Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Test Concorde in STEREO 03/2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27603

    #16
    Ja, ich habe es ja auch gelesen

    Es sollte mit der 0,82 Spule auch nur ein Tipp für die sein, die genau so empfinden wie ich, falls so was möglich ist....
    Und wir wissen ja, es kann auch am Hörraum liegen.

    Ich habe daher (in meiner mail an Visaton) nicht geschrieben:"ändert es", sondern:"bietet es als Alternative an". So wurde es ja auch bei der Vox gemacht.

    Kann ja jeder testen, was besser gefällt. Der Unterschied ist nicht krass, mich hat es bei längerem Hören genervt, aber vieleicht höre ich auch die falschen Sängerinnen. Kate Bush, Tory Amos, die können schon auf den Nerv gehen!

    Leider ist diese Beschreibung von "Stereo" als "kühl metallische Tendenz" Wasser auf die Mühlen der Metallmembran-Allergiker!
    Aber die kann man sowieso nicht überzeugen.
    Zuletzt geändert von walwal; 17.02.2008, 18:02.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Reim
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2001
      • 1416

      #17
      Hallo Walwal

      stimmt, allein der Satz von STEREO der die Tendenz zu Metall im Klang andeutet schreckt ab, auch wenn es nicht als Fehler deklariert wurde. Oft machen die Zwischentöne mehr Musik als die direkte Gangart!

      Hallo We-Ha

      wie teuer oder preiswert ein Gehäuse sein kann, dass kann ich nicht sagen, jedenfalls fällt mir das Verhältnis zwischen Technik (Chassis und Bausatz) und Holz (Gehäuse), welches preislich überdeutlich zu Holz ausschlägt, auf.

      Hallo Admin

      stimmt, das Zusammenbauen und auch nicht zu vernachlässigen die Verpackung, muss man im Preis auch bedenken. Wenn die Gehäuse schreinermäßige Einzelanfertigungen sind, kann man den Preis auch besser verstehen, vielleicht kann man darauf marketingmäßig Rücksicht nehmen und daraus eine Tugend machen, indem man es besonders betont!

      Gruß Thomas
      Viele Grüße

      vom Reim

      Kommentar

      • Pe-Es
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2003
        • 12

        #18
        Vergleiche nicht möglich

        Hallo Walwal!

        Ist schon ungefähr 100 Jahre her, daß ich das letzte Stereo gelesen habe, weil mich die pseudotechnischen Artikel immer genervt haben und die Liebe zu €€€€€-Kabeln etc.
        Was ich mich aber erinnern kann ist, daß man nicht die Prozente der Kompakt- mit der Standboxenklasse in einen Topf werfen darf.
        Sie haben ja immer eine oder mehrere Referenzen in den entsprechenden Klassen (eigentlich eh immer die teuerste(n), kann man sich somit schenken!) und die Prozente beziehen sich darauf.
        Da eine kleine Kompaktbox meist nicht so gut klingt wie eine ausgewaschsene, sind 81% bei Standboxen sicher besser als 87% bei Kompaktboxen.

        Aber da ich nix auf diese Bewertungen gebe, sonder viel mehr auf das, was kompetente Boxenselbstbauer in den diversen Foren berichten, ist es egal!

        Gruß,
        Stephan

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27603

          #19
          Danke für die Info, dann ist der Vergleich mit der Kompaktbox natürlich hinfällig und es sieht schon besser aus. Wenn man der Concorde noch mindestens 10 Punkte mehr gibt. Ist halt zu preiswert.

          Ich brauche den Test auch nur, um zu sehen, ob die das auch so hören wie ich. Die Punkte sind mir wurscht.

          Ich habe noch nichts besseres gehört.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • thofah
            Registrierter Benutzer
            • 10.10.2005
            • 385

            #20
            Ich denke man kann zwischen den Klangpunkten Kompakt- und Standboxen keine Relation bilden.

            Sicher kann eine Kompakt-Box nicht die realistische Darstellung einer sehr guten Standbox erreichen. Aber in der normalen Liga haben Kompakt-Boxen bei gleichem Preis und 2-Wegen = nur 2 Chassis den hochwertigeren Mittel und Hochton Bereich.

            Wie soll man das gegeneinander aufrechnen?

            Das ist das Problem dieser reißerischen Bestenlisten.

            Bei einer differenzierten Beschreibung wie sie die Ct bei Computern liefert, könnte sich jeder seine eigene Rangfolge basteln.

            Aber leider scheint es das Ziel dieser Zeitschriften zu sein möglichst viele spektakuläre Testergebnisse zu veröffentlichen.

            Ob das der Wunsch der Industrie oder des Durchschnitts-Leser ist, weiß ich nicht.

            Aber egal, ich lese es trotz immer wieder.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27603

              #21
              Ja.

              Habe heute das Heft angesehen. Zur Concorde steht nicht mehr als in dem link veröffentlicht.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • BananaJoe
                Registrierter Benutzer
                • 01.01.2004
                • 460

                #22
                Interessant wirds, wenn man in besagter STEREO 2/3 Seiten nach dem Concorde-Test weiterblättert.

                Kommentar

                Lädt...
                X