Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saalbeschallung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5614

    Saalbeschallung

    Ich bin dabei, eine Beschallung für zwei Säle zu planen. Raumhöhe ist knapp 3,2m und wird mit einer abgehängte Decke hinter der auch Lüftung, Beleuchtung etc. verschwindet auf ca. 2,9m reduziert. Der große Saal ist ca. 6,0 * 12,7m groß, der kleine etwa 6*8 Meter.

    Die Beschallung soll können (nach Priorität geordnet)
    1. Einen Redner in beiden Sälen wiedergeben. Das kommt nicht so oft vor, ist aber sehr wichtig, denn da sitzen dann oft auch diejenigen, die die Anlage bezahlen.
    2. Fetenmusik erzeugen, Lautstärke in versch. Zonen separat regelbar
    3. Möglichst unsichtbare Lautsprecher, keine herumstehenden Kisten.
    3. Ton zum Beamer (großer Saal) oder Fernseher (kleiner Saal) wiedergeben.

    Aufgrund extrem zickiger Nachbarn wird massiv in Schalldämmung investiert, u. a. nicht mehr zu öffnende Fenster Schallschutzklasse 4 und Zwangsbelüftung. Es ist daher auch auf möglichst geringen Körperschalleintrag zu achten.

    Meine bisherige Idee:
    - 10 Deckenstrahler DL18/2 in den großen Saal und sechs in den kleinen
    - 3 Subwoofer in die Decke mit je 2xTIW200XS o.ä. (impulskompensiert). Volumen pro TIW etwa 20 Liter (CB).
    - Je 2-4 Deckenlautsprecher an einen Kanal einer kleinen Studioendstufe (z. B. t.amp S75)
    - Die Subs an eine etwas größere Endstufe, je Saal ein Kanal.
    - Einspeisung über Mischpult und DCX2496, die auch die Sub/Sat-Trennung übernehmen soll und Delay zum Direktschall des Redners erzeugt.
    - zusätzlich Kabel in die Wände für separate 5.1-Beschallung zum Filme ansehen. Wird aber erstmal nicht gekauft.

    Problematiken:
    - Die Deckenlautsprecher strahlen eigentlich nur ca. +/-30° breit. Wegen der nur 2,9m hohen Decke sitzt man u. U. aber etwa im 40°-Winkel zum nähesten Deckenlautsprecher, im Stehen können es sogar fast 50 ° sein.
    - Stereo geht so nicht, 5.1 schon gar nicht - macht mit Deckenlautsprechern wahrscheinlich auch kaum Sinn.
    - Die Problematik, dass irgendwann ein paar Leute nach genügend Bier die Pegelregler bis zum Anschlag aufreißen und das schöne finden hoffe ich mit hinreichend schwachen Endstufen lösen zu können.

    Was meint ihr dazu?
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
  • jama
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2009
    • 4889

    #2
    - Die Problematik, dass irgendwann ein paar Leute nach genügend Bier die Pegelregler bis zum Anschlag aufreißen und das schöne finden hoffe ich mit hinreichend schwachen Endstufen lösen zu können.

    imho keine gute idee, Endstufen ans ende getrieben erzeugen klirr und sind wahre tweeterkiller...
    lieber ein limiter einsetzen.
    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

    Kommentar

    • gargamel
      Registrierter Benutzer
      • 13.08.2003
      • 2104

      #3
      Hallo,

      wie wäre es mit inWall Lautsprecher?

      Da gibt es einige Anbieter oder Selbstbau der dazu entwickelt ist.

      Gruß
      Guido
      hören sie schon oder bauen sie noch ?

      Kommentar

      • GabbaGandalf
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2004
        • 1851

        #4
        Wie wäre es mit je zwei Lautsprecherzeilen links und rechts an den Wänden, eine weiter vorne, und eine in der mitte? Wenn du sowieso eine DCX einsetzt klappt auch die Laufzeitkorrektur.
        Zum Subwoofer: wenn es der TIW sein muss, würde ich ihn mit mehr Volumen als Bassreflex bauen, das macht das ganze deutlich pegelfester. Ansonsten ist vielleicht auch ein guter PA-Bass eine Überlegung wert.
        wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

        Kommentar

        • squeeze
          Registrierter Benutzer
          • 10.07.2006
          • 2298

          #5
          Ich würde auch auf jeden fall BR vorziehen...
          Freundliche Grüße
          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9262

            #6
            hallo Uwe, ich würde das Thema komplett anderst angehen und bei den Profies abkucken, ... ich denke du weißt dass ich auch einen solchen Saal zuhause habe und schon lange mir Konzepte überlege wie ich diesen Saal beschallen kann, ...
            hier in diesem link ist mal eine Idee:
            http://www.visaton.de/vb/showthread....highlight=line

            Ich denke dass zwei Lines die Beschallung sehr viel besser Erlegungen würden, irgendwo dann einen oder mehrerer Subs dazugeschaltet. Der Vierer TIWSub aus dem Link kann viel aber wenns um Discopegel geht hat auch er seine Grenzen.

            Alternativ kannst du dir mal den kleinen feigling anschauen, http://timo.boxsim-db.de/kleiner%20f...0april%202011/ ... im Rudel als Line zusammengeschaltet wird man einen Saal sicher sehr gut beschallen können. Da drunter wieder ein bis mehrere Subs, ... Der kleine Feigling ist so konzipiert dass er auch liegend sehr gut betrieben werden kann, so könnte man eine Line erstellen und halbbogenförmig aufhängen, ...

