Dieses Treffen wäre mehr als nur ein einfacher Boxenvergleich, zumal ich vom letzten mal noch auf recht kleine Konzepte geprägt bin, aber es fehlte ein ausgewachsener 3Weger zum Vergleichshören.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprechertreffen bei Timo in KA am 04.04. oder 05.04.
Einklappen
X
-
andik
Ich denke das hier auch nichtvisatöner zugelassen werden sollten, da dieses Treffen rein privater Natur wäre, es müüsen hierüber ja keine detailierten Berichte darüber folgen.Welche Boxen sollen zugelassen werden?
Das interessanteste wird wohl werden: Wieviel Einsatz ist wirklich nötig um gutes HiFi zu genießen. Welche Konzepte werden sich am besten anhören, 2Weg, 3Weg, Breitband....Was für Erkenntnisse wollen wir aus dem Treffen ziehen?
Dieses Treffen wäre mehr als nur ein einfacher Boxenvergleich, zumal ich vom letzten mal noch auf recht kleine Konzepte geprägt bin, aber es fehlte ein ausgewachsener 3Weger zum Vergleichshören.
-
gut, also auch die boxen ohne visaton,
kurzberichte wollte ich aber schon von jeder box machen, denn der eine oder andere wäre gerne zur hörsession gekommen und ist verhindert, man sollte deshalb schon für die nachwelt das gehörte irgendwie der öffentlichkeit präsentieren.
zu diesem punkt wäre ich noch näher eingegangen, ich hatte vor dass jeder der eine box mitbringt auch ein paar stichworte zur box zusammentippt. (kein muss)
das ganze werde ich dann zu gegebener zeit mit bildern vom treffen veröffentlichen.
vielleicht findet sich ja auch ein messguru unter euch.
gruß timo
Kommentar
-
Also mein Terminkalender sagt ---> OK
Meine Teilnahme ist also sicher, und meine Classic G50 krieg ich bis dahin auch fertig, Teile sind alle da
Viele Grüße,
Sebastian
Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen
) + VIB Micro SE
Kommentar
-
andik
Der ist leider auf der Frankfurter Messe unterwegs.....vielleicht findet sich ja auch ein messguru unter euch.
Interessant wäre ein Umschaltpult mit welchem zwischen 2 oder mehereren Boxen Umgeschaltet werden kann, das würde zum ersten einen besseren Vergleich, zum zweiten eine nicht unerhebliche Zeiteinsparungmit sich bringen, da nicht ständig umgeklemmt werden muss.
Gute Idee, dann muss sich nicht einer alleine mit einem (wahrscheinlich)umfangreichen Abschlussbericht abgeben, sondern jeder kann seine Eindrücke selbst schreiben, mit denen dann ebenso Diskutiert werden kann. Wahrscheinlich kommen so auch mehr Einzelheiten ans Tageslicht wenn alle selbst schreiben und sich so nicht zu sehr auf einen Verlassen.ich hatte vor dass jeder der eine box mitbringt auch ein paar stichworte zur box zusammentippt.
Kommentar
-
boxen:
Timo, Retro TL10 und GF250/KE25
Chlang, B200 TML Superhochtöner (noch unsicher)
fioreto, topas signature
bili, Classic-G50
Ralf_Esc, AL130/G20SC und dreiwegerich Mivoc/Seas
siegfried, S172AK (Vib170)
Brla, modifizierte Classic 200GF (noch unsicher)
andik, Quartet+ und oder Magic (noch unsicher) Frankentrupp, sucht noch Mitfahrer
gutton, Flat 5 TML (mit TB W5-1611SA) und dreiweger (WSP26S und DLS-Koax)
zuhörer:
Nimrod
eine informtion sollte ich vielleicht noch loswerden.
bei bedarf kann es notwenig werden dass jeder lediglich eine box mitbringen kann, denn aus der hörerfahrung heraus kann man lediglich vier boxen tatsächlich miteinander vergleichen, wenn zwei hörsessions, morgens und mittags, gemacht werden, dann sind wir auf acht boxen limitiert. aber das werden wir erst mal laufen lassen und dann kurz zuvor klarziehen wie wir die durchführung machen wollen.
im keller ist noch ein großer raum (musikzimmer) da können wir die restlichen boxen wenn gewünscht ebenfalls anschließen.
