Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Box löst die Manhattan ab.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plasturo
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2011
    • 10

    Welche Box löst die Manhattan ab.?

    Hallo liebe Foren-Mitglieder,

    ich habe seit langem die MANHATTAN, echt guter Klang von der ersten Sekunde an ... seit knapp 18 Jahren arbeitet dieses gute Stück für mich. Ein Bekannter hat diese exakt nach der Vorgabe lackiert. Es ist somit auch etwas für die Augen, eine Designerbox eben.

    Nun habe ich jedoch das Problem, das ich einer kleinere Box brauche. Die Regierung spricht eben mit. Sollte somit nicht ganz so breit sein.

    Kann mir jemand sagen, welche Box der MANHATTAN vom Klang her nahe kommt und ein kleineres Volumen aufweist.?

    Recht herzlichen Dank im Voraus für Eure Mühe,
    ...
  • kampf-keks
    Registrierter Benutzer
    • 26.09.2004
    • 399

    #2
    Hallo,

    ich würde einen Regierungswechsel ausführen

    Die Chassis dieser Box gibt es leider alle nicht mehr.
    Welcher Preisrahmen wird denn angestrebt? Und wie breit darf sie denn sein? Schmale Lautsprecher gibt es einige, z.B. Quintett Light.
    Gruß, Thomas

    Kommentar

    • agossi
      Registrierter Benutzer
      • 04.02.2008
      • 326

      #3
      Hallo,

      ich denke diese Frage lässt sich nur im Hörraum von Visaton beantworten, denn ich glaube kaum, dass einer aus dem Forum diese Box vor 20 Jahren mal gehört hat und sich auch noch an den Klang erinnern kann.
      Gruss
      Andi

      "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum" (Friedrich Nietzsche)
      "You can blow out a candle, but you can't blow out a fire" (aus "Biko" v. Peter Gabriel)

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28344

        #4
        Da dir anscheinend Kalotten als MT zusagen, sollte auch die neue Box so ausgelegt sein, sonst klingt es im Raum völlig anders (Bündelung).

        Leider sehe ich da nichts kleines bei den Bauvorschlägen. Gut wäre eine Kombi mit 20er TT plus GF 50 + G 20 oder DSM 50 und 25.

        So was wie im Anhang. Mit Boxsim hochladen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von walwal; 10.07.2011, 09:16.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • jama
          Registrierter Benutzer
          • 19.07.2009
          • 4888

          #5
          zur erinnerung...
          http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=7778
          • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
          • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

          deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

          Kommentar

          • Klampfi
            Registrierter Benutzer
            • 02.02.2007
            • 416

            #6
            Hallo Plasturo und willkommen hier,

            wie ist denn der Raum beschaffen, in dem die neuen LS spielen sollen? Sollen Mittel- und Hochton weiter verwendet werden oder soll´s was komplett Neues werden? Welche Abmessungen sollen die LS maximal haben?

            Kommentar

            • Sunder
              Registrierter Benutzer
              • 14.04.2008
              • 494

              #7
              Manhattan Ersatz

              Hm,

              also die Symphonie ist 7cm schmaler - und hat HT und MT Kalotten: http://www.visaton.com/de/bauvorschl...nie/index.html

              Könnte auch vom Frequenzgang und "Sound" passen.

              MfG Marko
              Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
              Main's: Experience V20, bi-amped
              Surround: Concept S
              Sub: Der Don

              Kommentar

              • mufasa
                Registrierter Benutzer
                • 24.06.2007
                • 280

                #8
                Moin,
                bei mir läuft ein 3-Wege-System mit G20SC, G50 und GF200, das nur etwas mehr als die Hälfte deines bisherigen Volumens in Anspruch nimmt. Ich habe auch verstärkt mit dem WAF zu kämpfen. Diese Lösung wird aber schon seit mehreren Monaten im Wohnzimmer toleriert
                Bei Interesse gerne mehr Infos
                Viele Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 28344

                  #9
                  Auch schön, im MT etwas zu laut im Vergleich zu meiner "Metallsammlung", aber das kann man ändern. Sind alles gute Chassis, die Box bündelt recht wenig und gleichmäßig, das ergibt einen "weiten, räumlichen" Klang, der sehr ansprechend ist.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • mufasa
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.06.2007
                    • 280

                    #10
                    Hallo Jürgen,
                    wenn du mein Konstrukt meinst, hast du es sehr zutreffend beschrieben
                    Anbei die Datei der (bislang) finalen Version. Bei einigen Aufnahmen könnte ich etwas mehr Grundtonwärme haben. Die MT hatte ich probehalber mal abgesenkt. Das klang aber muffig.
                    Abhängig vom Raum kann man dem GF200 etwas mehr Volumen gönnen. Da mein Wohnzimmer unterhalb 50 Hz "andickt", passt diese Abstimmung sehr gut.
                    Viele Grüße
                    Wolfgang
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • jama
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2009
                      • 4888

