Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer Projekt 2x Visaton GF200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gone

    #16
    mir persönlich kommen 10 und 16l sehr wenig vor
    viel ist das nicht
    stimmt scho

    ich geb dir mal nen Tip wie ich das rausgekriegt habe

    Auidocad von Uible

    und ich verspreche dir
    das stimmt sogar
    winsid rechnet da nich so gut
    ausser der 30dB_Flanke
    die stimmt nie und nimmer


    wenn du also mit Audiocad rechnen würdest
    musst du dir nur Mitteltonanteile dazudenken

    ich könnte dir da auch Anhaltspunkte lieferen
    aus der Lameng ???

    aber warum ???

    Gone

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gone

      #17
      Eigentlich bin ich total ratlos, ich brauche einfach nur jemanden, der sich meine vorrausetzungen ansieht, und meinen wünschen entsprechend schnell das ganze mal simuliert, und mir dann sagt, welche bauform, wie viele liter, welches bassreflexrohr, und sonstige details
      das ist schwer
      da müsste ich dich heiraten
      so nicht ganz so
      aber

      Gone

      Kommentar

      • chrisk_hifi
        Registrierter Benutzer
        • 13.06.2008
        • 37

        #18
        Hallo, danke schon mal für die liter angeben, ich werde mich nach denen richten, dann bleibt jetzt wirklich nur noch offen, welches bassreflexrohr ich verbauen soll, oder kann ich sogar das benutzen, was ich zuhause habe:

        Ich hätte sogar noch zwei ältere visaton bassreflexrohre zuhause, und zwar Öffnungsfläche 36cm hoch 2, und länge ist variabel von 10cm bis 21cm. Wäre natürlich super, wenn ich dieses verwenden könnte.


        Würde mich wirklich super drüber freuen, wenn mir da noch jemand weiter helfen könnte.

        MFG
        5.1 System

        Front: Canton Ergo 91dc
        Center: ehemalige Vib mini umgebaut
        Rears: Visaton W130S u. DTC 80
        Sub1: Visaton W300S downfire
        Sub2: 2x Visaton GF 200


        Verstärker: Onkyo 605 / Monacor SAM II

        Sonstiges: Beamer benq Mp 770, Iriver ClixGen2 8gb mp3 player mit v-moda vibe la mocha in ears.

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gone

          #19
          Bassreflexrohr

          intuitiv hab ich im Gefühl
          dein Reflexrohr würd nich hinhauen

          sagen wir du machst ne größere Öffnung
          ca 10 cm Durchmesser un 14cm Länge
          ich hoff ich hab mich nicht verschätzt

          Gone

          mit dir kann man ganz gut reden

          Kommentar

          • chrisk_hifi
            Registrierter Benutzer
            • 13.06.2008
            • 37

            #20
            hallo, schätzen ist gut, aber kann mann das nicht genauer berechnen, simulieren, wäre super, wenn sich noch schnell jemand damit beschäftigen könnte.

            MFG
            5.1 System

            Front: Canton Ergo 91dc
            Center: ehemalige Vib mini umgebaut
            Rears: Visaton W130S u. DTC 80
            Sub1: Visaton W300S downfire
            Sub2: 2x Visaton GF 200


            Verstärker: Onkyo 605 / Monacor SAM II

            Sonstiges: Beamer benq Mp 770, Iriver ClixGen2 8gb mp3 player mit v-moda vibe la mocha in ears.

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gone

              #21
              nun mit dem "schätzen" hab ich mich wohl vertan,
              der Reflexkanal wurde simuliert,
              kommt deswegen schon knapp hin

              was ich auch noch erwähnen will

              die Simulation des Bandpasses ist ohne Weiche erstellt , sozusagen roh

              Gone

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9857

                #22
                ich empfehle diesen Artikel:
                http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=17547

                Gruß Timo

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gone

                  #23
                  öffentlich und recht ernüchternd
                  hmhm

                  solle man vorher wohl was zu sich nehmen ??

                  Gone

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    #24
                    Original geschrieben von Gone
                    hmhm

                    solle man vorher wohl was zu sich nehmen ??

                    Gone
                    Nein, nur vor dem Schreiben der Beiträge sich Zeit nehmen und sich über die Hintergründe informieren.
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • chrisk_hifi
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.06.2008
                      • 37

                      #25
                      Hallo, habe nun endlich eine simulation, die dem entspricht was ich haben will.

                      http://i25.tinypic.com/5txsnn.jpg

                      Bitte sagt mir was ihr davon haltet.

                      MFG
                      5.1 System

                      Front: Canton Ergo 91dc
                      Center: ehemalige Vib mini umgebaut
                      Rears: Visaton W130S u. DTC 80
                      Sub1: Visaton W300S downfire
                      Sub2: 2x Visaton GF 200


                      Verstärker: Onkyo 605 / Monacor SAM II

                      Sonstiges: Beamer benq Mp 770, Iriver ClixGen2 8gb mp3 player mit v-moda vibe la mocha in ears.

                      Kommentar

                      • fabi
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.01.2008
                        • 1472

                        #26
                        voller pegel erst ab 70Hz ist ein wenig mager, wenn du keine Aktive Bassanhebung machen kannst. Ansonsten, okay, kleine Kiste, parametrischer Filter bei 52Hz mit Q=4, +6dB anheben und es passt. Mache die Portfläche so groß wie möglich. macht schön "bummbumm", richtigen "Bass" gibts aber eher nicht, da würde ich eher auf 40Hz/80Hz abstimmen.

                        die obere Flanke stimmt nie. Durch den Bandpass kommt es zu einem "Loch" von etwa zwei Oktaven und 15...20dB, dann plärrts aber nochmal ganz ordentlich aus den Rohren. Mit einer vergleichsweise kleinen Drossel in Reihe kriegt man das aber schon in den Griff. Ich würde mal mit 6.8mH anfangen.

                        Kommentar

                        • albondiga
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.06.2004
                          • 1111

                          #27
                          Nochmal zusammengefasst:
                          Voraussetzungen:
                          - Ein W300s-Sub liefert genug Tiefbass, kickt aber nicht genug im Zusammenspiel mit zwei 3-Wege Standboxen als Mains.
                          - zwei GF200 Subs sollens richten.
                          - Es ist ein Heimkino-Receiver vorhanden
                          - Ein Submodul soll angeschafft werden.

                          Derzeitiger Planungsstand:
                          - die GFs sollen ebenfalls unters Bett
                          - Gehäuseform: Biventilierter Bandpass

                          Was ich bisher nicht verstanden habe:
                          - Wenn ein W300s unterm Bett nicht funktioniert, wieso sollen 2 GFs an dieser Stelle besser funktionieren?
                          - Warum Bandpass?
                          -- Die obere Flanke interessiert keinen, weil aus dem HK-Reveiver eh nur tiefpassgefilterte Signale kommen.
                          -- Ein einfachbelüfteter Bandpass würde notfalls ohne Subsonic funktionieren, was abe egal ist, weil
                          -- das benötigte Subsonic in einem ordentlichen Submodul bereits eingebaut ist.
                          -- Ein zweifach ventilierter Bandpass braucht genauso einen Subsonic wie ein Bassreflexgehäuse.
                          -- Warum nimmt man den schlechteren Klang (sprich: das schlechtere Impulsverhalten) eines Bandpasses in Kauf, wenn BR in akzeptabler Gehäusegröße besseren Klang verspricht?
                          Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gone

                            #28
                            Nein, nur vor dem Schreiben der Beiträge sich Zeit nehmen und sich über die Hintergründe informieren
                            das hätte den Nachteil, dass man nix mehr fragen braucht, hätte man die Urgründe verstanden

                            das "nüchtern" hat mich hat irritiert, weil ich ja nicht so gut des Deutschen mächtig bin,
                            und mit der Semantik deswegen Probleme habe

                            ansonsten an Fabi orientieren
                            ich fürchte aber..........................
                            und weil Winisd, so vermeine ich,
                            nich so korrekt BP vieleicht simuliert

                            und wenn man zusätzlich nich messen kann

                            man könne je nach Gelingen
                            einen Sauger auch anwenden für die obere Flanke

                            und weil man ja auch sagt
                            bevor ein Theoretiker
                            müsse der erst mal bauen

                            zwo erbaute Bandpassubs sinn meine Referenz
                            die aber durchdacht und vermessen

                            un die bummsen nicht

                            Gone

                            Kommentar

                            • chrisk_hifi
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.06.2008
                              • 37

                              #29
                              Hallo,

                              ich weiß im moment selber nicht weiter, was ich bauen soll. im Hififorum sind wir mitlerweile sogar schon bei einer Horn konstruktion angelangt.

                              Wegen der frage, ob der W300s nicht funktioniert, der funktioniert wie sonst was, da wackelt alles, jedoch einfach ein wenig zu wenig. Ich bin totaler basswahnsinniger, ich mus musik spüren, ich fahr meine komplete HK anlage bei musik auch immer knapp am limit, halt ein kompromiss aus noch maximal guten klang bei absoluten maximalpegel. Und mit den zwei zusätzlichen gf200 soll einfach der druck noch ein wenig gesteigert werden.

                              Meine raumakustik ist auch mehr als sclecht, ich hatte noch gar nicht erwähnt, das ich eine freihängende schiebetür habe, die keineswegs in irgend einer form abdichtet.

                              Wäre super wenn sich noch irgendjemand, der mehr ahnung hat als ich damit auseinandersezt und einfach mal eine gehäusevariante durchsimuliert und mir tipps dazu gibt.

                              MFG
                              5.1 System

                              Front: Canton Ergo 91dc
                              Center: ehemalige Vib mini umgebaut
                              Rears: Visaton W130S u. DTC 80
                              Sub1: Visaton W300S downfire
                              Sub2: 2x Visaton GF 200


                              Verstärker: Onkyo 605 / Monacor SAM II

                              Sonstiges: Beamer benq Mp 770, Iriver ClixGen2 8gb mp3 player mit v-moda vibe la mocha in ears.

                              Kommentar

                              • Gast-Avatar
                                Gone

                                #30
                                Meine raumakustik ist auch mehr als sclecht, ich hatte noch gar nicht erwähnt, das ich eine freihängende schiebetür habe, die keineswegs in irgend einer form abdichtet
                                das iss wegen dem Druckkammerzeugs nich zu einfach,
                                dennoch nicht schlimm
                                ich habe sogar Winter_Sommerbetrieb

                                GF200 in Arbeit verstehe ich nicht ganz
                                wer arbeitet denn daran
                                du scheinst wohl Arbeitgeber zu sein
                                wo keine Arbeiternehmer findet
                                das kennt man
                                niemand will mehr schaffen

                                Gone

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X