Kommentar
-
hat jemand so eine umschaltbox wo man vier boxenpaare anschließen kann, das wäre eine super sache.
@andik: du müsstest deine verstärker noch mitbringen, das wäre ebenfalls sinnvoll, denn meine nad und kennwood sind zwar gut aber nicht stark. wirkugsgradschwache boxen brauchen auch mal dampfhammer zum befeuern
Gruß Timo
Kommentar
-
Hallo Timo,
"dass jeder lediglich eine box mitbringen kann"
Mono
oder ein Boxen-Paar
Gruß
SiegfriedMein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
-
Auch ich kann meinen Verstärker NAD C350 und CD-Player mitbringen.
Und zum aufnehmen kann ich einen Taschenrecorder EDIROL R-09 (bis 24 Bit) zur Verfügung stellen.
Weiterhin eine Handvoll erlesener Klassik- und Jazz-CDs für die Ohren
Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
-
letzte hörsession hatten wir eigentlich eine sehr gute idee, die aber dann in die hose gegangen ist.
fünf gleiche titel auf allen boxen, schon beim dritten durchlauf des titels ging einem beispielsweise schon marla glenn schon ganz schön auf die nerven.
die idee für dieses mal, jeder brennt seine titel so für eine halb bis drei viertel stunde auf eine cd und dann wird eine box nur mit diesen liedern gefüttert. jeder sollte seine lieblingsmusik mitbringen, wo er glaubt dass seine box das ganz besonders gut kann.
nach jeder box hat man immer so an die 10 min zeit zur diskussion, was war gut, was ist verbesserungswürdig, usw.
letzte hörsession hatten wir sogar auswertungsbögen gemacht, es stellte sich heraus dass alle boxen sehr ähnlich bewertet wurden. (gleiche bestückung der boxen) sollen wir das dieses mal auch wieder machen?
Kommentar
-
@fabi
wenn das klappt mit der umschaltbox können wir auch während des titels umschalten.
ich weiß dass entwicklung ein hartes geschäft ist, schießlich ist das mein job.
es geht mir bei diesem treffen auch um etwas ganz anderen, ein entwickler und seine ideen, das entprodukt und eine geschichte dazu. so oder so ähnlich wollten wir das letzte treffen machen. es ist extrem spannend die ideen die bei der entwicklung dahinterstehen vom entwickler selbst zu hören. oft tut man doch auch hier im forum eine box als fehlentwicklung abtun, wieso denn? jeder entwickler möchte ein ganz spezielles ziel verfolgen und mir ist wichtig dass dieses ziel in diesem treffen herausgearbeitet wird. hier reichen meist stichtworte vom entwickler selbst um seine box zu verstehen.
dies hier sollte eine offene diskussion sein wie wir die organisation dieses tages durchziehen, habt ihr vorschläge?
Kommentar
-
timo,
du brauchst auf jeden Fall eine Menge Verstärker, weil du auf der NF-Seite schalten musst. Grundsätzlich geht natürlich die Lastseite auch, dann muss der Wirkungsgrad der Lautsprecher aber absolut gleich sein. Prinzipiell könnte es natürlich auch eine Kombination geben, also NF-Seitiger Pegelausgleich und Lastseitiges schalten. Da die Verstärkerunterschiede relativ zu den Unterschieden der Lautsprecherboxen aber vergleichsweise gering sind, bietet sich eine einfache Umschaltbox an. Die Pegel sollten wenigstens mit einem Handschallpegelmesser und rosa Rauschen eingestellt werden. Die A-Bewertung kann ruhig eingeschaltet werden, sonst werden Boxen mit stärkerem Bassanteil immer zu leise eingepegelt, letztlich geht es ja um die Lautstärke des Mittel-Hochtonbereichs.
Viel Erfolg,
fabi
Kommentar
Kommentar