Ging aber doch schneller als ich dachte mit dem Nachlesen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Centerlautsprecher zu Vox 250 light
Einklappen
X
-
Zitat von schnuffmaus Beitrag anzeigenOK - verstehe ich - aber wer hat denn nun einen stehenden Center und die wie habt Ihr das (ohne große Umbauaktionen) in der Praxis gelöst ? Warum werden fast nur liegende Center angeboten ?
Viele Grüße
Tobias
http://www.mrwoofa.de/heimkino/mein_...t_komplett.jpg
Und von der Industrie angeboten werde flache liegende Center eigentlich immer aus ästhetischen Gründen und natürlich wegen des WAF.
Zwar könnten die meisten Lösungen auch vertikal angeordente MT-HT Einheiten anbieten, aber dann müssten die Firmen die Chassis 2mal produzieren, nämlich einmal mit reduziertem Chassiskorpus um selbige näher zueinander anordnen zu können.
Und das ist natürlich teurer.
Im Ebay bin ich als Beispiel ja auch schon auf abgedrehte AL130 gestossen.
Zusammen mit zum Beispiel wie bei meiner Concorde angefräste KE25 lässt sich dann
eine recht akzeptable Höhe erzielen.
Das erfreut dann auch die Frau.
Kommentar
-
Der Centerlautsprecher ist meistens liegend, weil er auf/unter dem Farbfernsehgerät noch Platz finden muß...
Richtig krasses Heimkino macht man mit einer schalldurchlässigen Leinwand, da kann der Centerspeaker dahinter so groß sein wie er will
Aber den Platz/das Geld haben wohl die wenigsten...
Kommentar
-
Zitat von schnuffmaus Beitrag anzeigenOK - verstehe ich - aber wer hat denn nun einen stehenden Center und die wie habt Ihr das (ohne große Umbauaktionen) in der Praxis gelöst ? Warum werden fast nur liegende Center angeboten ?
Viele Grüße
TobiasGruß, Thomas
Kommentar
-
Heij, du hast ja (fast) meine Idee geklaut.
Nur, das ich die Hintergrund-Spanplatte eigentlich komplett als Center ausführen will.
Ich knoble nur noch an der 'optimalsten' Ausführung.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Zitat von schnuffmaus Beitrag anzeigen
Wer hat eigendlich einen stehenden Center?
Gruß
Tobias
Das Bild ist schon älter. Zwischenzeitlich sind die 6Stk. W100 rausgeflogen und Ti100 drinnAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
Und das Problem mit der Hintergrundbeleuchtung ist auch quasi wie von selbst gelöst.
Ich frage mich nur, ob es keine Probleme im Bassbereich wegen der geringen Tiefe geben könnte.
Kommentar
-
Zitat von Midvinterblod@ we-ha
wenn die platte selbst die rückwand der box bildet ? oder die front ? ich denke als rückwand ist es wohl besser, weil die box so optisch nach vorne gerückt wird und weniger schall in die tv-rückseite strahlt (frühe reflexion?) wegen d'appo bündelung. das abstrahlverhalten sollte dann fast gleich sein; ausser freifeldbedingungen (?) weil die box so keinen boden "sieht", dafür aber die verlängerte rückwand. ich habe keine ahnung; das müsste mal in die simulation... ich hoffe ich habe jetzt nicht nur müll geschrieben.
Ich dachte an eine relativ flache Kiste (Bestückung ist natürlich meine WHy), die als Rückwand/Aufhängepaneel für's TV dient.
Je nachdem wie hoch der Monitor nun kommt, entweder unten den LS als Konsole vorziehen, dann kann man noch etwas Platz lassen und den Sat-Empfänger draufstellen.
Oder über dem Moni eine 'Kurve/Neigung' nach vorne unten einbauen, wo die Bestückung hineinkommt und auf die 'Hörebene' zeigt.
Diese letzte Kombi ist mir von der Optik an sich die gefälligere, man muss aber erst ausprobieren, wie's mit der Akustik wird, das ist ja letzendlich das entscheidende.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Vox hat einen Seitenbass. Daher darf auch Center ruhig einen Seitenbass haben. Das würde die Platzproblematik entschärfen: vielleicht ähnliche wie ich sie gelöst habe:
Zuletzt geändert von harry_m; 02.01.2011, 22:21.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Würde das aber nicht eher bei aufrechter Montage (immer etwas verkantent) zu erwarten sein ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
hat schonmal jemand versuchteinen exiter von in einen lcd fernseher reinzubauen? das wäre halt ultimativ.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Zitat von Midvinterblod@ harry m: respekt, so was würd ich nie hin bekommen. die ganzen schrägen, die saubere lackierung, ich beneide dich.
ist der obere lautsprecher liegend ? ...da war mal was wegen schleichender schwingspulendezentrierung.
Früher war es gar nicht möglich: wegen des Magnetfeldes, das den Fernseher beeinflusst hätte. Jetzt im LCD- und Plasma-Zeitalter dürfte es kein Problem mehr sein. Damit wäre es z.B. möglich die MT/HT-Sektion der Vox ins Rack einzubauen und den Bass nach oben zu richten.
Rechts und Links von der Centerbox hätten die Geräte noch genügend Platz...
Was das Durchhängen der Membranen betrifft. Hier dürfte es keine Probleme geben. Meine Centerbox stand fast fünf Jahre auf dem Fernseher mit dem TT nach oben. Jetzt hängt sie schon seit drei Jahren an der Decke mit dem Tieftöner nach unten. Bis jetzt keine Probleme gehabt.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar