nochmals die zusammenfassung im link,
http://timo.boxsim-db.de/_PDF/Treffe...menfassung.pdf
habe die beschreibungen vervollständigt und rechtschreibfehler korrigiert, wenn ihr fehler findet, bitte melden, ... es könnte auch sein dass ich bewertungen vergessen oder übersehen habe, deshalb meldet mir bitte, was man noch ändern sollte ...
gruß timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprechertreffen bei Timo in KA am 16.04.2011
Einklappen
X
-
Hey Cyrus!
Jetzt sind wir zusammen mit fioreto schon 3 Heilbronxer
Wo kommstn du her und was hast du so gebastelt?
Grüße
Marco
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen,
manchmal kommt man leider nicht früher zum Schreiben, aber ich reiche mal meine Eindrücke nach, völlig subjektiv (i.e. als ob ein Biertrinker Wein verkosten würde) und sortiert nach Hörrunden.
1.Runde: Bijou170, die VIB micro und meine BigBijou light
Ich bin durchaus überrascht, dass sich meine "light" Version doch einigermaßen einreihen konnte. Die überbetonten Höhen waren mir schon zu hause aufgefallen, jedoch traue ich mich nicht recht den Vorwiderstand zu erhöhen, da die Box später in ein Regal geklemmt werden wird (Erhöhung im Bassbereich).
Die VIB fand ich sehr ausgewogen, klanglich genau mein Fall und deshalb mein Favorit in dieser Runde.
2.Runde: Ct142, Point Seventy und die neue B80 mit Al130
Mir tat die Point Seventy richtig Leid. Den LS hab ich nicht wirklich gehört, sprich er war natürlich leiser als die anderen und dann noch voll ausgelenkt. Ich konnte mir kein Bild machen.
Die B80 Chassis klangen ordentlich, wobei ich den Eindruck bestätigen kann dass die Box manchmal etwas dröhnte. Ich finde der B80 bündelt weniger als ein B200. Mag das stimmen?
Ct142 klang gut und - kein Wunder - potenter im Bass.
3.Runde Pentaton BB
Gefällt mir optisch sehr gut, verleitet zum laut hören, klingt im "sweet-spot" ganz fein in den Höhen, bündelt mir allerdings zu auffällig. Das würde in meinem Wohnzimmer nicht gut funktionieren, abgesehen vom fehlenden Platz in der Tiefe. Außer... da war doch die Idee ein Regal draus zu machen...
4.Runde DoW, Symphonie, jaster
Also erstmal: der Eton-Hochtöner rockt! Aber der runde HT aus der jaster ist noch hübscher
Symphonie im Vergleich der drei irgendwie "unauffällig" was ja nichts schlechtes heißt. Jaster gestopft klingt super, kann mir gut noch einen Dipol-Sub dazu vorstellen. Mit offener Bassreflex-Öffnung unpräziser im Bass aber merklich fülliger, fast zu viel in diesem Raum.
5.Runde MiViDa, Standard 8
Ich mochte beide Lautsprecher sehr gerne und kann mich bis heute nicht entscheiden welcher mir klanglich mehr zusagt. Je nach gespieltem Stück war es der eine oder der andere LS.
Standard 8 hat mich vom Finish her tief beeindruckt, die übergangslos verlaufenden BR-Öffnungen sind der Hammer!
Die Alufront der MiViDa ist auch vom feinsten, die Mittel und Hochtöner werden dadurch nochmal richtig aufgewertet.
Kellerprojekt
Ich hatte den Eindruck irgendwo zwischen "Ultratief" und "Tief" sei ein Loch in der Abstimmung gewesen. Ansonsten ist der Sub für ein kleines Kino prädestiniert, wir haben den "Dino" ja auch einige Male gefüttert im Kellerund der Sub müsste dann ja nicht mehr bewegt werden.
Die kleinen Feiglinge finde ich klanglich fast beeindruckender als den Sub, die machen richtig Laune trotz winziger Abmessungen.
