Meine Frage: Mir ist aufgefallen, daß beim Phasenumgekehrten Anschluss am Verstärker (negative Polung) mir der Klang absolut besser gefällt (genauso so wie auch bei Visaton und im Forum beschrieben). Bei gleichphasigem Anschluss scheint alles eine Spur "Schwammig" / undefinierter. Kann das eventuell mit der beschriebenen Modifikation zusammen hängen? Grüße Peter.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solo50 Modifikation BR/resonator
Einklappen
X
-
Solo50 Modifikation BR/resonator
Hallo, ich habe vor kurzem meine Solo50 fertiggestellt. Die Lage des Resonators und BR-Rohrs mußte allerdings geändert werden. Hintergrund: Ich hatte mal preiswert ein Paar schöne Fertigboxen (MS-Cyclus: Vorgesehen für 2Weg, ähnlich wie Vib) ersteigert. Die Teile sind von den Maßen so gut wie identisch mit den Solos. Habe mich dann entschieden, das Ganze auf Solo umzubauen. Allerdings mußte u.a. wegen vorhandener Öffnungen das Bassreflexrohr nach vorne und der Resonator/Tunnel entsprechend gegenüber der Schallwand angebracht werden. Ansonsten alles wie beim Original halt nur gedreht. Die ursprüngliche Bassöffnung habe ich mit einem Deckel verschlossen und eine neue Öffnung für den B200 gesägt / Lage wie angegeben. Dann neu lackiert.
Meine Frage: Mir ist aufgefallen, daß beim Phasenumgekehrten Anschluss am Verstärker (negative Polung) mir der Klang absolut besser gefällt (genauso so wie auch bei Visaton und im Forum beschrieben). Bei gleichphasigem Anschluss scheint alles eine Spur "Schwammig" / undefinierter. Kann das eventuell mit der beschriebenen Modifikation zusammen hängen? Grüße Peter.Stichworte: -
-
Zitat von petervw Beitrag anzeigenbeim Phasenumgekehrten Anschluss
(genauso so wie auch bei Visaton und im Forum beschrieben)
-
Hallo, habe nichts falsch gemacht, nur mal bewußt beide Boxen negativ gepolt an den Verstärker gehängt. Sozusagen "Out of Phase". Habs auch über das Anschlußterminel mit ner Batterie bei Beiden getestet, Ist alles gleich. Also entweder bewegt sich die Membran bei beiden nach innen (out) oder nach Außen (in Phase). Mir gefällts negativ gepolt besser. Vielleicht kann das ja mal jemand bei ner exakt nach Plan aufgebauten Solo50 testen. Und den Höreindruck mitteilen. Ich bin bei der entgegengesätzen Anordnung des Resonators/BR_Rohrs eben nicht sicher, ob es vielleicht daran liegt. Grüße Peter.
Kommentar
-
Hallo Peter,
nimm einfach mal eine AA-Batterie (aus dem Braun-Wecker neben dem Bett) und halte die an die Lautsprecherstrippen. Dann siehst du den B200 nach außen oder nach innen poppen. Mit gleicher Polung an die Strippen des anderen halten und der B200 sollte in die gleiche Richtung poppen.
In welche ist dabei egal, Hauptsache in die gleiche.
Da Musik ja Schwingung ist, ist es egal wie der Speaker angeschlosssen ist. Es ist nicht so das er das eine Mal bläst und andersherum saugtEigentlich hört sich das gleich an
stefan
edit:zu spätcrews
Kommentar
-
Hi,
vielleicht hat deine Quelle eine Phasenänderung um 180° drinnen, kann vorkommen.
Ists bei allen Quellen gleich?
Evtl. macht sowas der Röhrenverstärker? Hab da aber keine Ahnung von der Oldtimertechnik.
Die absolute Phasenrichtigkeit "kann" man hören, höherwertige externe D/A Wandler haben oft so einen Schalter zur absoluten Phasenumkehr, da auch viele CD's "verkehrt" herum aufgenommen sind.
Gruß,
Erich
Kommentar
Kommentar