Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie W170S 8Ohm verbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jorge
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2003
    • 1507

    Wie W170S 8Ohm verbauen?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier noch zwei W170S 8 Ohm rumliegen. Daraus würde ich mir gerne Lautsprecher für meinen PC bauen. Ich heb schon die Bauvorschläge durchsucht, habe aber nur die Alto I gefunden. Die ganzen Light Versionen haben nur die kleinen Brüder (oder Schwestern?) verbaut, ergo läuft es wohl auf die Alto I heraus.
    Die Frage die sich nun stellt ist die Impedanz. Der Alto Bauvorschlag hat die 4 Ohm Variante verbaut. Inwieweit ist, wenn ich die Box als 8 Öhmer aufbaue, die Frequenzweiche abzuändern, oder kann ich die original Weiche verwenden? Hat evtl. jemand einen alternativen Bauvorschlag?
    Grüße Jorge
  • DocByte
    Registrierter Benutzer
    • 19.12.2002
    • 392

    #2
    Du wirst vermutlich die Frequenzweiche ändern müssen und kannst die bestehende nicht übernehmen.
    Bin mir aber sicher jemand wird dir hier helfen der sich besser mit FQ-Weichen auskennt
    Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

    http://www.docbyte.de

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12248

      #3
      Schau dir doch mal die VIB 170 an, was da dann allerdings am TT Zweig verändert werden muss, weiss ich nicht, evtl. reicht es, den Sau-Greis (Saugkreis) rauszuschmeissen.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12248

        #4
        Man sollte richtig durchlesen, habe gerade erst gesehen, das du das Teil ja für'n PC haben willst. Also: Alto I mit 8 Öhmer W 170 S...
        Im Normalfall kann man den Wert der Spule verdoppeln und den des Kondensators halbieren (im TT Zweig).
        Den Rest musst du hören. Wahrscheinlich wird dir aber der DT 94 nicht so gut gefallen.
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • Jorge
          Registrierter Benutzer
          • 16.02.2003
          • 1507

          #5
          Original geschrieben von We-Ha
          Man sollte richtig durchlesen, habe gerade erst gesehen, das du das Teil ja für'n PC haben willst. Also: Alto I mit 8 Öhmer W 170 S...
          Na ja, die VIB 170 ist dann doch Overkill für'n PC
          Im Normalfall kann man den Wert der Spule verdoppeln und den des Kondensators halbieren (im TT Zweig).
          Wenns so einfach geht. Sollte das aber sicher wissen, da ich von Frequenzweichen keinen blassen habe.
          Wahrscheinlich wird dir aber der DT 94 nicht so gut gefallen.
          Eigentlich gefällt mir die bisher ganz gut, habe schließlich seit 13 Jahren, oder so, die Alto II und da ist auch die DT 94 drin. Liegt aber wahrscheinlich daran, daß ich noch nichts besseres gehört habe.
          Grüße Jorge

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12248

            #6
            Nun, dann ist es kein Problem, nimm ihn.
            Mit der FQW bin ich mir an sich sicher....aber warte trotzdem noch'n paar Antworten ab...
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Jorge
              Registrierter Benutzer
              • 16.02.2003
              • 1507

              #7
              Original geschrieben von We-Ha
              Nun, dann ist es kein Problem, nimm ihn.
              Was sind/sollen denn die Nachteile der DT94 sein. Interessiert mich jetzt schon.
              Grüße Jorge

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4768

                #8
                Hallo Jorge,

                die DT 94 hat einen spitzen, aggressiven Klang. Die G20SC klingt da wesentlich 'weicher', aber auch gleichzeitig bringt sie mehr Details rüber. Auch eine günstige und Gute Kalotte ist die SC10N, klingt nicht so nervig wie die DT94, und ist sogar noch billiger, habe da selbst auch schon ne Aria Ultralight und eine Alto II mit gebaut, schau mal auf meine homepage unter 'Lautsprecherselbstbau'
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • Jorge
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.02.2003
                  • 1507