Für zukünftige Spielereien leihe ich auch gerne mal meine zwei XTi1000 für ein paar Tage her. Nur Fernbedienen ist halt dann erstmal nicht und es wären zwei Ausgänge zu wenig, wenn die Mittel und Hochtöner wieder aktiv getrennt würden. Aber vielleicht findet sich ja noch ein dritter DSP-Amp?
Und zum Schluss nochmal ein EXTRA-DICKES DANKE an Timo!! Und auch Grüße an alle die da waren und den Tag dadurch zu einem Erlebnis gemacht haben
Grüßle aus den anderen Weinbergen,
CyrusDreams
Einen Kommentar schreiben:
-
zumindest gab es in den letzten drei Jahren immer mal wieder Fehler, das ist menschlich und passiert in Regelmäßigkeit jedes Jahr aufs Neue, ich kann mich gut erinnern als andik seine kleine Box anschloss und der Hochtöner versagte, Ralf_ESC kam glaube ich letztes Jahr und die Paargleichheit war dahin, ich glaube da war der Hochtöner auch falsch angeschlossen, Ralf macht seine Box immer auf den letzten Drücker fertig, dieses Jahr traf der Fehlerteufel den Alex mit seiner Etonbox, in meinen Augen absolut nicht schlimm. Ich habe mich in diesem Jahr sehr auf die ETON-Box gefreut und ich werde sie mir, wenn sie funktioniert, auf jeden Fall bei Alex anhören.
Auch ich war sehr nervös ob das Kellerprojekt funktioniert, denn Samstags zuvor wollte es einfach nicht so richtig klappen, der Fehlerteufel erwischte die Soundkarte von Mario, und meine DCX weil die EQs nicht mehr ansteuerbar waren. Ständig die Fehlermeldung, keine EQs mehr verfügbar, allerdings waren noch keine verwendet. und so weiter, .... ich habe dann eine Woche benötigt um meinen Fehler zu finden und am Samstag morgen kam Mario und schloss noch seine modifizierte DCX an. Und es funktionierte. Ich hatte nur keine Lust mehr den Pegel wieder neu zu vermessen.
Trotzdem werde ich nie behaupten meine Box wäre besser als Box A, oder so, als Wettbewerb habe ich dies noch nie gesehen.
Es ist eine Bestätigung wenn jemand was Positives sagt, aber noch mehr, ich kann nur für mich sprechen, ist es noch sehr viel mehr Ansporn wenn jemand was Negatives sagt, denn nächstes mal passiert mir das nicht mehr.
DANN ERST RECHT.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
genau das soll der Sinn des Treffens sein, ... wer es als Wettkampf sieht ist fehl am Platz.
Nichts desto Trotz muss ich sagen, dass zumindest bei mir schon ein kleines Stück Nervosität mitspielt wenn man seine Boxen mitschleift. Auch ich habe Tags zuvor nochmal die BR Abstimmung getunded, das Dämmmaterial im Inneren an die vorgesehene Position verschoben und irgendwie hofft man ja doch insgeheim..... "Wird die Box gefallen? Habe ich einen Fehler eingebaut?"....
Natürlich ist in Wahrheit die Diskussion auf solch hohem Niveau, dass jeder weiß, dass Fehler passieren und dass Geschmäcker verschieden sind.
Und man freut sich natürlich über Zuspruch, weil man ja doch bei diesem Hobby einigermaßen isoliert im Keller vor sich hinwastelt, und man dabei auch sehr schnell den Vergleich zu anderen Sachen verliert.
Und zeigt man das Ergebnis dem Freund/der Freundin/ dem Nachbarn oder der Oma hört man in der Regel ja doch nur so Dinge wie "Joa, klingt ganz okay. Und DAFÜR hast du dir jetzt alle Fingernägel eingerissen!?".......
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch allgemein zum Treffen: Am schönsten fand ich die äußerst angenehme Atmosphäre. Klar gab es verschiedene Meinungen aber ich hatte nie den Eindruck, dass das einer als "Competiton" sah. Ich freue mich auf das nächste mal, um wieder mit ein paar Verrückten fachsimpeln zu können.
