Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE!!! Lautsprecher klingt nicht!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TolleWurst
    Registrierter Benutzer
    • 19.06.2003
    • 13

    HILFE!!! Lautsprecher klingt nicht!!!

    Hi!

    Ich hoffe mir kann jemand helfen:
    Ich habe mir ein Paar Lautsprecher mit folgenden Daten gebraucht gekauft:
    Bassreflexgehäuse mit 2 Bassreflexöffnungen auf der Vorderseite.
    112cm x 37 cm (breite) x 31
    Chassis: WSP 26 S , DMR 140 FFL Kalotten-Mittetöner, RHT 12 S Bändchenhochtöner
    Frequenzweiche trennt bei 1200 Hz und 7000 Hz
    Es wurde keine Pegelanpassung vorgenommen (keine Wiederstände sind zwischen Weiche und Chassis zu finden)

    So jetzt mein Problem: Die LS klingen einfach krachig, die Mitten und Höhen knallen in den Ohren. Dazu kommt das Gefühl, daß der Tief mit dem Mitteltöner nicht hamoniert. Ich glaube der Frequenzgang ist nicht annähernd parallel.
    Wie bekomme ich das in den Griff?
    Ist das überhaupt die richtige Frequenzweiche?
    Laut Datenblatt sollen alle Chassis ca 91 db Schalldruck haben. Das heißt man braucht eigendlich keine Pegelanpassung vorzunehmen, oder???
    Liegt das Problem mit dem knallen in den Ohren eher an der Charakteristik des Mitteltöners oder an falscher Pegelanpassung?

    Freue mich sehr über Tips bzw. Lösungen!!!

    Gruß!
    Tim.
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo,

    kann es sein, daß das ne Universalweiche ist? Dann wird da garnix passen.

    Das Absenken von Mittel- und Hochtöner kann auber auch schon gut was bringen.

    Der Kennschalldruck vom Baß bezieht übrigens den Pegel im Mitteltonbereich mit ein, im Baßbereich wirds weniger sein.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Alexander der Franke
      Registrierter Benutzer
      • 09.06.2003
      • 25

      #3
      Hallo,

      so einfach Chassis in ein Gehäuse zu schrauben und eine Weiche ("Universalweiche"?) zu nehmen... das kann nichts werden.

      Bitte: lieber einen gescheiten Bauvorschlag nachbauen (denn der ist geprüft, gemessen und probegehört), als selber Experimente OHNE das dazu nötige Equipment zu wagen...

      Beste Grüße,
      Alexander

      Kommentar

      • TolleWurst
        Registrierter Benutzer
        • 19.06.2003
        • 13

        #4
        Hey!

        Die Weiche ist von Visaton. Bezeichnung HW3 220 NG.
        Was heißt jetzt, da paßt nichts? Ist diese Weiche gar nicht für die Chassis abgestimmt?
        Falls ja, welche Aufwirkung hat das auf den Klang bzw. Frequenzgang?
        Ich dachte eine Weiche trennt einfach nur die Frequenzen. Passiert da sonst noch was?

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          Ja, die weiche muss die Eigenheiten, sowohl Phase als auch Impedanz der Chassis Berücksichtigen.

          Die Universalweichen funktionieren zwar, in aller Regel ist aus den Chassis mit einer speziell abgestimmten Weiche noch einiges an Klang zu holen.

          Hier gibt es einige fähige User, die dir eine Weiche simulieren könnten, absolute Gewissheit liefert aber nur eine Feinabstimmung mit professionellem Meßequipment.

          Da es sich um ältere chassis handelt denke ich mal, du hast sie nicht jetzt erst gekauft, sonst würde ich auch vorschlagen, sie zurückzugeben und einen entwickelten und erprobten Bauvorschlag nachzubauen.

          Da es sich um Visatonchassis handelt, könntest du auch direkt eine mail an technik@visaton.de schicken, die können dir bestimmt ne Weiche empfehlen.

          MfG, farad

          Kommentar

          • Frank S
            Registrierter Benutzer
            • 26.04.2002
            • 4741

            #6
            Um das schlimmste zu beheben würde ich probehalber die Hochtöner + Mitteltöner um 6dB absenken. Die dazu benötigten Widerstände stehen links im Forum als Visaton-Hinweise.

