Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Classic 200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reim
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2001
    • 1416

    #31
    Hallo

    hier in meinem ursprünglichen Beitrag ist auch die Frequenzgangmessung zu sehen.

    Hier der Link:
    http://www.visaton.de/vb/showthread....ight=Selection

    @Walwal, ich weiß nicht wo du eine betonung um die 100Hz erkennen kanst, auf der Messung ist es sehr linear und so klingt sie auch, auf keinen Fall bassbetont, sondern frei aufgestellt sehr neutral mit trockenem und gut konuriertem Bass.
    Viele Grüße

    vom Reim

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27605

      #32
      Hallo Reim, die 100 Hz bezogen sich auf die Classic-Version von Jama, nicht die Selection. Habe da was verwechselt vor lauter Simuvarianten, sorry.

      http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...5&postcount=19
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • atbfrog
        Registrierter Benutzer
        • 14.07.2010
        • 95

        #33
        Oke, die Messung der Selection sieht anders aus.. auf 50Hz fällt sie relativ stark ab, oder wird das ev. durch deinen Raum beeinflusst sein? aber bei 70Hz hat sie bestimmt mehr druck..

        Egal, ich bau die Classic 200, gefällt mir einfach. Und momentan werde ich sie relativ nahe an die Wand stellen...ca 40cm. Oder werden so die "Raummoden" noch mehr angeregt? Bei den VIBs hab ich n ziemliches Durcheinander im Bassbereich am hörplatz höre ich vom Tiefbass fast nichts und am Ende des Raumes hab ich einen Bassgipfel.
        Falls ich in ein paar Jahren mehr erfahrung habe kann ich ja immernoch was neues bauen oder abändern.

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27605

          #34
          Je näher du an die Wand stellst, um so stärker werden die RM angeregt, was positiv ist, weil der Tiefton angehoben wird und negativ, wenn einzelne Frequenzen stärk angeregt werden. So lange man das nicht raushört, macht es nichts.

          Auf jeden Fall die Boxen so aufstellen, dass der Abstand zur Rückwand (vom Chassis gemessen) deutlich anders ist als der zu den Seitenwänden. Aber nicht 1:2!

          Der optimale Hörabstand ist 36% von der Front- oder Rückwand entfernt. In der Mitte des Raumes ist fast kein Bass, an den Wänden zu viel, das ist normal. Deswegen den Hörplatz testen. Viele Möbel und Regale sowie dicker Teppich und keine kahlen Wände sind günstig. Das kann man ansprechend gestalten. Zum Beispiel Bilder auf Leinwand, dahinter 2cm Vlies.

          Noch 2 Tipps:
          Die Rückseite des Mitteltöner-Auschnittes anschrägen (zur Not mit Raspel, bei den Schrauben nicht anschrägen) und kein Sonofil, sondern Akustiksteinwolle oder Basotect nehmen, ev. Baumwollwatte.
          Zuletzt geändert von walwal; 09.08.2010, 13:58.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • atbfrog
            Registrierter Benutzer
            • 14.07.2010
            • 95

            #35
            "Je näher du an die Wand stellst, um so stärker werden die RM angeregt, was positiv ist, weil der Tiefton angehoben wird und negativ, wenn einzelne Frequenzen stärk angeregt werden. So lange man das nicht raushört, macht es nichts."

            ist das nicht relativ..? wird dadurch grundsätzlich der Bass angehoben, oder werden einfach die "Täler" und "Hügel" extremer? Mal testen wie sich das in meinem Zimmerchen auswirkt.. ev hab ich ja bei geringerem Wandabstand noch weniger Bass am Hörplatz. ?

            Das Verhältniss von den Wandabständen werde ich überprüfen!

            Ah oke, dazu hast du mir schon einige Tips am Anfang gegeben. Ich denke, ich werde das MT-Gehäuse mit Steinwolle füllen (dahinter Steinzeugfliese ankitten), das TT Gehäuse werde ich mit Noppenschaum auskleiden und die Paar Sonofil Matten im Gehäuse anbringen. (?)

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27605

              #36
              Zitat von atbfrog Beitrag anzeigen
              [I]....
              ist das nicht relativ..? wird dadurch grundsätzlich der Bass angehoben, oder werden einfach die "Täler" und "Hügel" extremer? Mal testen wie sich das in meinem Zimmerchen auswirkt.. ev hab ich ja bei geringerem Wandabstand noch weniger Bass am Hörplatz. ?...
              Beides geschieht. Zimmerchen = wie klein? Kleine Räume sind sehr ungüstig.
              Aber weniger Bass bei weniger Bassabstand ist sehr unwahrscheinlich.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • atbfrog
                Registrierter Benutzer
                • 14.07.2010
                • 95

                #37
                Nein soo klein auch nicht. ca 4.5x3.4x2.4m aber mehr als 2m boxenabstand liegen nicht drin. In ca. 2 Jahren werde ich ausziehen, deshalb will ich sie auch nicht gross auf den Raum abstimmen.

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27605

                  #38
                  Das ist ok. Wahrscheinlich hast du keine große Auswahl, wo du sie hinstellst, wenn es geht, mache den Hörabstand nicht zu groß, dann sind die Raumeinflüsse geringer.

