Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kontra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiFi-Selbstbau
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 363

    #16
    Hallo habe da noch was aus edge





    nur mal so als Beispiel. Dabei ist die Mikrofonposition auf 95 cm Höhe, 3 m Abstand und 1,3 m Versatz zur Box angegeben. Aus solchen Sachen ergab sich z.B. das die Kontra nicht auf Hörposition ausgerichtet werden darf, was folgendes Bild auch zeigt.



    :-) Theo
    MfG
    Das HiFi-Selbstbau Team
    HSB-Fotostream
    Gewerblicher Teilnehmer

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #17
      Bin zwar nicht Uwe, aber ja.

      Grüße
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27627

        #18
        @jama

        Die Concorde (meine oder das Orig) sieht vertikal völlig anders aus, aber hier sind die Diagramme:


        @ theo

        Zitat von HiFi-Selbstbau Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Eher nicht. ..... Unserer Meinung nach ist die Kontra eine Summe vieler Kleinigkeiten, da gibt es nicht "den einen" Grund.

        :-) Theo

        ....
        Na, wenn das kein Mysterium ist!

        Zur Erläuterung: ich will wirklich nicht stänkern, sondern suche wie viele andere im Forum den Grund/die Gründe für "gute Räumlichkeit" oder "Ablösen des Klanges" einer Box. Darüber wurde hier schon viel diskutiert.

        http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17653

        Wobei mir klar ist, dass die meisten Aufnahmen gar keine echte Räumlichkeit besitzen. Bei Pop sind es die berühmten Hühner auf der Stange mit künstlichem Hall und Effekten, bei Klassik ist die Aufnahmetechnik schwierig und selten gut gemacht.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von walwal; 25.06.2010, 13:39.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27627

          #19
          Das habe ich auch noch gefunden, es bestätigt die gute räumliche Darstellung:

          http://www.visaton.de/vb/showthread....ghlight=kontra
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • pico
            Registrierter Benutzer
            • 14.09.2004
            • 894

            #20
            Hi,

            die Simulation des vertikalen Rundstrahlverhaltens finde ich bei Boxsim nicht gut gelöst: unter +/- 30° vertikal hört keiner, und die wichtige Deckenreflexion findet meist unter etwa 45° statt.

            Viel wesentlicher erscheint uns, dass das vertikale Rundstrahlverhalten zwischen + und - 7.5° sehr gleichmäßig verläuft, denn dann ist das Hörerlebnis kaum von der Ohrhöhe abhängig. Die Bodenreflexion sollte ohnehin von einem Teppich gekillt werden, bleibt nur noch die Deckenreflexion, die unser Ohr netterweise weniger stark gewichtet.
            Gruß Pico

            <<< Studieren UND Probieren >>>

            Kommentar

            Lädt...
            X