Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung ist gefragt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altländer
    Registrierter Benutzer
    • 26.12.2010
    • 27

    Eure Meinung ist gefragt

    Ich bin im Netz über folgende Konstruktion gestolpert, dazu muss ich sagen, dass ich TML-Fan bin.
    Isophon TML 430
    Rein von seinen Werten, würde sich der TIW250XS dazu eignen. Dazu den Al170 in einem 8 Liter großen Gehäuse, ggf. würde schon der AL130 in einem 5 Liter Gehäuse reichen (?) und dem KE 25 SC als Hochtöner. Wie müsste/sollte die Weiche hierzu aussehen und wie würdet ihr bedämmen und mit was?

    Nun bin ich aber gespannt.
    Gruß vom Altländer
    Was Bilder für die Augen sind Töne für die Ohren
  • pulsar99
    Registrierter Benutzer
    • 03.12.2007
    • 804

    #2
    Ob der TIW250XS in das Konzept passt, könnte man mit einer Simu mal nachprüfen, wobei die Konstruktion mehr BR- als TML-Eigenschaften hat.
    Bei der Weiche würde ich mich an der Atlas 250 KE orientieren.

    Kommentar

    • Altländer
      Registrierter Benutzer
      • 26.12.2010
      • 27

      #3
      Vielen Dank,
      das ist wenn ich mich richtig erinnere das TML System, wie man es bei Quadral (Titan, Vulkan) verwendet hat.

      Gruß Wolfgang
      Was Bilder für die Augen sind Töne für die Ohren

      Kommentar

      • pulsar99
        Registrierter Benutzer
        • 03.12.2007
        • 804

        #4
        Bei der Isophon ist der Teiler deutlich nach hinten versetzt, dadurch wird der BR-Charakter hervorgehoben. Was für den TIW sogar sehr gut passen kann! Und du musst das Gehäuse ja auch nicht exakt 1:1 nachbauen. Lies mal den Artikel Transmissionline vom Admin.

        Grüße Ralf

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Natürlich ist das eine Transmission Line! Mit Bassreflex hat das nicht viel zu tun!
          nur weil das "Auspuffrohr" einen kleineren Querschnitt hat ist es nicht zwangsläufig Bassreflex. Genauer gesagt handelt es sich hier um eine TQWT. Einfach mal Tante google bemühen mit dem Stichwort, M. King hat da einiges zu online.
          Der Admin beschreibt in seinem Artikel lediglich die ursprünglichste Form einer Transmission Line, nämlich die einer einfachen Röhre, dabei haben sich andere Querschnittsverläuf als oftmals besser geeignet erwiesen. Prominentes Beipiel: Topas.

          raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #6
            Zitat von raphael Beitrag anzeigen
            ...
            Genauer gesagt handelt es sich hier um eine TQWT.
            ...
            Eine TQWT ist das bestimmt auch nicht.
            Die hat nämlich auf der Treiberseite einen geringeren Querschnitt, als am Ende, an dem das BR-Rohr sitzt.
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              In der mir bekannten Literatur werden beide Versionen unter diesem Begriff zusammengefaßt, frei nach dem Motto "Hauptsache tapered..."
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • donhighend
                Registrierter Benutzer
                • 09.03.2009
                • 518

                #8
                Tach,

                ich habe HIER und HIER mal was simuliert...

                Gruß

                Alex
                Gruß Alex

                Kommentar

                • pulsar99
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.12.2007
                  • 804

                  #9
                  @raphael: du hast den Artikel schon bis zum Ende gelesen? Ab Blatt 6 rechte Spalte ("Versuchsweise wird jetzt...") beschreibt FH genau diese Gehäusevariante.

                  @Altländer: ich hab den TIW250XS mal in BR simuliert (weil es 1. für mich stimmiger ist und man 2. das auch in Boxsim übernehmen kann): das Ergebnis, 70Liter und 28Hz Tuningfrequenz, die Simu ist der von Alex schon sehr ähnlich. Wie die Box letztendlich funktioniert sollte dann egal sein. Boxsim-Datei im Anhang mit Weiche der Atlas 250 KE.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • donhighend
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.03.2009
                    • 518

                    #10
                    Was man nicht im Kopf hat...

                    Hier noch meine Boxsim-Datei, die ich zwei Posts weiter unten vergessen habe.

                    Ich denke, dass der TIW trotz seines niedrigen Qts recht gut funktionieren wird.
                    Zuletzt geändert von donhighend; 15.02.2013, 01:35.
                    Gruß Alex

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigen
                      @raphael: du hast den Artikel schon bis zum Ende gelesen? Ab Blatt 6 rechte Spalte ("Versuchsweise wird jetzt...") beschreibt FH genau diese Gehäusevariante.
                      Ja. Und genau genommen wird in dem Artikel nur gesagt, daß ein Verhalten bei Änderung von Parametern auftritt, wie es von Baßreflex bekannt ist. D.h. aber nicht, daß es Baßreflex ist.
                      Man könnte ja auch sagen, daß Baßreflexboxen Eigenschaften von TMLs haben.
                      Ich verstehe vorallem das Fazit so, daß diese TMLs genau die Eigenschaften besitzen, die auch praktischerweise Baßreflexkonstruktionen haben: Tiefe Grenzfrequenz und hoher Wirkungsgrad. Das sind aber keine exlusiven Konstruktionsziele von Baßrefelx, oder?

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • raphael
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.05.2001
                        • 3490

                        #12
                        @alle Simulanten: Bevor jetzt wieder wie wild aufs letzte 1/10dB simuliert wird und 100 Boxsim-Dateien präsentiert werden, macht Euch doch mal die Mühe, das in die MathCAD-Sheets von King einzugeben (es gab mal eine kostenlose Version von MathCAD zum probieren, vielleicht gibt es die noch, ist jetzt auch schon ca. 5-6Jahre her als ich mich mit TMLs beschäftigt habe).
                        There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                        T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                        2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                        LS mit Visaton:
                        RiPol (2xTIW400)
                        Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                        Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                        Kommentar

                        • donhighend
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.03.2009
                          • 518

                          #13
                          Ja und?

                          Mal ganz Quick & Dirty, ohne große Korrekturen.
                          Zuletzt geändert von donhighend; 15.02.2013, 01:35.
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X