Für meinen Teil ist es so dass ich immer mit hunderten neuen Ideen aus dem Treffen rauskomme, ... auch werde ich mit hunderten neuen Eindrücken überflutet, was nicht einfach zu verdauen ist, ... Ich habe es mir angewöhnt nur kurz in die Hörrunden reinzuhören, mir reichen ein/zwei/drei minuten um mir meine Meinung zu bilden, ... für mich ist es zu viel die ganze Zeit die Boxen anzuhören, dann wäre mein Gehör nach kürzester Zeit dicht für neue Eindrücke, ...
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit einiger Verspätung möchte ich nun auch ein paar Worte hier verlieren. Einen Hörbericht über alle Boxen werde ich mir jedoch sparen, zum einen weil das geschriebene nur meine subjektive Meinung widerspiegelt, zum anderen weil sich meine Meinung mit dem bereits geschriebenen teilweise deckt. Deswegen werde ich versuchen etwas zu schreiben, das noch nicht in diesem Thread steht.
Meine Favoriten waren die beiden Boxen von Arnegger, hier hatte ich beim umschalten immer das Gefühl, dass sie einfach "richtig" klangen und irgendwie fallen mir gar keine sonstigen adjektive für die beiden Paare ein. Bei Synphonie vs. Jaster kam mir die Visaton Box beim umschalten immer etwas topfig und dünn vor, aus der Jaster kam es so, wie ich es mir vorstellte. Den gleichen Eindruck hatte ich bei der Standart 8.
Die Runde mit der Standart 8 und Ralphs Box MiDaVa zeigte aber auch eine Tatsache, die ich am Lautsprecherbau so faszinierend finde. Wenn man alles richtig macht kann man schon mit sehr wenig Budget zu einem sehr guten Ergebnis kommen. Ralphs Box war für mich der Preis-Leistungs und Sympathie Sieger.
Visatons Pentaton hat mir gut gefallen. Die Beschränkung des Maximalpegels durch den Fullrange laufenden B200 halte ich für nicht so gelungen, aber das ist meine Meinung, ein Hochpass hätte sicher wieder andere Risiken und Nebenwirkungen. Schade an der Pentaton Runde war, dass es hier keine Vergleichsbox gab, man kann sich ja auf ein bestimmtes Klangbild "einschießen" und das Bessere ist der Feind des Guten. Trotzdem, Pentaton wäre mir zu groß, hat sich aber toll angehört.
Am Ende noch ein paar Worte in eigener Sache: Ich bin dabei einen Baubericht über den "Megasubwoofer" aus dem Kellerprojekt zu schreiben, ich hoffe, ich werde noch vor meinem Urlaub fertig, ansonsten kommt er erst Mitte Mai.
Und auf Anfrage hier noch eine "Trackliste" mit den besonders Tiefbasslastigen Stücken, mit denen wir den kleinen Würfel gequält haben:
Sven Väth: "Six in the mix" (bei diesem Album kann man sich die Satelliten fast sparen)
Sven Väth: "Ghost Pt.1" auf dem Album "Fire"
Sieg über die Sonne: "Omega" auf dem Album "(-)*(-)=+"
Noch allgemein zum Treffen: Am schönsten fand ich die äußerst angenehme Atmosphäre. Klar gab es verschiedene Meinungen aber ich hatte nie den Eindruck, dass das einer als "Competiton" sah. Ich freue mich auf das nächste mal, um wieder mit ein paar Verrückten fachsimpeln zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Torsten Beitrag anzeigenMessung (Klirr) von dem Knittersickendings
ich messe mit arta im moment lediglich amplitude
die datenblätter sind hier abgelegt:
http://timo.boxsim-db.de/kleiner%20f...0april%202011/
und im speziellen das knittersickendings:
http://timo.boxsim-db.de/kleiner%20f...ound6nd430.pdf
ich mache den wenigen klirr an der extremen klarheit der stimmen fest, keine rauen stimmen, übergang zum hochton ist gelungen, was möchte man mehr, ...
