Ich halte einen 20er Bass aber auch fuer ausreichend.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Starlet G Nachbau, Weichenprobleme
Einklappen
X
-
okay, vielen dank für eure tipps
ich bau das ja erstmal so, muss heut nur noch die teile bestellen
also jetz mal ne frage an euch, was für spulen, oder aus welcher preisklasse würdet ihr spulen kondensatoren widerstände nehmen??? vor allem bei spulen is der spielraum ja seehr groß??
ich hab 2 bauteile aus helli's weiche ändern müssen, hab jeweils denn genommen, mit dem sich weniger verändert
sind auch wirklich keine dramatischen veränderungen, nur ein kleine absenkung um 0,5-1 db im hochtonbereich
und bei spulen sind die ohm angaben maximalangaben, oder??
ich habe gelesen, umso kleiner umso besser(bei spulen)
stimmt das???
entschuldigung für die ganze fragen, die kommen euch wahrscheinlich blöd vor, aber ich will da nix falsch machen
danke im vorraus für eure antworten
jonas
Kommentar
-
ich habe gelesen, umso kleiner umso besser(bei spulen)
stimmt das???
eben NICHT!
die R-werten behalten, am besten die gewählte spulen von helli nehmen.
die 0,6mm spulen können eventuel durch 0,71mm erstezt werden...• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Mit Ausnahme der Spule im Tiefton-Zweig sind ueberall Luftspulen vorgesehen und der Drahtdurchmesser ist jeweils angegeben.
Je nach Hersteller variiert der Innenwiderstand dann mal um 0,1 Ohm - das ist aber egal.
Die Bass-Spule sollte einen massiven Kern und nicht viel mehr als 0,5 Ohm haben.
Kommentar
-
ich finde nirgendwo auf der plus elektronik seite o,6mm spulen,
welche hersteller gibt es den noch ausser die vorgeschlagenen visaton janssen mundorf und inertechnik???
und passt die 3,3 mh spule für den bass????
ich denke schon, oder??
danke für eure antworten
Edit: habs gefunden, also ein schonmalZuletzt geändert von JoniLöw; 12.11.2010, 20:24.
Kommentar
-
@walwal,
das tool ist die Grundbasis und verblüffend nah dran.
Mit einem Bass ist die Starlet G definitiv ausreichend und keineswegs schlecht, was Preis/Leistung angeht sogar sehr gut.
Habe es dennoch nicht bereut einen zweiten W200s einzubauen, dadurch klingt sie weniger angestrengt, ist nicht der "Subbass" aber knackig, locker in den Raum geschüttelt.
Ich würde mir nun doch gerne mal Deine Concorde anhören. (Hattest Du mir ja schon mal vorgeschlagen)
Hatte damals tatsächlich Angst das ich mich über meine Vox 253 ärgere.
Spiele ja nun doch mit dem Gedanken einen Frontstrahler zu bauen.
mfg
toca
Kommentar
Kommentar