            Gruß Timo

            Kommentar

            • UweG
              Registrierter Benutzer
              • 29.07.2003
              • 5614

              #7
              @Timo: An Line-Arrays habe ich auch schon gedacht, aber kann man sowas (.../schallzeilen/ez97_10_100.html) klanglich über den Weg trauen? Ok. Subwoofer käme dazu.

              @alle: Die Subs müssen so klein sein, passen sonst nicht in ein Deckenelement. BR geht daher leider nicht.

              @gargamel: Da die Wände schon stehen, gingen eigentlich nur "auf-Wall"-Lautsprecher. Nachteil: Direkt vor der Box ist es zu laut und zwischen den Boxen (vielleicht) doch noch zu leise. Vorteil: Der Schall käme nicht nur von oben.
              Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

              Kommentar

              • knork
                Registrierter Benutzer
                • 18.09.2008
                • 1896

                #8
                moin uwe...
                so groß sind die räume doch nicht. ich denke, dass beides funktionieren wird - sowohl deckenlautsprecher als auch lines. bei den decken-ls braucht man meiner meinung nach auch keine zeitverzögerung ... wie gesacht, 12m sind nicht die welt.
                ich würde die lines bauen. ich nehme mal an, dass die hörer doch etwa min. 2-3m von der wand weg stehen ... der redner muss ja auch noch hinpassen mit seinem podium und ner leinwand oder einem board.
                ...

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9262

                  #9
                  @Timo: An Line-Arrays habe ich auch schon gedacht, aber kann man sowas (.../schallzeilen/ez97_10_100.html) klanglich über den Weg trauen? Ok. Subwoofer käme dazu.
                  @uwe: ich habe ganz bewußt meinen Link im Post mit eingebracht. Die Idee ist eine Schallzeile durch Subwoofer und Hörnchenhochtöner zu ersetzen, zusätzlich hätte ich keine Zeile benutzt sondern etwas gebogenes, auf den Raum angepasst, ... im verlinkten Thread sind links drin wo man die Krümmung nach dem verwendeten Raum berechnen kann. Je kleiner der Raum desto stärker die Krümmung, ich bin in meinem Raum auf ungefähr 30 Grad Krümmung gekommen, der entspricht in etwa deinen Raum-Vorstellungen, ...

                  ich habe mich intensiv mit lines was die Theorie angeht beschäftigt, ich kann dir allerdings sehr wenig Praxiserfahrung rüberbringen. Ich habe lediglich einige Lines gehört und war jedes mal erstaunt wie nah die Sprache beim Hörer ankommt, noch in sehr weitem Abstand meint man der Sprecher steht gerade neben dir.

                  Gruß Timo

                  Kommentar

                  • UweG
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.07.2003
                    • 5614

                    #10
                    @knork: Die Zuhörer sitzen in der Regel um Tische (z. T. auch mit dem Rücken zum Redner) und die Räume können proppenvoll sein. Es waren schon 155 Zuhörer in den beiden Sälen (zusammen 128m2), da ist kein Quadratmeter mehr frei.

                    @Timo: Ich habe den Link gesehen. Das würde aber in sehr aufwändigem Selbstbau enden, wovor ich noch zurückschrecke.
                    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                    Kommentar

                    • knork
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.09.2008
                      • 1896

                      #11
                      Zitat von UweG Beitrag anzeigen
                      @knork: Die Zuhörer sitzen in der Regel um Tische (z. T. auch mit dem Rücken zum Redner) und die Räume können proppenvoll sein. Es waren schon 155 Zuhörer in den beiden Sälen (zusammen 128m2), da ist kein Quadratmeter mehr frei.
                      na das spricht doch dann wieder klar für die deckenlautsprecher.
                      man muss ja nicht unbedingt was fertiges nehmen - kannst ja auch was rundstrahlenderes basteln ....
                      ...

                      Kommentar

                      • gargamel
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.08.2003
                        • 2104

                        #12
                        Hallo,

                        155 Leute?

                        Ist das eine private Angelegenheit oder öffentlich/gewerblich?

                        Lüftungsanlage mit ZU/Abluft(mit entsprechenden Filterkammern und eventuell Regelung),Fluchtwege und Fluchtwegbeleuchtung/Notbeleuchtung,Brandschutzauflagen,Sanitäre Anlagen.

                        Da kommt ganz schön was zusammen,die Beschallung dürfte das kleinste Problem sein.


                        Gruß
                        Guido
                        hören sie schon oder bauen sie noch ?

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2298

                          #13
                          @ gargamel...aber das wichtigste


                          vll ist das ja alles schon fertig
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          • m.brumbaer
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.11.2005
                            • 425

                            #14
                            Dafür gibt es ja das Fluchtwege und Lüftungsanlagenforum
                            Gruß brummi

                            Kommentar

                            • gargamel
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.08.2003
                              • 2104

                              #15
                              Hallo,

                              ich werde mal nach einem Hellseher Forum googlen.

                              @squeeze

                              Vielleicht ist es schon fertig.
                              Vielleicht wurde es aber auch vergessen.

                              Gruß
                              Guido
                              hören sie schon oder bauen sie noch ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X