gestern und heute habe ich den zweiwegerich bis zum fast exodus herausgefordert, der kleine feigling wird gerade auf herz und nieren getestet, er läuft im moment elektrisch bis 50 hz hinunter entzerrt, ich kann versichern dass er selbst ohne subwoofer enorme pegel beherrscht, auch ordentlich basspegel, aus so einem kleinen böxchen kommt richtig was raus, ... so entzerrt macht er endlich mal richtig hub, denn am samstag war ich erstaunt, dass selbst bei maxpegel des subs die feiglinge so wenig hub machten, gut der sub war äußerst tief abgestimmt, aber ne überraschung war es trotzdem, ...
nur jetzt merkt man dass das klangbild ab und an verreißt. also wird jetzt erheblich mehr klirr produziert, der tmt macht jetzt je nach musik geschätzten hub von 6 - 8 mm, ... mehr möchte ich ihn auch nicht quälen, denn bald wird ein sub dazu konzipiert, der den "kleinen feigling" im bass entlastet, ...
... um den hochton habe ich mir zu viele sorgen gemacht, sogar bei 1.5 khz und enorme pegel scheint er noch zu funktionieren, ... ich muss es ja nicht immer bis zum letzten herausfordern, ... die trennung liegt jetzt bei sicheren 2.5 khz, ...
gruß timo
ps, ich hoffe geholfen zu haben, ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Timo,
hast du mal irgendwo ne Messung (Klirr) von dem Knittersickendings (der TMT auss'm Keller) veröffentlicht? Wenn ja, wäre ein Link schön. Danke.
Torsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marco83 Beitrag anzeigenSobald der Termin verblindlich ist, ist mein dabeisein als verbindlich anzusehen.
"aufdielistewill"
Grüße
Marco
Entscheidet sich morgen oder nächsten Samstag ob ich da zum basteln komme.
wenn ja, können wir den Samstag drauf die Einmessung machen.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenWir können ja nochmals kurzfristig einen Workshop machen um zu erklären was man dazu alles benötigt. Die Einstellprozedur ist wenn man es ein paar mal gemacht hat, sehr einfach, es gab diesbezüglich schon die eine oder andere Anfrage an mich.
Die modifizierten Solies von silvio werde ich demnächst in meinem Wohnzimmer einpegeln, da lade ich gerne dazu ein, wenns nicht ganz so viele wie am Samstag werden. Vermutlich Samstag die Woche nach Ostern.
Gruß Timo
"aufdielistewill"
Grüße
Marco
Einen Kommentar schreiben:
-
"Vorhang weg Effekt"
Ich habe des öfteren auch mal den Vifaringstrahler eingesetzt, obwohl dieser in der Feinauflösung hinter der KE ist, würde ich diesen zB in einem Abhörmonitor eher einsetzen. Vorhang hin oder her.
ich empfand in der ersten Runde den alten g25 als einen sehr guten Treiber den man lange anhören kann ohne dass es nervig wird. Mein immer wieder verwendeter TL16 ist da eben auch so und zusätzlich bekommt man die Feinauflösung zusätzlich dazu noch mitgeliefert.
Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sunder Beitrag anzeigenDas "ansatzweise Schreien" und die "leichte Giftigkeit" der DT war in dieser Abstimmung nichts für mich zum dauerhören. Aber ich möchte nochmal betonen, bei der CT142 war der gleiche Hochtöner für meinen Geschmack besser, weil nervfreier abgestimmt.
Gruss
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin Arnegger,
dass die KE bei gerade höheren Pegeln ihre Stärken ausspielt ist klar.... Ich glaube, so laut habe wir nicht gehört an dem Tag.
Diesen "Vorhang weg Effekt" habeich so stark nicht wahrgenommen. Ich bin aber auch stark an die G25 gewöhnt, höre die jeden Tag. Vielleicht gefällt sie mir aus Gewohnheit.
Das "ansatzweise Schreien" und die "leichte Giftigkeit" der DT war in dieser Abstimmung nichts für mich zum dauerhören. Aber ich möchte nochmal betonen, bei der CT142 war der gleiche Hochtöner für meinen Geschmack besser, weil nervfreier abgestimmt.
MfG Marko
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: