Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kommt ein 20er BB, Papier, hart aufgehängt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bucho
    Registrierter Benutzer
    • 21.04.2003
    • 109

    #16
    Original geschrieben von harry_m
    Tja, scheinbar lässt sich doch noch vieles anders machen...
    Genau das ist es. Auf dem Massenmarkt-Gebiet der Elektroakustik hat sich leider in den letzten 15-20 Jahren kaum was getan (leider kann ich da auch Visaton nicht ausnehmen). Gottseidank gibt es aber immer ein paar Firmen die bereit sind nach Innovationen zu suchen, nicht ausschliesslich wegen kommerziellem Erfolg sondern auch mit einer gehörigen Portion Idealismus. Leider wird die Masse der Leute von diesen Dingern nie was erfahren, und muss so auf einiges verzichten.

    Gruss, Bucho

    Kommentar

    • sonicphil
      Registrierter Benutzer
      • 29.09.2002
      • 611

      #17
      was währen denn deiner meinung nach zb solche idealistischen firmen ?

      Kommentar

      • Bucho
        Registrierter Benutzer
        • 21.04.2003
        • 109

        #18
        _
        Als Beispiel hab ich im letzten Post ohnehin schon die beiden Breitbandhersteller AER und Manger angeführt. Einer hat die konventionelle Bauform anscheinend ausgereizt bis zum Ende, der andere ist gänzlich neue Wege gegangen. Heraus kommen in beiden Fällen aussergewöhnliche Produkte. Als Anhaltspunkt sollte man mal die Linkliste von Greenwall abgrasen und sich dort durchklicken, da stösst man auf einiges Interessanten und auch schon längst Totgeglaubtes.

        -> http://www.greenwall.de/de/links.htm

        Gruss, Bucho

        Kommentar

        • sonicphil
          Registrierter Benutzer
          • 29.09.2002
          • 611

          #19
          was am aer so besonders ist, hab ich noch nicht herausgefunden.

          ein paar mangers mit scanspeak bass hab ich schon besessen. habe sie geliebt. weiss nicht mehr was mich fuer ein teufel mich geritten hat, als ich die verkauft habe.

          die linkliste werd ich mir daheim anschauen, hier sollte ich zumindest gelegentlich was arbeiten

          frage mich wie lange man diesen sread ganz oben halten muss bis VISATON mal mit datails raus rückt ...

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #20
            Das Problem besteht darin, dass Idealismus sich kaum mit kommerziellem Erfolg vereinbaren lässt. Und das ganz große Problem ist die Tatsache, dass alles was nicht zum symbolischen Preis gekauft werden kann, zum Schattendasein verdammt ist.

            Es gibt definitiv keinen Massenmarkt für hochwertige Produkte.

            Seitdem Heimkino an die Tagesordnung trat, hat es sich nochmals dramatisch verschlechtert: denn jetzt will der Deutsche Michel für das gleiche Geld den 6-Kanaligen Verstärker, 5 Boxen und Subwoofer obendrauf haben. Und bekommt es auch!

            Preis ist das einzige Kaufkritärium. Und wenn man nie zuvor eine gute Anlage gehört hat, so ist die aus dem ALDI ganz toll!

            Und: "billig war sie!!! Aber klingt nicht schlechter, als die Teuere!" (woher wiess er es nur, wenn er die "Teuere" nie gehört hat?"

            Und wenn Gummisicke, 30mm Spulenüberhang und Papiermembran das Hochste auf der Wunschliste sind, warum noch mit Grundlagenforschung Geld verplempern?

            Denn nachdem der Kunde mit der Flussigkeit aus dem Fläschchen die Membran getränkt hat, wird er noch 20 Jahre lang glauben, dass diese Konstruktion nicht mehr zu toppen ist.

            Wagt einer mal einen MT-Magnetostaten vorstellen, so kommt sofort ein Kommentar: "Kenne ich nicht, hörte ich nicht, dem traue ich nicht so richtig, muss Murks sein!"

            Wir als Kunden haben es nicht anders verdient... Deutschland ist Land der Häuslebauer und Auftofahrer. Das ist kein Geld für die ohnehin kaum benutzte "Stereo".

            (Ich liebe dieses Wort!)
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • Bucho
              Registrierter Benutzer
              • 21.04.2003
              • 109

              #21
              _
              Das wir den Markt haben den wir verdienen ist eh ein altes Gesetz (wir machen ihn uns selbst). Und das es keinen Massenmarkt für hochwertige und demnach teure Produkte gibt ebenso. Was mich aber beim Studium dieser Linkliste gewundert hat ist, dass es trotz all dieser Umstände viele Firmen gibt die sich gänzlich dem Hochpreissegment verschrieben haben. Ich hab mich vor 5-6 Jahren aus der HiFi-Branche verabschiedet weil damals der Markt total zum wegsterben begann und dachte das da nix mehr los ist. Weit getäuscht, es gibt mehr Firmen den je, bzw. man findet sie dank neuer Technologien wie dem Internet wesentlich leichter. Anscheinend muss es doch eine gewisse Käuferschicht für diese Produkte geben.

