDO
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2004
              • 2186

              #21
              Zitat von BigBox Beitrag anzeigen
              @jhohm

              Warum muss man eigentlich immer so negativ sein?

              Eine B&M BM50 kann sich auch nicht jeder bauen, trotzdem existiert dieses Konzept als technologische Spitze.
              Wieso sollte es sowas bei Visaton nicht auch geben dürfen?
              Genauso sehe ich das auch.

              Warum sollte man nicht einen Aktiv-Lautsprecher mit überwiegend VISATON Chassis bauen, der wirklich die Messlatte nach oben darstellt. Auch wenn dieser Beitrag Forenbox heißt, wird das vorrangige Ziel wahrscheinlich erstmal keine VOLKSBOX sein.
              Zuletzt geändert von LANDO; 19.11.2011, 11:56.
              Musikzimmer:
              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
              Hörzimmer mit Solitude
              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
              Reckhorn A 404

              Kommentar

              • LANDO
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2004
                • 2186

                #22
                Genauso sehe ich das auch.

                Warum sollte man nicht einen Aktiv-Lautsprecher mit überwiegend VISATON Chassis bauen, der wirklich die Messlatte nach oben darstellt. Auch wenn dies Beitrag Forenbox heißt, soll das Ziel keine VOLKSBOX sein.
                Musikzimmer:
                B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                Hörzimmer mit Solitude
                Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                Reckhorn A 404

                Kommentar

                • Aliante
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.11.2011
                  • 29

                  #23
                  Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
                  Genauso sehe ich das auch.

                  Warum sollte man nicht einen Aktiv-Lautsprecher mit überwiegend VISATON Chassis bauen, der wirklich die Messlatte nach oben darstellt. Auch wenn dies Beitrag Forenbox heißt, soll das Ziel keine VOLKSBOX sein.
                  Ist es da nicht ein wenig vorgezeichnet, dass man bei einer Art DS4 mit aktueller Elektronik landet, oder fehlt mir da noch die Phantasie?

                  Das soll nicht ketzerisch klingen, sondern der Gedanke umtreibt mich wirklich.

                  Kommentar

                  • jhohm
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2003
                    • 4535

                    #24
                    Zitat von BigBox Beitrag anzeigen
                    @jhohm

                    Warum muss man eigentlich immer so negativ sein?

                    Eine B&M BM50 kann sich auch nicht jeder bauen, trotzdem existiert dieses Konzept als technologische Spitze.
                    Wieso sollte es sowas bei Visaton nicht auch geben dürfen?
                    Weil ich schon zu viele "Forenboxen" nicht entstehen gesehen habe.... Erfahrungen.....

                    Weil am Bedarf vorbei....

                    Warum verkauft sich z.B. ein Audi A3 besser als ein A8? Der A8 ist erwiesenermassen besser, allerdings nicht bezahlbar, zu groß und im Unterhalt zu teuer.....

                    Also darf geträumt werden, und gekauft wird dann passend für den Bedarf und den Geldbeutel...

                    So ist es mit Forenboxen und mit dieser speziell auch...

                    Gruß Jörn
                    ...Gruß Jörn

                    Kommentar

                    • LANDO
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.12.2004
                      • 2186

                      #25
                      Bitte diesen Beitrag nur für die Abstimmung benutzen. Diskussion kann hier weitergeführt werden.

                      http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22847
                      Musikzimmer:
                      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                      Hörzimmer mit Solitude
                      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                      Reckhorn A 404

                      Kommentar

                      • Audiofrank
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.01.2011
                        • 45

                        #26
                        [QUOTE=Arthur Dent;331079]Hallo zusammen, weiter geht´s...

                        Bitte seid so nett und ergänzt / kürzt / ändert die Liste wenn euch noch was wichtiges einfällt:

                        Grundsätzliches

                        ( ) Einbindung Hörraum wichtig
                        (x) Konzept unabhängig vom Hörraum

                        ( ) Abstrahlcharakteristik schmal (sweet spot hören)
                        (x) Richtcharakteristik bzw. Bündelung auf höchstem Niveau "gleich" über alle
                        Chassis bzw. das Gesamtkonzept
                        ( ) Abstrahlcharakteristik breit

                        ( ) Wirkungsgradstarkes Konzept, wenig Membranauslenkung
                        ( ) Wirkungsgrad egal, Membranauslenkung egal
                        Wird wohl vom HT abhängen der noch nicht gefunden!
                        (x) Tiefste Frequenzen möglich (<40 Hz)
                        ( ) Studiomonitorcharakteristik (>40 Hz)

                        Gehäuse

                        (x) Ideales Gehäuse für das Chassis (form follows function)
                        ( ) Designgehäuse auch wenn das nicht ideal für das Chassis ist

                        ( ) Ein Gesamtgehäuse
                        (x) Einzelgehäuse für jedes Chassis oder Chassisgruppen (Modular)

                        (x) Alle Gehäusekonzepte möglich (CB, BR, OB, KU, Ripol, Horn,…)
                        ( ) Keine Gehäusekonzepte mit WAF Faktor "0" (z. B. große Kugelwellenhörner oder große OB´s)

                        (x) Alle Chassis vertikal möglichst eng zusammen
                        ( ) Vertikale Aufteilung egal

                        Chassis

                        ( ) Ausschließlich Visaton Chassis
                        (x) Größtenteils Visaton Chassis, Fremdchassis nur wenn gar keine Visaton Lösung passt
                        ( ) Größtenteils Visaton Chassis (mindestens 1 von 2, 2 von 3, 2 von 4 oder 3 von 5-n Chassis)

                        (x) Möglichst wenige Chassis
                        ( ) Möglichst viele Chassis

                        (x) Mechanische Faktoren möglichst schon ohne Elektronik gleich (Wirkungsgrad, ( Schallenstehungsort (Laufzeit) etc.)
                        ( ) Mechanische Faktoren egal da alles digital angepasst werden kann / soll
                        Je weniger nachgeregelt werden muß,desto besser!
                        Elektronik

                        ( ) Komplett analoge Weiche
                        (x) Komplett digitale Weiche

                        ( ) Bass digitale Weiche, Rest analoge Weiche
                        ( ) Zuerst digitale Weiche, später evtl. analoge Weiche nachbauen

                        Man müsste dann nach der Abstimmung mal schauen ob es ein bestehendes Konzept gibt auf das man aufbauen kann.



                        Viele Grüße Audifrank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X