(Ich schreibe noch als "Visaton" und als Admin, weil ich den neuen Namen noch nicht registriert habe.)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Admin geht in Ruhestand
Einklappen
X
-
Mensch Jens, dass Du auch hier präsent bist, habe ich nicht gewusst. Sehr schön, dann kannst Du Harry ja aus erster Hand erzählen, dass ich mit den TIW-Körben nichts zu tun habe (damals hießen sie noch nicht "TIW" sondern "WS ...").
(Ich schreibe noch als "Visaton" und als Admin, weil ich den neuen Namen noch nicht registriert habe.)Admin
-
Lieber Friedemann,
ich muss zugeben, so oft bin ich hier und in den anderen Foren nicht präsent, da fehlt mir gerade jetzt zum Semesterstart doch die Zeit. Und, wie Du siehst, ist das hier im Visaton-Forum erst mein zweiter Beitrag. Ehre, wem Ehre gebührt: Kripston hat mich auf Deinen Abschied aufmerksam gemacht - vielen Dank, lieber Peter!
Lieber harry_m,
die Körbe sind in der Tat noch vor Friedemanns Zeit entstanden, wenn ich mich recht erinnere, im Jahr 1983. Allerdings ist es Friedemann zu danken, dass an den Körben nachträglich eine Zentrierungshinterlüftung, die 1983 noch nicht en vogue war, angebracht wurde. Wir, sorry Visaton, haben damals vor und in der "Übergangszeit" zwischen Friedemann und mir (Juni bis September 1984) in unseren Labormustern vereinzelt zwar schon mit definiert aufgestochenen oder am Rand z.T. ausgeschnittenen Zentrierungen gearbeitet, festgestellt, "klingt besser", dies auf geringere Strömungswiderstände und damit geringere mechanische Verluste zurückgeführt, das wiederum durch gemessenen höheren QM verifiziert. Das war 1984 noch nicht Stand der Technik, daher war das in den Körben 1983 noch nicht vorgesehen.
Bis das Ganze in die Serie Eingang fand, dauerte noch einige Zeit. Wir diskutierten damals die (wie wir im Nachhinein wissen überschätzte) Gefahr, dass durch die Hinterlüftung Fremdkörper in den Luftspalt hinein gelangen könnten, und ob die durch geringere Luftströmung etwas verringerte Belastbarkeit und der durch den Anstieg des QM etwas höhere QT von der Kundschaft akzeptiert würden. Zur damaligen Zeit standen hohe Belastbarkeit und niedriger QT sicher als Kaufkriterien sehr im Vordergrund, Lautsprecherchassis wurden sicher noch nicht so differenziert betrachtet wie heute.
Und ganz ehrlich - ihr alle mögt mir einen nostalgisch-verklärten Blick auf die Dinge vorwerfen -, auch wenn die Körbe dem Zeitgeschmack von 1983 entsprechen, mir gefallen sie immer noch. Ich hätte mir nur auch noch optisch (besser) passende Mittel- und Hochtöner - 1983 nicht vorgesehen - gewünscht. Freut mich, lieber harry_m, dass sie Dir auch gefallen.
So, jetzt habe ich trotz Zeitmangels doch noch einen halben Roman geschrieben, macht halt mehr Spass als die Arbeit, die eigentlich erledigt werden sollte. In Rückgriff auf die von Friedemann in #1 zur Beschreibung seines Ruhestandes gewählte Literaturgattung entfährt mir noch ein "Seufz, das waren noch Zeiten ..."!
Dir, lieber Friedemann, und Deinen Lieben nochmals alles Gute!
Gruß
Jens
Kommentar
-
Ich wünsche auch noch alle gute !
Freut mich das kein Komplettes ende ist und man immer noch was lesen wird xD
Die stehts ruhige und sachliche art ist mir auch schon immer sehr sympatisch gewesen.
Und auch danke für das mitwirken an den Produkten, keine Ahnung was jetzt jetzt auf wen wie zurück zuführen ist,
aber man ist doch immer sehr zufrieden mit dem was man von Visation Kauft in dem sinne Danke !
Kommentar
-
andik
Jawoll, normalerweise macht man ja sein Hobby zum Beruf, frage mich ob er jetzt seinen Beruf zu seinem Hobby macht und man ab und zu mal ein Projekt sieht.Heute morgen habe ich gesehen das ein H.F. online war.
Geht doch
Kommentar
-
glaube ich nicht, ... viele meiner Bekannte wollten in der Ruhephase Jahrelang nichts mehr von Beruf wissen, ... wenn dies bei F.H. so ist, dann hören wir erst wieder in 10 Jahren von Ihm mit der Überbox, von Visaton finanziert, ...Zitat von andik Beitrag anzeigenJawoll, normalerweise macht man ja sein Hobby zum Beruf, frage mich ob er jetzt seinen Beruf zu seinem Hobby macht und man ab und zu mal ein Projekt sieht.
Gruß Timo
Kommentar


Kommentar