            Dann ist der DMR140 nur bedingt zur Ankopplung an den 26er Bass geeignet. Besser wäre hier ein Konus Tiefmitteltöner, z.B. der W100S.

            Kommentar

            • Bucho
              Registrierter Benutzer
              • 21.04.2003
              • 109

              #7
              _
              Ich hab´s gerade mal im Speaker simuliert. So schlecht passt die Weiche gar nicht (recht harmonischer Frequenzverlauf). Nur wie schon vermutet ist die Mittel/Hochtoneinheit viel zu laut (5-6 dB zu viel im Vergleich zum WSP26S). Ich würde darum einen Pegelregler zur individuellen Anpassung empfehlen oder halt passende Widerstände. Wenn mir wer sagt wie man unter XP bei einem DOS-Programm einen Screenshot macht könnte ich den Frequenzgang auch hier posten.

              Gruss, Bucho

              Kommentar

              • TolleWurst
                Registrierter Benutzer
                • 19.06.2003
                • 13

                #8
                @farad: Danke, ich werde die "Techniker" mal anmailen...

                @frank s: Mmmh, nach unten hin bringt das wahrscheinlich eine Menge. Wie sieht das dann bei der 2. Trennfrequenz aus? Die sollte dann bei 3000 liegen, denke ich. Ist das nicht zu knapp? Die Frequenzen gehen doch langsam ineinander über? Oder irre ich mich?

                Kommentar

                • TolleWurst
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.06.2003
                  • 13

                  #9
                  @bucho: Hey, wow!!! Ich habe mir das Programm auch runtergeladen. Allerdings habe ich es dann nach ein paar Minuten rumprobieren auch wieder gelassen. Gibt es da ein Tutorial zu? Oder nur die Hilfedateien?
                  Auf jeden Fall BESTEN DANK für deine Mühe!
                  Hast du eigendlich die vorhandene Weiche nicht einbezogen? (falls das überhaupt geht)

                  Mir ist noch eine Tolle Frage eingefallen: Der Lautsprecher hat ja 2 Bassreflexöffnungen unten vorne. Bisher kenne ich das nur so, daß da Luft rein und raus gesogen bzw. gedrückt wird. Bei dem LS tut sich da gar nichts. NORMAL??? Oder muß man erst richtig aufdrehen (was ich nicht kann bei mir zuhause) wegen des großen Volumens?

                  Kommentar

                  • TolleWurst
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.06.2003
                    • 13

                    #10
                    @bucho: Vergiß bitte die letzte Frage von mir...
                    @an mich selbst: Erst richtig lesen, dann schreiben...

                    Kommentar

                    • Bucho
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.04.2003
                      • 109

                      #11
                      Original geschrieben von TolleWurst
                      Hast du eigendlich die vorhandene Weiche nicht einbezogen? (falls das überhaupt geht)
                      Natürlich hab ich das.
                      Im Speaker ist die HW3/220NG schon fix drin, dass man nur mehr die Chassis komplettieren muss.

                      Gruss, Bucho

                      Kommentar

                      • TolleWurst
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.06.2003
                        • 13

                        #12
                        @bucho: Ich habe mich jetzt doch mit dem Programm auseinander gesetzt. Mir fehlen allerdings die Daten vom DMR 140 FFL. Wie stelle ich die Weiche ein?

                        Kommentar

                        • TolleWurst
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.06.2003
                          • 13

                          #13
                          Es ist vollbracht!!! Der LS klingt astrein!

                          Folgende Fehler waren gemacht worden:
                          1. Der Mitteltöner mußte entgegengesetzt zum Bass- und Hochtöner gepolt werden.
                          2. Mittleltöner um 3 db gesenkt
                          3. Hochtöner um 6 db gesenkt.

                          An dieser Stelle ein DICKES DANKESCHÖN an die Leute die mir mit ihrem Kommentar geholfen haben!!!
                          Ein besondere DANKESCHÖN an <bucho>!!!
                          Ohne seine Simulation und LS-Daten hätte nichts geklappt!

                          Kommentar

                          • Farad
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.09.2001
                            • 5775

                            #14
                            hui, da muss es vorhin ja echt grausig gewesen sein

                            Kommentar

                            • gork
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.07.2001
                              • 1088

                              #15
                              ach was, die +6 dB im hochton...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X