                  Wenn die Höhen zu viel sind, Höhenregler (wenn vorhanden) nutzen oder den Widerstand am "Eingang" des Mitteltonzweiges um 1-2 Ohm vergrößern.

                  Viel Spass, die Classic klingt sehr sauber und macht auch ordentlich Bass.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • arnegger
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.03.2004
                    • 937

                    #39
                    Zitat von walwal Beitrag anzeigen

                    Die Atlantis mit Ti und G 25 ist eine Verschlechterung und es gibt keine Baupläne.
                    ich meinte die G25FFL vorübergehend einzusetzen, falls es finanziell nötig wäre.

                    Ob ein TI den AL in der Atlantis nicht besser ersetzen kann bleibt offen, auf die Kommentare hier im Forum, ob der TI dem AL überlegen ist, würde ich es nicht ankommen lassen. Wenn man den TI will, dann will man ihn nun mal.

                    In jedem Fall sind die Änderungen derart minimal, dass es wohl keine Anpassungen benötigen wird, welche über die Kenntnis des normalen Boxenbauers hinausgehen oder Boxsim überfordern.

                    Die Atlantis ist meiner Meinung nach der Classic überlegen, da sie 2 Bässe hat, SPL damit wohl höher und optisch ist sie stimmiger da schlanker.

                    Kommentar

                    • Reim
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.06.2001
                      • 1416

                      #40
                      Hallo ATBFROG

                      die Messung ist bei Visaton entstanden, hier haben wir die Box in Entfernung von ca. 3m gemessen, daher fällt der Bass ab 70Hz ab, das bedingt der Messraum und nicht die Box. Den Bass misst man im Nahfeld, was wir hier nicht gemacht haben.
                      Viele Grüße

                      vom Reim

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27605

                        #41
                        Zitat von arnegger Beitrag anzeigen
                        ich meinte die G25FFL vorübergehend einzusetzen, falls es finanziell nötig wäre.

                        Ob ein TI den AL in der Atlantis nicht besser ersetzen kann bleibt offen, auf die Kommentare hier im Forum, ob der TI dem AL überlegen ist, würde ich es nicht ankommen lassen. Wenn man den TI will, dann will man ihn nun mal.

                        In jedem Fall sind die Änderungen derart minimal, dass es wohl keine Anpassungen benötigen wird, welche über die Kenntnis des normalen Boxenbauers hinausgehen oder Boxsim überfordern.

                        Die Atlantis ist meiner Meinung nach der Classic überlegen, da sie 2 Bässe hat, SPL damit wohl höher und optisch ist sie stimmiger da schlanker.
                        In der Atlantis ist der Al 130 M, der eine höhere Kennempfindlichkeit hat. Beim Ti oder normalen Al müssen die TT und HT im Pegel gesenkt werden, was Wirkungsgrad verschenkt.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • atbfrog
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.07.2010
                          • 95

                          #42
                          Hab gerade noch ne Frage:
                          Ich bin daran die zusätzlichen Stützen einzuplanen. Sollte ich hinter dem MT-Gehäuse eine Strebe zur Rückwand einbauen? Oder werden so die mitleren Frequenzen quasi auf die Rückwand übertragen..?? Ich hab ja zusätzlich noch die Fliesen hinter den MT-G.

                          Noch was anderes, ich habe nen kleinen Pioneer a-207 r Verstärker, das sollte doch vorübergehend funktionieren?
                          Ich möchte mir aber schon mal etwas hochwertigeres kaufen.
                          Zudem hab ich einfach meinen PC mit ner ASUS Xonar DX Soundkarte daran angeschlosse. Der grösste Teil meiner Musiksammlug beseteht halt aus MP3s :/ (nur 320Kbs!)

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27605

                            #43
                            Mache die Strebe rein. Vom MT-Gehäuse mit Fliese schwingt nix mehr.

                            Ob der Verstärker reicht, wirst du sehen. Zur Zeit werden die Rotel Class-D 1092 Endstufen zum halben Neupreis verkauft, da Auslaufmodell. Sehr empfehlenswert!
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • atbfrog
                              Registrierter Benutzer
                              • 14.07.2010
                              • 95

                              #44
                              Ich hab da ne Frage, ist wahrscheinlich schwer bzw. individuell zu beantworten, doch mich interessiert eure Meinung.
                              In welcher Preisklasse Fertiglautsprecher kann man die Classic 200 oder auch die VIB 170 AL einstufen? Wie können sie mit zB. B&W oder Klipsch Boxen mithalten?
                              Da ich wenig Erfahrung habe kann ich das schwer abschätzen..

                              Kommentar

                              • atbfrog
                                Registrierter Benutzer
                                • 14.07.2010
                                • 95

                                #45
                                Gut.. lassen wir das

                                Andere Frage zum Dämmen: Bringt es etwas, wenn ich zusätzlich noch Teppich in das MT-Gehäuse Klebe (mit Kitt).
                                (Das Gehäuse wird bereits mit Steinwolle bedämpft, hat Streben Ø18 drin und auf der Rückseite werden Steinfliesen angekittet)

                                Falls das noch was bringen sollte würde ich es machen, da ich noch Teppich reste hab... Volumen müsste ja nicht angepasst werden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X