Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sooo geht das nicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlingKlong
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2001
    • 92

    #31
    Um den Zusammenhang nicht zu verlieren , voriges Posting stammt aus demselben Thread wie die restliche Xtrahierte Essenzlichkeit :

    I’ve been thinking about something lately. What I’m proposing here is an explanation, based in science (for those who demand such things), for why a gently tailing top end response is perceptually more accurate than a flat on axis frequency response. Remember you read it here first!

    There’s a school of thought that rigidly prescribes to the target of a flat frequency response as the ideal for any loudspeaker. Minor variations are sometimes accommodated: long high frequency reverb decay times are “allowed” some high end tailoring, to tilt down the top end. Voicing my own personal designs over the years, I’ve never been able to accept this over-all approach.

    For example, take your standard two-way with 4th order acoustic Linkwitz Riley xovers: you get a beautiful graph. However, for me, this approach never sounded completely accurate. Over time, in differing rooms, I tend to hear this as excess energy centered around 5 kHz, even with a flat on-axis response. I tend to tip the top end down a bit, sometimes allowing it back up after 10 kHz. I know I’m not the only one that favours this tailored on-axis target.

    I can finally explain why this is a more accurate approach (in fidelity, not preference).

    Imagine typical stereo creating a phantom center image with speakers set at some angle of incidence to the head. Well, the speaker playing at the right, into the right ear, projects more treble into the right ear than a real center sound source would. Ditto for the left ear.

    The only place where the tonal balance is really correct is for an image right at one of the speakers.

    To get an idea of the phantom center tonal error, see this head related transfer function (HRTF) graph (averaged over a small population), scanned from a 1966 JASA article by Edgar Shaw:

    http://www3.sympatico.ca/dalfarra/HRTF.jpg

    For an equilateral triangle set up, a speaker would be at 30 degrees trying to replicate a phantom in the center. The perceived artificial boost at 7 kHz is on the order 3 to 4 dB, with a gently rising characteristic starting at 2 kHz, peaking at around 7kHz, then reaching equality again above 10 kHz. There it is, the dreaded subjective high-end hotness with flat on axis designs.

    By compensating using a gentle high-end roll off, our center phantom image perceptually sounds tonally correct again. Of course 3 to 4 dB compensation at 7 kHz adds the inverse error for images at the speakers, so a compromise of, say, 2 dB at 7 kHz sounds completely reasonable. Using a tweeter with some rise after 10 kHz then brings the difference back, and everyone is happy.

    Of course this is tricky, as everyone’s HRTF is as unique as his or her fingerprint. However, it’s a very reasonable assumption that everyone will hear more treble from a source 30 degrees incident than 0 degrees. Tailor to taste.

    The repercussions of this effect are wide ranging. For example, the HRTF at 30 degrees is also hotter from 200Hz to 1 kHz than the response at 0 degree (note: all curves converge below 100Hz, as the head becomes small in relation to the wavelength and head diffraction effects minimize). Perhaps there should also be less baffle diffraction compensation than a flat measure would indicate. Indeed, many voice to 4 or 5 dB, even for nominally flat acoustic power designs.

    It would also result in perceived tonal changes with changes in speaker placement geometry that are independent of room effect and speaker toe-in. Different angles, different perceived phantom image error.

    The difference between stereo and single speaker mono was always ascribed to the inherent picket fencing and crosstalk error inherent in stereo. I’d wager that the HRTF difference for phantom image generation is also a large factor.

    Finally, and I know Lynn will love this last one as it’ll dovetail nicely with his far eastern philosophies. This effect explains why different people hear different tonal balances from the same speaker/room, and why there is objectively no one “right” frequency response across the population. Everyone needs a response tailored after their own HRTFs, if phantom images are to sound tonally correct to them.

    To me, this is a “very big deal”. Almost makes me want to run out and buy Etymotic in-ear mics and get the HRTF characterized.

    DDF

    >Nah, if the 0 degree angle of incidence is used as a reference and normalized to a straight line, the peak around 2kHz would practically disappear and the peak around 5~7kHz would also be reduced. I agree that everyones hearing is different, but that's beside the point. A clarinet wouldn't be equalized in real life.

    And the other thing is: why should a phantom image be only in the centre? I agree that a lot of multimedia sounds are monophonic, but there's no 'standard' listening position, so there are other factors to consider such as the off-axis speaker response, reverberation of the room, and the polar patterns of the microphones used for the recordings.


    >You are right in that stereo reproduction of a centered sound image requires a frequency response correction due to the HRTF. You are not the first to realize this, though... Correct me if I am wrong, but didn't the "BBC dip" have an explanation like that? SVANTE

    >Interesting idea, Dave. The problem I see with it is both ears are hearing sounds from both speakers, not just right-speaker, right-ear. Your graph doesn't show 30 degrees so let's take 45 instead. What the ear would hear would be a sum of the 45 and 315 curves. And the power spectrum reaching the ear would be even less than a linear addition of the curves because the short wavelengths make the signals uncorellated. Given all that, I think any boost would be MUCH smaller.

    >
    Sony once sold a pair of headphones with a gyro sensor, to detect head motion and change the HRTF according to head rotation angle. You first hit a “reset” button, then let the gyro do its thing. We bought a pair (rudely pricey) tried it at length, and didn’t work well at all. Problem with HRTF and binaural encoding is that HRTFs are individualized, and the illusion can work anywhere from extremely well, all the way terribly poor, depending upon your HRTF. I’ve sat down and listened to live feeds through Kemars and HATS, played back through speakers with crosstalk cancellation algos. Great effects but it destroys the music. My HRTF doesn’t match the standard curves the industry seems to favour, and I find most binaural recordings to generally sound cupped or honky, if not downright phasey.

    Sqlkev: I’m glad someone tried it, thanks! Did you do it with an acoustic measurement: i.e. the absolute response hits this target? Or did the DEQ dial up just the relative tilt between the two angles? What was the original speaker on axis target?

    CeramicMan/panomaniac: center was chosen as worst case to illustrate the concept but of course it varies over angle. Some compensation is better than none, and I personally would chose the center as center fill images are the most typical. Of course the room, directionality, recording etc affect things, but don’t give up hope yet. See my response to AJ below, to understand how to best apply this concept.

    Oshifis: many experienced builders will build in a tilt like this from day one.

    Svante: I’m a voracious consumer of speaker design literature (for over 30 years) and I’ve never seen this concept in print before. I can’t claim to be the first to think of it, but it’s certainly original to me, and not by any means common knowledge. ie in 30 years, I’ve never heard of this.

    The BBC dip is interesting. I’ve yet to see any reference describing exactly what it is. It’s the Loch Ness monster of speaker philosophies: everyone claims to know it, but no one can draw it. If you have a reference, please post it. My understanding of it is a depression in the mid band, whose purpose is to add some diffuse field equalization to the response. The idea being the mic picks up incident but also non-incident sound, and a more natural tonal balance has the playback chain apply some diffuse field response weighting.

    Hi catapult, as rdf mentions, the “crosstalk” signal shows additional inherent delay, and the tonal summation isn’t the same as if it were non-delayed. I view this as a second order effect and one of the inherent errors in stereophony.

    AJ: Here, you’re repeating an argument I used to make on the MAD board. I guess I had that coming. However, the argument is misapplied in this case. The argument goes something like this: If we want to replicate the exact “message” the recording engineer provided, our speakers, speaker set up and room would be exactly like his used in the final mastering, assuming they were targeting achieving having their system sound as close to the “live” as possible (which isn’t that common a case actually). We could look at this in despair and throw our hands up, knowing that our reference is unknown. However, this argument is a justification to reject the concept of “absolute sound” and allow your own personal experience to dictate what is accurate. Since each recording varies, we should more target our home systems to sound as real to us as possible, with what we perceive as accuracy, and with the recordings we chose as reference, rather than some mythical absolute. We could apply this to each CD to decode the difference between each recording’s vision, and ours, but isn’t that a bit impractical? I’d rather play with the kids.

    But all is not lost. Here is how this concept should be applied: In the absence of some unknown reference, I look at this way: if you voice in stereo just appreciate the fact that images glued to the speakers will sound a tad hotter than those more towards the center phantom image assuming you’re looking ahead. Try and strike a tonal balance that best trades of the tonal balance at differing phantom image locations. That’s it. IME, the resultant on axis response which sounds the most “right” invariably has the 4 to 7 kHz tipped down then some rebound around 10 kHz. Some less, some more, depending on f3, dispersion, and which room its going to go in. Its the beauty of diy hifi, we all get to roll our own to taste. This effect is real, consider or discard at your leisure.

    Tubee, unfortunately we bring our ears to the live gig, and into the stereo room. So it’s a wash, if you’re trying to make it sound like what you think of as being real. I’m sorry to hear about your situation, but it’s a bit unique; compensating for hearing damage is trying to be “better” than live. DDF

    Kommentar

    • KlingKlong
      Registrierter Benutzer
      • 23.03.2001
      • 92

      #32
      Noch ein paar Kurven zur Erbauung :







      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28144

        #33
        Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
        ......
        For an equilateral triangle set up, a speaker would be at 30 degrees trying to replicate a phantom in the center. The perceived artificial boost at 7 kHz is on the order 3 to 4 dB, with a gently rising characteristic starting at 2 kHz, peaking at around 7kHz, then reaching equality again above 10 kHz. There it is, the dreaded subjective high-end hotness with flat on axis designs.

        By compensating using a gentle high-end roll off, our center phantom image perceptually sounds tonally correct again. Of course 3 to 4 dB compensation at 7 kHz adds the inverse error for images at the speakers, so a compromise of, say, 2 dB at 7 kHz sounds completely reasonable. Using a tweeter with some rise after 10 kHz then brings the difference back, and everyone is happy.

        ........ DDF
        Das hat meine Zustimmung. Aus (leidvoller) Erfahrung gut.

        Im Anhang der Frequezgang auf Achse meiner passiven Concorde laut Simu. Das entsprich etwa dem Zitat, kurioserweise kannte ich das nicht bei meinen Test und kam selbst darauf. Die Aktivierung und Messung brachte weitere Verbesserungen. Vor allem sind "Wunschfrequenzgänge" mit DSP schnell eingestellt.

        Jedenfalls ist der lineare F-Gang nicht optimal für die übliche Stereo-Aufstellung. Leider geht aus den klingonischen Beiträgen nicht hervor, wo der F-Gange gemessen wurde. Im Endeffekt bleibt nur probieren, was im eigenen Hörraum optimal ist. Denn jeder LS straht anders ab und jeder Hörraum ist unterschiedlich usw.

        Mit allen Tricks wird man aber nie die Realität erreichen, weder mit Stereo noch Surround. Das scheitert schon an der Aufnahme des Originals. Mehr als eine Wiedergabe, die bei aller Künstlichkeit gefällt und bei der nichts stört, erreicht man nicht. Ist auch nicht nötig, denn unser Gehör passt sich an die Hörsituation an.

        Wenn ich in einem Forum lese: "Nur die LS von X (40 000 €) waren in der Lage, einen Flügel holographisch darzustellen". weß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Jedenfalls sind viele der "Audiophilen" ständig unzufrieden, weil es nicht wie das Original klingt und daher wird optimiert mit geregelten Chassis, Stromaufbereitung, angefasten und am Rand bemalten CDs, Kabeln oder man diskutiert, ob ein CD-Rip mit Netzszrom oder Akku besser klingt. Die Industrie freut sich!

        Natürlich macht Musikhören Freude und wenn Schauer über den Rücken laufen: prima. Aber es genau so wenig Realität, wie den Grand Canon im TV oder Film zu sehen. Man muss da gestanden haben, alles andere ist Pille-Palle.

        Ende des Wortes zum Sonntag.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von walwal; 19.06.2011, 09:18.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #34
          “...Jedenfalls sind viele der "Audiophilen" ständig unzufrieden, weil es nicht wie das Original klingt und daher wird optimiert mit geregelten Chassis, Stromaufbereitung, angefasten und am Rand bemalten CDs, Kabeln oder man diskutiert, ob ein CD-Rip mi Netzszrom oder Akku besser klingt. Die Industrie freut sich....“

          Ich wollte es nur nochmals hervorheben....
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28144

            #35
            Moin Harry, das ist lobenswert.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Fosti
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2005
              • 3175

              #36
              Zitat von KlingKlong Beitrag anzeigen
              Während Kollege ProFosti noch in Verzückung mit seinem Kuhschwanz wedelt *g* sind andere schon Lichtjahre weiter :

              ....
              Nun ja ich kann's nicht beweisen, aber die meisten sind was Klangregelung angeht eher noch Lichtjahre hinter mir und meinem uralten Sony *ggg*.....

              Phantom Center ist Mist, wenn eine Aufnahme mit Center abgemischt ist, muss einer her, der zumindest zu den Fronts passt. Auch nachzulesen bei Floyd Toole: http://www.amazon.de/Sound-Reproduct...8472484&sr=8-1
              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

              Kommentar

              • A R
                A R
                Registrierter Benutzer
                • 27.08.2003
                • 196

                #37
                Linke-Mitte-Rechts

                Hallo,

                soweit ich das (hoffentlich richtig) verstanden habe, nimmt das Gehör den Pegel über der Frequenz aus unterschiedlichen Winkeln unterschiedlich wahr. So stellt sich die Frage: Werden seitlich plazierte Instrumente anders abgemischt als die mittigen? Wenn man wie oben vorgeschlagen die Lautsprecher so entzerrt, dass die mittigen Signale linear sind, sind dann nicht die auf die Seite abgemischten Instrumente verfärbt?
                Wenn dieser Schluß stimmt, würde das bedeuten, dass die Frequenzgänge nur bei der Abmischung kompensiert werden dürfen. Im Studio wird ja auch bei Stereoaufnahmen mit Stereolautsprechern abgemischt. Sollten dann nicht auch die Abhörlautsprecher zuhause die Eigenschaften der Studiomonitore besitzen, die doch i.d.R. linear abgestimmt sind? Man will ja keine doppelte Kompensation.
                Gruß & schönen Sonntach
                AR
                Gruß
                AR

                Kommentar

                • thomas_ch
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.07.2002
                  • 213

                  #38
                  Hallo,

                  meine Zustimmung AR. Genau so habe ich den Thread auch verfolgt. Ein gesoundeter LS abgestimmt auf den eigenen Raum, ok. Dafür sind wir ja Selbstbauer. Meine Erfahrung: Darüber hinaus gesoundete LS können kurzfristig mit der einen oder anderen Aufnahme begeistern aber in der Summe der Eigenschaften ist ein linearer LS auf Dauer gefälliger.

                  Die in den zuvor gezeigten Grafiken beschriebenen Eigenheiten des Gehörs, werden ja beim Abmischen im Studio ausgeglichen. Daher sollte der LS (unter Berücksichtigung der Raumeigenschaften) auch linear sein.

                  Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 28144

                    #39
                    Ohne dass ich jetzt der Experte auf dem Gebiet bin:

                    Der lineare LS war bei nicht gefällig, sondern der "gesoundete", übrigens reden wir nur von 3 dB.

                    Die Abmischung im Sudio ist leider nicht genormt, da macht jeder, was er für richtig hält, oft mit nicht idealen LS. Es ist also rein zufällig, wie das zu Hause klingt. Dazu gibt es genügend Literaturstellen.

                    Es geht auch nicht um seitlich platzierte Schallquellen bei der Aufnahme, sondern alle Tonquellen werden von linearen LS beim Abhören im üblichen Winkel zu hell wiedergegeben.

                    Endgültige Klarheit schafft nur der Versuch in der eigenen Hörsituation, die sehr unterschiedlich sein kann. Auch der persönliche Geschmack ist unterschiedlich, die übliche Lautstärke, die bevorzugte Musik usw. Man muss es halt mal versuchen.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • A R
                      A R
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.08.2003
                      • 196

                      #40
                      @walwal

                      Hi,
                      Zitat walwal:
                      ...Es geht auch nicht um seitlich platzierte Schallquellen bei der Aufnahme, sondern alle Tonquellen werden von linearen LS beim Abhören im üblichen Winkel zu hell wiedergegeben....
                      Das stimmt so nicht: Seitlich platzierte Tonquellen würden in der Realität (z.B. im Konzert) durch die Eigenschaften unseres Gehörs ja auch heller wahrgenommen - bräuchten also keine Entzerrung! Nur die in der Mitte! Und das kann der Lautsprecher nicht leisten.
                      Außerdem gehe ich 'mal davon aus (bei mir ist es auf jeden Fall so), dass man zuhause das hören will, das der Toningenieur produziert hat. Alles andere wäre gegenüber dem "Original Aufnahme" verfärbt.
                      Gruß
                      AR
                      Gruß
                      AR

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28144

                        #41
                        Im Prinzip richtig. Nur ist die Situation im Konzertsaal mit der Hörsituation zu Hause nicht vergleichbar.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • A R
                          A R
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.08.2003
                          • 196

                          #42
                          Konzertsaal

                          Hallo Jürgen,

                          da die meisten Aufnahmen (auch von Konzerten!) im Studio abgemischt werden, kann der Maßstab auch nur das Studio sein.
                          Man kann die "Konzertatmosphäre" zuhause nicht besser hören, wie bei der Abmischung im Studio. Das wäre ja ansonsten HighEnd!
                          Gruß
                          Andreas
                          Gruß
                          AR

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28144

                            #43
                            Auch im Prinzip richtig, wenn die Studios alle gute und richtig abgestimmte LS hätten. Was definitiv nicht der Fall ist. Im Anhang eine Untersuchung, wie unterschiedlich bei gleichen LS die Studios abgestimmt haben. Das kann kein Maßstab sein!