                  #9
                  Original geschrieben von MrWoofa
                  die DT 94 hat einen spitzen, aggressiven Klang. Die G20SC klingt da wesentlich 'weicher', aber auch gleichzeitig bringt sie mehr Details rüber.
                  Hm, ich selbst empfide die DT94 in meinen Alto II nicht als spitz oder aggressiv. Allerdings habe ich, wie oben schon erwähnt, keine großen Vergleiche. Die einzige HT Kalotte mit der ich die DT 94 in Vergleich zeihen kann, ist die DT-300 von Monacor, die ich in meinem ersten Projekt verbaut habe. Im Vergleich zur DT-300 klingt die DT 94 viel viel Hochauflösender. Die DT-300 verschluckt dann doch schon so einige Details.
                  Grüße Jorge

                  Kommentar

                  • derjan
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.11.2000
                    • 1137

                    #10
                    Wenn du die Alto II seit 13 Jahren hast, dürftest du noch die Version mit dem Magic-Sound DT2,5" haben, eine oberbillige PlastikKalotte mit 10mm Schwingspule.......... der DT94 war, soweit ich mich erinnere, erst seit ca. Anfang 1993 in der Alto-Serie verbaut...........

                    Kannst du ganz einfach austesten, indem du den Durchmesser des Hochtöners ausmisst: ist der 94mm, ist es eine DT94, wenn er ca. 74mm Durchmesser hat, hast du noch die alte MagicSound Kalotte drin.

                    Wenn du die DT94 (oder was auch immer du da hast) für gut hälst, würde ich dir nahelegen, dir mal ein paar wirklich ernstzunehmende Boxen anzuhören......... :-)

                    Kommentar

                    • Jorge
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.02.2003
                      • 1507

                      #11
                      Original geschrieben von derjan
                      Wenn du die Alto II seit 13 Jahren hast, dürftest du noch die Version mit dem Magic-Sound DT2,5" haben, eine oberbillige PlastikKalotte mit 10mm Schwingspule.......... der DT94 war, soweit ich mich erinnere, erst seit ca. Anfang 1993 in der Alto-Serie verbaut...........
                      Darauf habe ich gewartet. In einer habe ich die alte und in der anderen die DT94. Ich war damals noch zu jung um das zu reklamieren.
                      Wenn du die DT94 (oder was auch immer du da hast) für gut hälst, würde ich dir nahelegen, dir mal ein paar wirklich ernstzunehmende Boxen anzuhören......... :-)
                      Wird irgendwann nachgeholt, versprochen!
                      Zuletzt geändert von Jorge; 06.05.2003, 08:51.
                      Grüße Jorge

                      Kommentar

                      • ichse1
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.05.2002
                        • 1514

                        #12
                        Hier gibts eine Weiche mit W170S und SC10N. Ist von der tschechischen Visaton Seite.

                        http://www.visaton.cz/czech/clanky/clanek_bonus_07.htm

                        mfg Stefan
                        mfg Stefan

                        Kommentar

                        • Jorge
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.02.2003
                          • 1507

                          #13
                          Original geschrieben von ichse1
                          Hier gibts eine Weiche mit W170S und SC10N. Ist von der tschechischen Visaton Seite.
                          Danke für den Link. Ist diese Weiche aber nicht auf das große Gehäuse abgestimmt, oder ist das egal? Die Weiche ist ja von der dortigen Alto II...
                          Grüße Jorge

                          Kommentar

                          • ichse1
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.05.2002
                            • 1514

                            #14
                            Tut mir leid, ich hab übersehen, dass du die Alto I wolltest. Die Weichen sind bei beiden aber die selben, der 8ohmige W170S braucht aber noch etwas mehr Volumen als der 4ohmige.(Qts höher)

                            mfg Stefan
                            mfg Stefan

                            Kommentar

                            • MrWoofa
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.09.2001
                              • 4768

                              #15
                              Hallo Jorge,

                              die Weichen fü die große BR-Kiste und die kleine geschlossenen sind bei der Alto gleich.

                              Ich selbst habe (allerdings mit 4Ohm-Baß) so ein Teil in ein ausrangiertes Couplet-Gehäuse (25l, BR25.50) gebaut für dei Küche, ist echt ein nettes Böxchen, da kommt schon gut wumms raus. Die kleine geschlossene Version hat irgendwo im Oberbass ne Überhöhung, halt wegen dem kleinen Volumen, mehr so Richtung BUMM-Zisch, nur ohne Zisch...
                              Grüße,

                              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X