Angeregt durch einen Beitrag im Gehäusebau-Forum habe ich mich dazu entschlossen das Thema Prollfaktor hierher ins allgemeine Dis zu tragen. Mich würde vor allem interessieren wie ihr zum Prollfaktor steht und was ihr als prollig (positiv) und als prollig (negativ) empfindet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prollfaktor
Einklappen
X
-
Prollfaktor
Hi,
Angeregt durch einen Beitrag im Gehäusebau-Forum habe ich mich dazu entschlossen das Thema Prollfaktor hierher ins allgemeine Dis zu tragen. Mich würde vor allem interessieren wie ihr zum Prollfaktor steht und was ihr als prollig (positiv) und als prollig (negativ) empfindet.Straight-forward!Stichworte: -
-
Prollig positiv:
Sachen, die man selbst mit viel Mühe gemacht hat, etwas, wo man stolz drauf ist. Und natürlich sollte es ein hingucker sein, sonst könnte man ja nicht prollen *g*
Prollig negativ:
Der fette PIONEER-Aufkleber in der Heckscheibe
die Rolex am Handgelenk
und halt alles, was entweder mit einem mangelhaften Intelligenzgrad oder einfach nur Angeben mit Geld zu tun hat
EDIT: neues Bild.Zuletzt geändert von MrWoofa; 17.05.2003, 19:30.
-
Nun, wie sagt man beim Essen, das Auge ißt mit.
Bei Boxen ist dies mit sicherheit nicht anders, wenn der optische Ersteindruck sehr positiv ist, dann ist der akustische Eindruck positiv vorbelegt.
Akustisch bringen viele dieser Spinnerreihen weniger bist garnichts ( Ich sag nur 200 Euro Chinchkabel oder Boxenkabel für 15 Euro der Meter ), es sieht aber irgendwie krass ausOhne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.
http://www.docbyte.de
Kommentar
-
Prollen?
Ähnlich wie MrWoofa sehe ich das Thema prollen.
Wer wirklich Arbeit in eine Sache steckt, sollte auch bewundert werden.
Wer allerdings alles von Profis(dummes Wort, ich weiss) machen lässt und dann Anerkennung haben will, ist in meinen Augen ein Proll.
Prolleten wollen immer auffallen. Meiner Meinung nach tun sie´s auch. Aber nicht dadurch, dass man sagt :"Boah ey....guck mal..."
Sondern zumeist durch :"Guck dir diesen armen Trottel an..."
Diese Prolls/Prolleten (keine Ahnung wie der Plural heisst) sind für mich die typischen Mainstream-Typen. Woher haben die Leute denn ihre Goldkettchen und dicken Anlagen?
a) von der Medienwelt
b) vom Mediamarkt
c) von mangelnder Schulbildung
Soweit meine MeinungGrüße
Dennis
There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...
Kommentar
-
Hallo,
grundsätzlich bin ich ziemlich tolerant; manche Dinge, für die ich kein Verständnis habe, sind halt das Hobby des Anderen.
Leute, die versuchen NUR den maximalen Schalldruck mit einem Sinuston im PKW zu erzeugen, haben m.E. den Knall nicht gehört. (Hab letztens so einen Bericht im TV gesehen).
Leute wie MrWoofa, die - vielleicht ein bißchen übertrieben, was die Bässe betrifft- bemüht sind, über Weichenabstimmung, Position des HT, Entwurf und Fertigung des Soundboards wirklich die akustische Bühne ins Auto zu bekommen, sind Hobbyisten, die dabei auch Know-How erwerben. Aber dann bitte nicht mit 100 dB auf den Ohren durch den Straßenverkehr.
Ich käm aber nie auf den Gedanken, mein Auto so umzubauen (auch weil ich vier Plätze und nen großen Kofferraum brauch).
Im Stereo- und Surround-Wohnbereich würd ich fast alles, was bzgl. Größe und Leistung des Equipments zum Wohnumfeld passt, als o.k. bezeichnen; andere sehen 5 x VOX 2XX auf 26 m2 bestimmt als prollig an; wobei es vielen Besuchern aufgrund der doch vorhandenen Integration nicht auffällt.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Nicht so laut wie ein Carstenhorn !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Proll positiv? Gips das überhaupt? Glaube nicht.
