http://www.mehlau.net/audio/multisub/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mehrere Subwoofer/Verteilung im Raum
Einklappen
X
-
hallo
der in deinem link beschriebene raum entspricht ja in etwa meinem heimkinoraum
der ist 4,90 x 5,10m und 2,3m hoch(keller)
ich denke da werde ich mal jeweils zwei subs vorne und zwei subs hinten ausprobieren
so wie es da aussieht kann man sich das mit dem drehen der phase und dem delay auch sparen
falls man zb den buckel bei 70hz hört/bzw er stört kann man ihn doch auch mit dem equalizer (huch, das böse wort) runterziehen
gruß
guidoZuletzt geändert von gargamel; 19.11.2008, 17:04.hören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Zitat: In einem normalen Wohnraum (4,85 m Länge, 4,19 m Breite, 2,5 m Höhe) wurden je 12 Messungen innerhalb einer Fläche von 120 x 80 cm um die Raummitte durchgeführt. Das Mikrofon befand sich auf halber Raumhöhe.
Wer sitzt mitten im Raum und schwebt auf halber Raumhöhe?
... und wieder stehen die Sub's auf dem Boden, wo der Raum doch auch eine Höhe hat, keiner will es ausprobieren, tz, tz, tz ...Zuletzt geändert von Mr. Pit; 19.11.2008, 17:54.
Kommentar
-
Zitat von gargamel Beitrag anzeigenfalls man zb den buckel bei 70hz hört/bzw er stört kann man ihn doch auch mit dem equalizer (huch, das böse wort) runterziehen
Kommentar
-
hallo
die andere alternative zu den vier subwoofer wäre
ich habe ja hier noch die zwei sub zero mit 18"chassis
da hatte ich schon mal überlegt die auf ein viertel der raumlänge zu stellen
und zwar übereinander auf einem kleinen podest ,so das die beiden chassis etwa in einem meter bis 1,5m über dem boden sind
der vorteil ist da brauche ich auch viel weniger kabel zu verlegen
es hat hier mal jemand sein heimkino vorgestellt, der hat seinen sub so positioniert
ich muss den link noch mal raussuchen
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Zitat von gargamel Beitrag anzeigenda hatte ich schon mal überlegt die auf ein viertel der raumlänge zu stellen
Zitat von gargamel Beitrag anzeigenund zwar übereinander auf einem kleinen podest ,so das die beiden chassis etwa in einem meter bis 1,5m über dem boden sind
Welches System soll es denn werden? Geschlossen, BR, TL; Bandpass? WElche untere Frequenz willst du erreichen?
Kommentar
-
hallo
ich habe keine möglichkeiten zu messen
die sub zero sind ein bauvorschalg aus der hobby hifi
da ist ein 18"(46cm) grosses basschassis in einem 150l bassreflex gehäuse
der reflexkanal ist so ausgelegt das der subwoofer mit zb dem dbc12 entzerrt werden kann
untere grenzfrequenz des subwoofers ist laut hobby hifi 22hz ( -3db)
von diesen subwoofern habe ich zwei stück
die wollte ich dann so aufeinander stellen das die beiden reflexkanäle aufeinander stehen
das ganze auf ein kleines podest und ziemlich an der wand oder nach bedarf auch etwas von der wand weg
wie gesagt, der raum ist ca 4,9 m x 5,1m
ich denke nicht das ich da 20hz überhaupt realisieren kann
ich sitze beim filme gucken ca 3,5m von der (lein)wand weg
die hauptlautsprecher und der center stehen bei der leinwand an der kurzen wand
der sub würde dann an der langen wand bei ca 1,3m stehen
etwas schieben kann ich da noch
so sieht das in etwa aus
-----------------------
x x x
X
XSub
ich
x x
-----------------------
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
hallo
ich denke ganz so schlimm wird es bei mir nicht werden
mein onkyo txsr 805 hat ein audyssy einmesssystem
das hat entgegen meiner befürchtung in unserem wohnzimmer wo das heimkino bisher installiert war sehr gut funktioniert
der onkyo wandert in das neue heimkino natürlich mit und da messe ich mit audyssy wieder ein
die trennung zum sub von front,center und rear erfolgt bei 80hz
darunter kann ich mit dem dbc eingreifen,darüber regelt das audyssy
so ist der plan,mal sehen wie es kommt
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Dann halt ich mal die Daumen, an solchen Räumen sind schon Leute mit EQ und Kantenabsorber und Helmholztabsorber gescheitert, gut geholfen hat es, eine Tür aufzulassen.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Warum, damit man schnell weglaufen kann ?
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDann halt ich mal die Daumen, an solchen Räumen sind schon Leute mit EQ und Kantenabsorber und Helmholztabsorber gescheitert, gut geholfen hat es, eine Tür aufzulassen.
mein Tipp, die Anlage "über Eck" aufstellen, bringt zwar nicht viel, sieht aber schön aus:
Ist nur eine Skizze!
PS: Das Hochladen von Anhängen scheitert bei mir, muß ich ggf. einen Port in der Firewall dafür freigeben?
Kommentar
-
mein Tipp, die Anlage "über Eck" aufstellen, bringt zwar nicht viel, sieht aber schön aus
für solche Räume sind die Fontanas das richtigeGaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
hallo
Chaomaniac hat recht, so sieht das aus
also die leinwand kommt an die wand,eckaufstellung geht leider nicht
wie gesagt, es wird 5.2 oder 5.4
stereo gar nicht
die fontanas sind bestimmt nicht schlecht, aber das subproblem lösen sie auch nicht
die tür offen lassen geht auch gar nicht
tja , da bleibt mir wohl nur probieren
wie gesagt, in dem jetzigen raum funktioniert das audyssy sehr gut
ich möchte sagen so gut bekomme ich es von hand nicht eingestellt
vielleicht hilft das in dem neuen raum ja auch
mein plan hat beim ersten mal nicht geklappt
so sieht es aus
..............................-----------------------------
...................................x.........x.... ........x
...............................XX 2 x Sub
..............................................Ich
.......................................x.......... ....x
...............................-----------------------------
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
Kommentar