                      #11
                      @mufasa,
                      mit boxsim 1.20 scheint der grundton in ordnung zu sein.
                      hier die weiche mit normalisierte teile...
                      Angehängte Dateien
                      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28344

                        #12
                        Ja, Mufasa, ich meinte deine alte Version. Die neue Version ist sicher sehr wohlklingend.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • mufasa
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.06.2007
                          • 280

                          #13
                          Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich einige abgewickelte Spulen verwendet hatte. Die hatte ich schon so bekommen und die Differenz erst später bemerkt. Für diese Box passen sie aber prima, zumal ich keine hochqualitative 3,3mH bei der Hand hatte
                          Im neuen Programm sieht die Simulation schon anders aus. Habt ihr Änderungsvorschläge, die ich mal ausprobieren könnte?
                          Viele Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • plasturo
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.07.2011
                            • 10

                            #14
                            Hallo Euch allen,

                            erstaunlich, ich habe nicht damit gerechnet, dass so schnell Reaktionen auf meine Frage aufschlagen. Dafür erstmal ein Dank an dieser Stelle.

                            Zu euren Fragen:
                            Ich möchte die alten Lautsprecher nicht mehr verwenden. Der WSP26S könnte in Zukunft vielleich noch einen Sub hergeben, jedoch habe ich im Moment dafür keine Verwendung. Die MT's und HT's kann ich mit meinem geringen Wissen nicht mehr verwenden, in Boxsim konnte ich auch die Modelle für diese Beiden nicht mehr finden.

                            Ich hatte für mich erstmal die VOX200 bzw. VOX200-Light ausgesucht. Jedoch scheint diese nicht einfach bei den Bässen zu sein, wenn man nur 30qm hat. Direkt abstrahlend scheint für meinen Raum besser zu sein, wenn ich all die Beiträge aus diesem Forum richtig deute.

                            Dann kam ich auf den Gedanken die CLASSIC 200 zu bauen. Scheint sehr einfach zu sein. 260 x 260 mm geht scheinbar noch durch.
                            Jedoch gibt es nun 4 Versionen (oder sind noch es mehr.?) von dieser Box. Welche ist die richtige.?

                            @walwal
                            Wie kann man klanglich den Unterschied zwischen Kalotten und normalen Mitteltönern beschreiben.? Wie unterscheidet sich die Abstrahlung.?

                            @Kampfli
                            Nein, die Mittel- und Hochtöner sollen nicht weiter verwendet werden

                            @Sunder
                            Die Symphonie habe ich glatt übersehen. Die schaue ich mir mal genauer an ...

                            @mufasa
                            Habe mir deinen Vorschlag angeschaut (Classic-200-GF-G50-g20-Final.BPJ) sieht sehr interessant aus - Darf ich nähere Informationen haben.?

                            ---

                            Der Preis sollte so bei 500,-- bis 600,-- pro Box liegen.
                            Wenn möglich, dann wären 8 Ohm schön.
                            Mein Raum ist ca. 30 qm groß - die Wand, an der die Boxen im Moment stehen, hat eine Länge von 351 cm. Der Raum ist 572cm lang und an der hinteren Wand 535 cm breit. ich versuche es mal mit ASCII

                            535
                            +-----------+
                            |...............|
                            |...............|
                            |..............+
                            |............./
                            |.........../ hier eine Tür in der 45°-Wand
                            +------+
                            351

                            Ferhnseher hängt mittig an der 351cm Wand.

                            bis dann,
                            Plasturo
                            Zuletzt geändert von plasturo; 10.07.2011, 17:31.

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28344

                              #15
                              Kalotten-MT strahlen breiter ab. Die Abbildung bei Stereo ist breiter, räumlicher. Konus-MT klingen direkter, die Ortung von Phantomquellen gelingt besser.

                              Als bei Visaton die Symphonie vorgeführt wurde, war die Ortung deutlich schlechter als bei der Quintett. Aber das ist Geschmacksache und auch von der Raumakustik abhängig. Wenn die Boxen symmetrisch zu den Seitenwänden stehen, ist es ok. Sonst lieber Konus-MT nehmen. Schau mal die Classic-Sonja an. Bei den Classic-Typen ist die am besten mit dem linearsten F-Gang ab 200 Hz und dem gleichmäßigsten F-Gang unter Winkel. Am schönsten ist die Version mit Al 200+130. So was habe ich gebaut, nennt sich "Katja". Ist hier zu finden.

                              http://boxsim-db.de/classic-sonja/
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X