Mann kann aber unterscheiden zwischen prollig, idiotisch und uncool. Gartenschlauchdicke Cinchleitungen sind cool, aber prollig. Coolsein ist allerdings uncool, denn wer cool ist, ist prollig. Rheinischer Frohsinn ist nur prollig, Atze Schröder ist idiotisch UND prollig UND kann vor lauter coolness kaum laufen. Glimmerkondensatoren in NF - Schaltungen sind nur idiotisch. Wer sie dennnoch verwendet ist cool ( siehe oben ), aber NICHT prollig.
Woofis Bässe im Auto sind weder prollig noch cool, sondern... das sag ich jetzt lieber nicht. Denn das wäre zuuu idiotisch von mir.
Mantafahrer waren mal prollig, aber nie cool. Jetzt, da es kaum noch welche gibt, sind sie KULT! Kult sein kann nur etwas, was von der breiten Masse weitestgehend unbemerkt einen Fanzirkel hegt und pflegt, was man inzwischen von Mantafahrern, nicht aber von "Kultserien" wie GZSZ behaupten kann. Wohl aber z.B. von der Band XTC, welche hier als Beispiel herhalten soll.
Aber das war ja nicht gefragt.
Kommentar
-
Bezogen auf Lautstärke von Musik im Straßenverkehr...
Wer mit voll aufgedrehter Mucke am Verkehr teilnimmt und von der Polizei deswegen angehalten wird, riskiert folgendes:
1. Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit,
2. Im Fall eines Unfalls Verlust der Versichungsdeckung (bedingt durch teilweise Mitschuld),
3. Wenn ein Martinshorn überhört wird riskiert man auch noch eine Anzeige wegen Behinderung von Rettungskräften,
usw. usw. usw.
Kommentar
-
Da kann doch nur ich als Auslöser dieses Thread´s in Frage kommen
Was ich nur nicht verstehe ist der Grund. Der Grund ist mein 40mm Multiplexgehäuse. Ja, mir kommts auf die Optik an. Ist das jetzt PROLL??? Prollig wäre für mich ein z.B. ein hochglanzvergoldetes Gehäuse, siehe die Rolex am Handgelenk. Oder der Golf mit DTM-Auspuff oder wie schon gesagt der Pioneer-Aufkleber........
Nicht prollig finde ich wie schon Mr.Woofa gesagt hat alles was man selbst gebaut hat und stolz darauf ist. Ob ein 40mm Gehäuse Sinn macht? Schaden kann´s auf keinen Fall!
Kommentar
-
Jeder soll alles herzeigen dürfen, was er will: solange es keine Belästigung oder Störung für die Anderen ist. Weil eben es sehr fließende Grenzen sind.
Von mir aus soll er in sein Auto einbauen, was er will: solange er mich nachts um drei mitels seiner Anlage nicht aus der Schlaf reisst.
In einem bestimmten Alter gehört es einfach dazu: sich der Menschheit zu presentieren (sonst würde es nicht Pubertät heissen!) Schlimmer wird es, wenn man mit 25 genau das tut was man mit 15 getan hat.
Das ist jedoch leider nichts ungewöhnliches: bei einem endet die Entwicklung eben mit 17, und er merkt gar nicht, dass er aus dem Alter schon längst heraus ist, wo es akzeptabel war.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Ich glaube schon solche gesehen zu haben, bei denen die Entwicklung erst mit 17 anfängt...
Ansonsten schließe ich mich der Meinung hier im großen und ganzen an, wenn man etwas für sich selbst tut, viel Mühe und Arbeit reinsteckt - vielleicht, vielleicht geht's aber auch ohne, je nach dem - und dann stolz auf sein Eigenes Werk ist, ohne Bedacht darauf, bei Anderen Eindruck zu schinden, dann ist das doch recht positiv, allerdings passt da der Ausdruck Proll nicht unbedingt, sondern eher nur bedingt, halt...
Dieses fette, peinliche Rumgeprotze von wegen dicke Knete, Tollsein etc. ist einfach ätzend. Ich kenn da einen, der textet mich im Unterricht ständig zu mit so Sachen wie: "Mein Schlüsselanhänger war teurer als dein Hemd." Kotz! Geh doch heim, blödes Opfer!
Beruhigen wir uns wieder..
Kommentar
Kommentar