              Da wir ja gerade von Breitbändern sprechen.
              Hat schon mal wer von euch ein Yamamura-Churchhill Horn gehört?

              Gruss, Bucho

              Kommentar

              • Gast-Avatar

                #22
                Vergleicht man die "unmündigen" Kunden, die ihren Heimkinoschrott bei Aldi kaufen, mit den sich für informiert haltenden Lemmingen, die jedem gehypeten Modeunsinn, wie Magnetostaten - Marke Hauptsache exotisch und teuer - nachrennen, haben erstere wenigstens eine Menge Geld für sinnvolle Investitionen, wie Häulesbauen, gespart.

                Wer ist da der unmündige Kunde?

                Kommentar

                • Krips
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.12.2002
                  • 190

                  #23
                  Hallo Blaubart,

                  volle Zustimmung !!

                  Ich muss auch schon geraume Zeit darüber grinsen, dass nur Hochtöner jenseits der 300 EUR als standesgemäss gelten und Kalotten verteufelt werden, dass MT und TT selbstverständlich heute Metallmembranen oder sonst was haben müssen, nur kein Papier mehr und dass da z.B. Excel-Chassis ein unverschämt schlechtes Preis-Leistungs Verhältnis haben.
                  So ist das eben: Anstatt eine Box wirklich gut durchzukonstruieren, das fängt bei der Chassisauswahl, den Übernahmefrequenzen, bei der Filterauslegung, der Einsatzbandbreite der Chassis, Überlegungen über Bündelungseigenschaften der Chassis an und hört mit der Schallwandgrösse und der Bassabstimmung auf. Dazwischen gibt es auch noch jede Menge....
                  Stattdessen erhofft man sich von immer teuereren Chassis die Verbesserung, und die einschlägigen Hersteller lachen sich schlapp, welche Summen da einige Kunden für fragwürdige Produkte auf den Tisch zu legen gewillt sind.

                  mfg
                  Peter Krips

                  Kommentar

                  • NoName
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.12.2001
                    • 860

                    #24
                    Hallo,

                    > Was mich aber beim Studium dieser Linkliste gewundert hat ist, dass es trotz all dieser Umstände viele Firmen gibt die sich gänzlich dem Hochpreissegment verschrieben haben. Ich hab mich vor 5-6 Jahren aus der HiFi-Branche verabschiedet weil damals der Markt total zum wegsterben begann und dachte das da nix mehr los ist.

                    das ist letztlich das einzige Segment, wo kleine Hersteller noch einigermaßen lebensfähig sind. Qualitativ ist dann natürlich von Genial bis Schrott alles mit dabei.

                    > Anscheinend muss es doch eine gewisse Käuferschicht für diese Produkte geben.

                    Die gibts immer. Die Wiederbelebung von Maybach und Rolls sind gute Beispiele dafür. Die Kunden sind aber eben etwas anders drauf als in den anderen Segmenten. Ohne ein ausreichendes Markenimage läßt sich nicht viel machen... und das kost dann doch wieder meist Geld!!



                    Ein Breitbänder ist eigentlich keine teure Sache, wenn man entsprechende Stückzahlen hinbekommt. Beim Fullrange-BB sind die Anforderungen an die Membran allerdings sehr hoch, sodaß Auswahl und Herstellung schwierig sind. Zur Erinnerung... die größeren Coral Breitbänder haben vor ca. 15 Jahren mal um 200 Mark gekostet.

                    Gruß

                    Frank

                    Kommentar

                    • VISATON
                      Administrator
                      • 30.09.2000
                      • 4472

                      #25
                      Morgen werde ich mal was über den B 200 sagen (so heißt er).
                      Admin

                      Kommentar

                      • sonicphil
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.09.2002
                        • 611

                        #26
                        soda, jetzt währ eigentlich schon morgen, oder ?

                        Kommentar

                        • GSD
                          GSD
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.10.2001
                          • 123

                          #27
                          Ich warte auch schon gespannt ! *drängel*

                          Kommentar

                          • sonicphil
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.09.2002
                            • 611

                            #28
                            jetzt iss morgen schon halb vorbei, lassts mich nicht so warten, ich kann nix hackeln wenn ich diesem neugierigen zustand bin !

                            -christian

                            Kommentar

                            • harry_m
                              Registrierter Benutzer
                              • 16.08.2002
                              • 6421

                              #29
                              Beiträge, "die die Welt nicht braucht"

                              Jungs, ist es euch wirklich noch nie passiert, dass sie im Geschäft plötzlich etwas ganz dringend erledigen müssten?

                              Das wird herausgelöscht, nachdem Admn seinen Beitrag geschrieben hat!
                              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                              Harry's kleine Leidenschaften

                              Kommentar

                              • sonicphil
                                Registrierter Benutzer
                                • 29.09.2002
                                • 611

                                #30
                                wass iss ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X