                            Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                            ......
                            Die Abmischung im Studio ist leider nicht genormt, da macht jeder, was er für richtig hält, oft mit nicht idealen LS. Es ist also rein zufällig, wie das zu Hause klingt. Dazu gibt es genügend Literaturstellen.
                            ......
                            Noch was: wahrscheinlich könnten wir noch Tage diskutieren ohne Ergebnis. Wie schon einmal geschrieben, hilft nur der Versuch zu Hause, was besser klingt. Ich habe das in langen Hörtests erprobt und "zufälligerweise" stimmt es mit vielen Literaturstellen überein. Das sind meine persönlichen Erfahrungen, die nicht allgemeingültig sind. Zumal die meisten noch nie ihre LS zu Hause am Hörplatz gemessen haben und erst recht nicht mit DSP oder was auch immer linarisiert/angepasst haben. Erst wenn man das gemacht hat, ist eine fundierte Aussage möglich, was besser gefällt. Und das kann auch der lineare F-Gang (nicht am Hörort, denn dort soll er zu den Höhen leicht abfallen) sein.

                            Ohne Linarisierung sieht der Frequenzgang eher so aus, und das ist gar nicht mal schlecht:


                            Linke Concorde am Hörplatz

                            Mit einem so welligen F-Gang (der auch gut klang) ist keine Beurteilung der Wirkung der vorgeschlagenen leichten Senke möglich.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von walwal; 20.06.2011, 13:43.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • A R
                              A R
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.08.2003
                              • 196

                              #44
                              .... was besser klingt..

                              Hallo Jürgen,

                              was meinst Du mit "gut klingt". Wir wissen ja, dass gesoundete Lautsprecher oft als diejenigen, die besser klingen, wahrgenommen werden. Bei dem Thema fällt mir auch immer das Thema "Exciter" ein, der künstliche geradzahlige Haronische addiert. Das wird von einem Großteil der User (und ich behaupte mal auch der Hifi-Tester) als besser klingend wahrgenommen.
                              Ich für meinen Teil hätte gerne neutral klingende Speaker. Wobei das kein Dogma sein muß. Ich kann auch verstehen, dass Andere schönklingende Boxen haben wollen.
                              Und ich denke, dass die Studios zwar nicht alle perfekt sind, aber trotzdem i.d.R. weitaus besseres "Werkzeug" besitzen als die meisten "Normalhörer". Außerdem sollte der Toning. sein Werkzeug kennen und entsprechend korrigierend mischen. Schwarze Schafe gibts natürlich überall.
                              Leider kann ich Deine Anhänge nicht sehen!
                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß
                              AR

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 28144

                                #45
                                Anhänge gehen mit dem IE nicht, Firefox geht einwandfrei.

                                Die Messung in ezwa 250 Tonstudios zeigte bei dem gleichen Monitor Abweichungen von +- 5 dB, je nach Raum und Abstimmung. Viele Toning. verwenden absichtlich schlechte LS, weil ".. die Hörer zu Hause auch nichts vernünftiges haben... ".

                                Nachzulesen bei F. Toole "Sound Reproduction"

                                Woher weißt du, dass deine LS (am Hörplatz) linear sind?
                                Mit gut klingen meine ich eine möglichst natürliche Wiedergabe. Ich weiß, dass diese Beurteilung schwer ist, s. oben.

                                Mit den LS (lineare Abstimmung von Visaton) waren Frauenstimmen zu schrill, es klang unangenehm. Mit der beschriebenen leichten Senke ist es natürlich, angenehmer, man kann sogar lauter hören. Auch nachzulesen bei S. Linkwitz.

                                Hier beschrieben:
                                http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...&postcount=152

                                Hier ein link zum Thema Monitore, Studios und zum "circle of confusion". Gemeint ist, dass es keine Standards für Tonaufnahmen gibt. Da findest du auch die Untersuchung der Tonstudios wie im Anhang.
                                http://seanolive.blogspot.com/2009/1...confusion.html

                                Das habe ich noch gefunden:
                                [url]http://www.diyaudio.com/forums:

                                The idea was it seems, that even flat response @1,5-~3kHz is annoying to the ear, shrill and fatiguing, especially on classical. The solution was to introduce a small attenuation, dipping (1-2db) b/ween 300-3kHz -- better still, 2-3db between 100-10kHz.

                                Und das:
                                .....2dB slope from 100Hz to 10kHz with a very mild recession around the 3.8kHz crossover region. This is the classic "BBC dip", and much preferable to a "forward" emphasis in the upper midrange. Since ear is approaching its greatest sensitivity in the 2-5kHz region, even very small peaks create an unpleasant and unnatural sibilance. By contrast, a small dip in this region results in a slightly more distant perspective, and a more relaxed sound.
                                ....The "BBC dip" is in the most sensitive region of hearing (refer to a Fletcher-Munson curve) and very small adjustments in the value of the tweeter capacitor can "trim" the perspective of the soundstage....
                                Zuletzt geändert von walwal; 20.06.2011, 17:42.
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X